SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 5

    [..] HE ZEITUNG Seite ULTURSPIEGEL ,,£ins der dramatischsten Themen jüngerer deutscher Geschichte" Die Vertreibung in Dichtung und Literatur ,,Vertrieben..." heißt lapidar eine ,,Auswahl aus Romanen, Erzählungen, Gedichten, Tagebüchern und Zeichnungen der Jahre --", die der Schriftsteller und Germanist Ernst-Edmund Keil im Auftrag der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, traf, die auch Herausgeber des Bandes ist. Der hartgebundene, Seiten starke Band enth [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 3

    [..] it einer Reihe aus Siebenbürgen stammender Dichter bekannt, sie waren zudem die Darstellung einer reifen Bühnenkünstlerin mit hoher Sprechkultur, wie man sie nicht alle Tage erlebt. Von Erwin Wittstocks Novelle ,,Die Verfolgung" bis zu Hans Bergeis Erzählung ,,Jonas und die Würde des Menschen" -- die sie beide in Gänze vorlas -- trug ,,die Gorvin" Texte von Wolf-Windau, Erwin Neustädter, Adolf Meschendörfer, Trude Geißler-Nußbächer, Wolf von Aichelburg, Gerda Mieß-Herbert und [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5

    [..] rech, verwendet sie als Büchsenblech; sodann geht man im Gotteshaus wie Pharisäer ein und aus. Man denkt schon, alles sei verflucht: der Acker trägt nur karge Frucht, das Wiesengras hat wenig Kraft, und seltner wird der Rebensaft. Du glaubst wohl, manches sei nur Scherz, doch mir zerbricht darob mein Herz!" tch les und möcht zum Himmel schrei'n: ,,Kann das noch meine Heimat sein?" (Aus ,,Alle Quellen sind in Dir") Wer kennt Gedicht -- und Dichter? n der SZ vom IS. . , F [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 5

    [..] de durch das ,,Wiener Diktat" Rumänien ein Teil seines Landesterritoriums zeitweilig entfremdet. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. , Abb. Eisenburger, Eduard: Die erste politische Zeitschrift (Deutsche Politische Hefte aus Großrumänien)/Zeugen der Zeit. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Ernst, Siegfried: Das Leben, eine Bahnfahrt. Gedichte. Hrsg. v. Irmgard Ernst. Neuss: Eigenverlag , S., Abb., . Fabini, He [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 7

    [..] bei einige der Jungmusiker ihr Können'als Solisten unter Beweis stellten. Die Jugendtanzgruppe überraschte mit einer Suite siebenbürgischer Volkstänze, die verschiedene Berufsgruppen darstellten. Dazwischen sagten die Kleinsten ihre Gedichtchen auf. Dafür wurden sie gleich darauf vom Weihnachtsmann reichlich belohnt. Herzlichen Dank all denen, die diese Feier so schön gestalteten. ' Jutta Caplat Kreisgruppe Ortenau An den . . , das Nikolausfest, erinnern sich viele Lan [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2

    [..] usendungen -- gleichviel ob Textbeiträge oder Anzeigen -- in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses bei uns eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Gedichte, Gedichte, Gedichte... Auch die SZ-Redaktion muß sich aus Planungsgründen so verhalten wie alle [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 10

    [..] bersehen wird. Während die Rezension als Berichterstattung vornehmlich eine Aufgabe der Presse ist, gehört die Werbung zu den Aufgaben des Buchvertriebs. Dabei fiel mir das unter Buchhändlern wohlbekannte Gedicht des alten Felix Dahn ein: ,,Bücher schreiben ist leicht, es verlangt nur Feder und Tinte und das geduld'ge Papier. Bücher zu drucken ist schon schwieriger, weil das Genie sich erfreut unleslicher Handschrift. Bücher zu lesen ist noch schwerer von wegen des Schlafs. A [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 11

    [..] ngelisches Pfarramt Ottakring, Wien, , Tel.: . Platzreservierungen an den Tischen beim Sekretariat! Adventlicher Jahresausklang Zu einem solchen gestaltete der Wiener Siebenbürger Frauenkreis sein letztes Beisammensein in diesem Jahr. ,,Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...", diese Zeile aus einem Gedicht von Thusnelda Henning kam mir in den Sinn, als wir Frauen gemeinsam den von den Leiterinnen vorbereiteten Saal des Wiener Siebenbürgerheimes a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 8

    [..] ppe Singen Einladung zur Adventfeier. -- Am Sonntag, dem . Dezember, um Uhr, findet im Gasthaus Krone, Rielasingen, die Adventfeier der Kreisgruppe statt, zu der wir alle Landsleute herzlich einladen. Kuchen oder Kleingebäck bitte mitbringen! Liebe Kinder, auch in diesem Jahr wird uns der Nikolaus besuchen, und er wird, bevor er seine Päckchen verteilt, eure Gedichte anhören, über die wir uns alle freuen! Der Vorstand Siebenbürger und Donauschwaben in Ulm Die donauschwäbi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10

    [..] nicht gibt". Der Verfasser dieses Liedes war Franz von Schober, einer aus Schuberts Freundeskreis. Er wurde auf Schloß Torup bei Malmö in Schweden geboren und hat das Lied im Jahre unter dem Titel ,,Jägers Liebeslied" gedichtet, wobei er bestimmt nicht an Siebenbürgen dachte; vielmehr versetzte er seinen Jäger ganz allgemein in verschiedene Jagdreviere in aller Welt, in den Wald, den poetischen ,,wilden Forst", an den See zur Entenjagd, usw. Das Lied erscheint in den mei [..]