SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8
[..] reuerin Frau F i l l e p . Beeindruckt hat eine Laienspielgruppe mit dem Einakter ,,Ihr schönster Tag". Hier führte Frauenreferentin Frau K l e i n Regie. Sehr viel Beifall erhielten auch die Geschwister Corona und Karsten Weiß; Corona mit dem Gedicht ,,Der Sachsenadel", Karsten spielte auf seiner Trompete Volkslieder. Die ,,alte Heimat" war auch beherrschendes Element einer siebenbürgischen Kunstausstellung unserer Frauengruppe vom . . bis . . in den Räumlichkeiten des [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 3
[..] t, fordert, verlangt Hilfe zur Überwindung ihrer desperaten Innen- und Außenwirtschaftsschwierigkeiten, für die allein sie die Verantwortung trägt; aber die seit jeher allgemeingültige politische Regel vom ,,Geben und Nehmen" läßt sie in egozentrischer Auslegung der InPaul Rampelt: K. S. Z. E. E GEDICHT IWWER MÄNJTSCHEN Hanjd uch Wilef, Schof uch Gisen, Krokodiller, menjer Sil, lesel, Bäffel uch Kamil risen, risen odder tawern ke' Madrid, am ze palawern sihr geschekt uch eane [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 3
[..] arl Dörschlag auf der Brukenthalschule in Hermannstadt hatte er wegen beruflicher Belastung in Kronstadt für das ,,Hobby" keine Zeit. Wie lebendig dieser jährige noch ist, bewies er auch dadurch, daß er einer Aufforderung folgend, Geibels umfangreiches Gedicht ,,Der Tod des Tiberius" auswendig rezitierte. Die anwesenden Künstler und Landsleute hatten Grund zum Staunen. ac Martha-Lienert-Ausstellung in Euskirchen Viele kennen Martha L i e n e r t als Kindergärtnerin, Lehreri [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3
[..] nd bisher unveröffentlichter Briefstellen; ein unbekanntes Mell-Porträt und ein Bild seines Geburtshauses bereichern die Ausführungen. An den verstorbenen Dichter Klaus Günther, der noch einmal mit ,,Letzten Gedichten" zu Wort kommt, erinnert Jakob Wolf, und einen Nachruf auf den donauschwäbischen Publizisten Adalbert Karl Gauß verfaßte Johannes Weidenheim. Mit einem seiner letzten Bücher, ,,Gestalten und Gewalten", schuf der aus Siebenbürgen Die Deutschen in der Welt von heu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6
[..] nd immer noch Landsleute kamen, mußten Notsltzgelegenhelten geschaffen werden; Organisatoren und verspätete Gäste mußten sich mit Stehplätzen begnügen. Flötenspieler sorgten für einen guten Auftakt, Gedichte wurden vorgetragen, ein echter Nikolaus (Herr Pelger aus Wurmloch) ließ Kinderherzen schneller schlagen; die von Landsleuten zur Verlosung bereitgestellten Gegenstände (über Stück) bereiteten sowohl Spannung, als auch Genugtuung -- da alle Lose gewannen. Auch über das [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 8
[..] z und Linie ab Hauptbahnhof Düsseldorf). Stadtsuperintendent LR. Dr.Erich Dietrich wird die Weihnachtsansprache halten. Anschließend wird der Weihnachtsmann besonders gern diejenigen Kinder beschenken, die uns mit einem Gedicht oder musikalischen Vortrag-erfreuen. Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte zu dieser Feier mit! Im Auftrag des Kreisvorstands: gez. Hans Markus, Kulturreferent Kreisgruppe Alzey-Worms-Niederolm Die Kreisgruppe hatte für den . . zu einem K [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 6
[..] ihrer Vorweihnachtsfeier herzlich ein. Die Feier findet, wie in den letzten Jahren, im Konfirmandensaal der evangelisch-lutherischen Andreasgemeinde in Darmstadt, , statt. (Der Saal wird Uhr geöffnet.) Kinder, die gerne ein Gedicht, ein Lied oder auf einem Instrument etwas vortragen möchten, sollen sich vor Beginn der Veranstaltung bei Kreisgruppe Wiesbaden Unsere Adventfeier findet am Sonntag, dem . Dezember, um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 7
[..] nd flotter Musik kam jeder auf seine Kosten; es wurde bis spät nach Mitternacht getanzt Für Schwung und gute Laune sorgte das ,,Poldi-Kern-Trio". Einen humorvollen Beitrag besonderer Art steuerte Frau Albert bei: Sie trug das -in sächsischer Mundart verfaßte -- Gedicht ,,Der Mächel" von Albert Schuller aus dem Bändchen ,,Nösner Schnurren" vor und wurde dafür mit viel Beifall bedacht Eine gutgelungene Veranstaltung, die man im kommenden Jahr gerne wiederholen möchte. Für den R [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9
[..] ederstunde mit Liedern von Bistritzer Komponisten am Samstagnachmittag im Konzertsaal im Spitalhof. Hierfür war das Ehepaar Anton S e zak und Christa S l e z a k - D r e ß l e r gewonnen worden. Im ersten Teil erklangen sechs Lieder von Walter Scholtes nach Gedichten von Elfriede und Kurt Csallner und Walter Scholtes selbst. Im weiteren Teil standen drei Lieder von Josef und zwei Lieder von Kuno Eisenburger auf dem Programm. Es muß mit Nachdruck festgehalten werden, daß sich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 11
[..] Ehrengäste und die Goldhaubengruppe wurde bis nach Mitternacht getanzt und dem Frohsinn gehuldigt. Toten-Gedenkstunde vor der Welser Sigmarkapelle Am letzten Oktober-Sonntag fand vor dem Ehrenmal der Donauschwaben an der Sigmarkapelle eine Toten-Gedenkfeier statt, mit Liedern und Gedichtvorträgen von Jugendlichen. Karin Schüller trug ein Gedicht von Michael Albert vor, eine Bläsergruppe der Welser Magistratskapelle untermalte die Feier musikalisch. Die Gedenkansprache hielt [..]









