SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4
[..] ierte mit markanten Autoren wie Redakteuren, Richard Csaki, Bernhard Capesius, Konrad Nußbächer, von bis ; als es im Januar neu erschien, brachte zugleich ein erst einundzwanzigjähriger Buchhändler ebenfalls in Hermannstadt eine neue Zeitschrift im Selbstverlag heraus: Emil B r u c k n e r , der seinem publizistischen Unternehmen den Titel ,,Der Weg, Menschwerden jüngster Jugend" gab. So wie erste Gedichte und Erzählungen Bruckners im ..Klingsor" erschienen ·war [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1983, S. 3
[..] ns bestimmt -- stärker, als viele es wissen oder wahrhaben wollen. Auch die Heftigkeit versuchter Abkehr ist in einer Epoche vielfacher Verwirrung ein Beweis der Zugehörigkeit. Es gibt ein Gedicht eines siebenbürgischen Dichters, das die Friedhöfe im Hochland nördlich der Südkarpaten als letzte Zuflucht vor dem Zugriff einer Zeit anspricht, in der uns -wir wissen es -- alles genommen wurde: die Vergangenheit, die Gegenwart, die Zukunft. Nur auf der Ruhestätte der lieben Toten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 2
[..] ben mehr als einmal den verblühten Holderstrauch, den ersterbenden Baum der Poesie in ihren Versen visionsartig beschrieben. Hätte sonst Karl Römer sein Lied, das in Hermann Kirchners Melodie um die Welt ging, ausklingen lassen in die Worte: Der Hontertstroch, die huet langhär verbläht?, und ist Michael Alberts Gedicht ,,Mein Dorf" nicht wie eine Vorahnung dessen, was in unseren Tagen geschah: Das Dorf, es steht noch heute; / Der Baum drin ist entlaubt. Und rief nicht Adolf M [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3
[..] Bezügen erklärt werden. Nun ist Mythisches Grete Csaki-Copony nicht fremd, man denke an ihre Liebe zu Griechenland, doch wandelte es sich bei ihr in religiöse Innerlichkeit, die nicht zuletzt aus ihren Entwürfen für Kirchenfenster spricht. In einem ihrer Gedichte, die sie anläßlich ihres . Geburtstages gesammelt und vereint mit Zeichnungen an Verehrer und Freunde versandt hat, finden sich folgende Zeilen: Wohin kommst du? / Ewigkeit -- Ewigkeit / Was bleibst du? / Geteilt - [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 5
[..] e des Schulgartens schmücken zu dürfen. Zwei Knaben und zwei Mädchen, die ihr Gemüse ausstellen durften, weil es das schönste im ganzen Garten war, sollten bei der Erntedankfeier in der Kirche auch noch ein Gedicht aufsagen. Das war auch früher schon immer so gewesen, daß Schulkinder am Erntedankfest in der Kirche Gedichte vortrugen. Die Gedichte wurden von der ganzen Klasse auswendig gelernt und der Lehrer bestimmte, wer in der Kirche aufsagen durfte. Um dieser ehrenvollen A [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 7
[..] rchenvisitation (Dies ist die letzte Veröffentlichung in der Reihe ,,Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen") Zum zweitenmal kam der Verein für Siebenbürgische Landeskunde zu seiner . Generalversammlung vom . bis . August in Sächsisch-Regen zusammen. Die Versammlung stand unter dem Eindruck des Deutsch-Französischen Krieges mit seinen imponierenden Siegesmeldungen. Franz Oberth las das Gedicht Freiligraths ,,So wird es geschehen" vor und Budaker sang ,,Die Wac [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4
[..] ein guter Gedanke, den Hans T h e i und Hans K i r r so gelungen in die Tat umgesetzt hatten. Prof. Karl G. R e i c h begrüßte die Erschienenen in einwandfreiem Kerzerisch und führte dann die aufmerksam Lauschenden von Hausnummer rund um die Gemeinde, zu allen einst darin wohnenden Familien, hie und da ergänzt ..durch Anwesende, und schuf dadurch die Verbindung aus der Vergangenheit zur Gegenwart. Es wurde viel erzählt, gesungen und gelacht, Kästners Gedicht vom ,,Bechelc [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7
[..] ichischen ,,Katzendorf-Sparbuches''. An die Katzendorfer folgten dann im Mai d. J. der Einladung nach Salzburg ins Hotel ,,Himmelreich". Einem Gottesdienst in der Matthäus-Kirche in Salzburg-Taxham, Festpredigt: Pfr. Koblanck, Tanzvorführungen der Tanzgruppe, Frau Tontsch, und einem von Dr. Walter Schuffert vorgetragenen Gedicht folgte der gesellige Teil der Veranstaltung. Vor Walter Petris' Ansprache erhoben sich alle zum Gedenken der Toten. Eine siebenbürgische Tanzkape [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 1
[..] orene und seit in West-Berlin lebende Schriftsteller erhält die Auszeichnung für sein Gesamtwerk. In der Begründung der Jury heißt es, mit Pastior werde ein Dichter ausgezeichnet, ,,dessen poetische Methode die traditionellen Gattungsgrenzen zwischen Gedicht und Prosa spielend überschreitet und eine neue Sprachgeographie entwirft". F.A.Z. Zahlkarte für Hilfskomitee Wir bitten unsere Leser zu beachten, daß die dieser Folge unserer Zeitung beigelegte Zahlkarte des Hilfskom [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] eranstaltete der Chor der Kreisgruppe Böblingen ein Chorkonzert auf Schloß Horneck in Gundelsheim. Unter der Leitung von Musiklehrer Werner S c h u n n sang der Chor deutsche und sächsische Lieder. Großen Applaus erhielten auch unsere jungen Solisten für ihre Lieder auf der Blockflöte. In den Pausen trugen Frau Anni Paul und Frau Renate Lang Gedichte vor. Allen Beteiligten sei herzlich gedankt! * Einladung. -- Liebe Landsleute und Freunde! Die Kreisgruppe lädt Sie, Ihre Angeh [..]









