SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 5
[..] m . . las die aus Hermannstadt stammende Lyrikerin Ute Krasser in einer Buchhandlung der Heidelberger Altstadt und am .. in einem Freiburger Kulturzentrums aus ihrem Buch ,,Kinder des Lichts" und aus dem noch unveröffentlichten Gedichtband ,,Die Stunde der Rose" vor einem überwiegend jungen Publikum. Ausstellung in Hermannstadt: ,,Bürgerliches Wohnen" Am . . wurde in den Räumen des Brukenthalmuseums in Hermannstadt eine umfangreiche Ausstellung zum Thema [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4
[..] langton der Freude weit in die Wiesen. Aber im Feuerofen der Schmerzen liege ich Nachtfür Nacht. Tagfür Tag. Wenn Du willst, Herr, kannst Du erretten aus der Glut, unversehrt lassen das Haupthaar, das arme Herz. Das absolute Gedicht ist es nicht lästerlich zu glauben. es könnte nur entstehen im Schmelzofen des Leids? Wer die siebenfache Glut besteht was ist das für ein grausamer Zorn, der in den Ofen des Todes uns stößt, die Feuerprobe zu bestehn, ohne die Flügelblätter der H [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 5
[..] s Zultner zu Wolf von Aichelburgs . Geburtstag (,,Balim im Sturm". SZFolge vom . Dezember . Seite ) sind Druckfehler zu berichtigen. So muß es jeweils richtig heißen: ,,Durchgestaltung" statt ,,Durchgestalt" (Zeile ); ,,Urvertrauen" statt ,,Unvertrauen" (Zeile ); ,,ungebrochen" statt ,,angebrochen" (Zeile , im zitierten Gedicht); ,,Sprechweisen" statt ,,Sprachweisen" (Zeile ). Zusammengestellt vom Sieben.ürgisch-Sächsischen Kulturrat Überregionale Veranstaltu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 6
[..] Pkw O, als Mitfahrer bei: Mein Zimmer möchte ich möglichst mit Ich möchte möglichst in einem Einzelzimmer untergebracht werden O (Einzelzimmer-Zuschlag: DM ,-- pro Tag) Bemerkungen: teilen. _, den. Ernst Thullner in ,,Lastich Geschichten ä sachsesche Reimen": ,,De saksesch Ißen rieden dejtsch ..." In Hermannstadt erschien vor Jahren, , bei W. Krafft ein Bändchen mit Mundartgedichten. ,,Ous der Rokestuw" (Aus der Rockenstube = Spinnstube) von Ernst Thullner. Der Verfas [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8
[..] er Glauben und Unglauben seinen Niederschlag. Zu erwähnen sind ebenso seine philologischen Arbeiten über Themen aus der Geschichte Siebenbürgens. Er betätigte sich auch auf dem Gebiet der Musik, vertonte Gedichte, Bibelstellen und setzte mehrstimmige Chöre. Scheiner wurde am . März in Schäßburg als Sohn des Pfarrers Martin Scheiner und der Margaretha, geb. Elstermann, geboren. Sein Vater war bekannt als entschiedener Gegner der liberalen Theologie, deren Vertreter er i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 13
[..] wir uns doch kennen!" Tatsächlich, sie kannten sich und lernten sich aufs neue kennen. Ein Jahr später waren sie verheiratet. Im Jahre , als in Lechbruck das neue Siebenbürgerheim feierlich eröffnet wurde, meldete sich eine ältere Dame zu Wort. Sie las ein langes Gedicht vor, in dem sie ihren Aufenthalt als Kind der Landverschickung in Hermannstadt schilderte. Große Heiterkeit riefen die Verse hervor, in denen sie erzählte, wie schwer die Hermannstädter Kinder zu verstehe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 7
[..] SCHE ZEITUNG Seite KULÜRSPIEGEL Wolf von Aichelburg zum . Geburtstag Baum im Sturm Im Frühjahr. berichtete diese Zeitung über die Aussiedlung Wolf von Aichelburgs aus Rumänien. Zwei seiner Gedichte flankierten damalsjene Notiz, und in einem von ihnen stellte der Dichter untriumphalistisch, beinahe sachlich verhalten fest: ,,Kein Werben und kein Drohn hat mich erkauft..." (Baum im Sturm). Ein Gedicht aus aktuellem Anlaß, damals? Nein Es war lange vorhergeschrieben un [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1986, S. 5
[..] h lob' ihn drum! - wie seine Sitte Gertreu infremder Lande Mitte: Und Schiller soll vergessen sein? Ihr deutschen Männer rufet: ,,Nein!,, Ihr deutschen Frauen, stimmet ein. Und eure Mädchen soll'n und Knaben Als köstlichste von allen Gaben Das Kleinod deutscher Sprache haben! * Felix Dahn (-), bekannt durch seinen historischen Roman ,,Ein Kampf um Rom" (), schrieb vor hundert Jahren, ganz aus dem Geist eines sehr national denkenden Jahrhunderts heraus, das obenste [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 8
[..] g über das Verkehrsamt Dinkelsbühl, Tel.: ( ) . . Treffen der Reußmarkter Am . und . September d. J. hielten die Reußmarkter ihr . Heimatortsgemeindetreffen im kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl ab. Dazu hatten sich Reußmarkter, darunter viel Jugend und junge Ehepaare, eingebunden. Lehrer S t a d e l konnte ein volles Haus begrüßen. An das Gedicht ,,Unterwald" von Otto Piringer, vorgetragen von Simon Schenker, schloß sich ein Beitrag von Wilhelm Spielhaupt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7
[..] wir vom . bis zum T. . d. J. benutzten. Und daß uns Prof. Hermann Oberth mit seiner Gegenwart beehrte -- er hatte auch seine Bücher mitgebracht --, erfüllte uns alle mit Stolz und Freude. Schultreffen sowie Gedichtvorträgen (Prof. G. Soos zm lOOsten Geburtstag von Schuster Dutz, Paul Rampelt aus eigenen Werken), die sehr gut besucht waren. Kufsteins Bürgermeister hatte Organisatoren und Mitarbeiter ins Rathaus eingeladen, wo diese Gelegenheit fanden, für die Gastfreundscha [..]









