SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 7
[..] technischen Zeitalter und an einer Anthologie kurzer Prosa in der Zeitschrift die horen beteiligt. Im Klagenfurter Wieser Verlag erscheint der Roman ,,Begegnung" von Gabriela Adameteanu, im Ludwigsburger Pop-Verlag der Gedichtband ,,Die Anatomiestunde" von Emil Hurezeanu in meiner deutschen Übertragung. Voraussichtlich leider erst im Herbst wird die Neuübersetzung von Liviu Rebreanus WeltkriegsRoman ,,Wald der Gehenkten" vorliegen, zwei weitere Projekte mit zeitgenössischer [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 11
[..] ch war, dass viele junge Menschen zum Ball gekommen waren und damit unter Beweis stellten, dass der Ball der Heimat ein großes Familienfest ist, das die Generationen vereint. GP Nachbarschaft Augarten Richtfest: Das diesjährige Richtfest fand am . Februar im Volksheim Großjedlersdorf statt. Zur Einleitung trug Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster das Gedicht ,,Nimm an" von Monika Fiala vor. Nachbarvater Stefan Seiler begrüßte in seiner Eröffnungsrede als Ehrengä [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 13
[..] ißigen Frauen gespendet worden war dafür ein herzliches Dankeschön. Die drei besten Masken wurden mit einem Präsent belohnt. Herta und Richard Bloos begeisterten die Anwesenden mit einem Sketch und ernteten riesigen Beifall. Gertraut Hedwig und Ilse trugen mit dem Gedicht ,,Kampf der Geschlechter" zur guten Laune bei. Zum Abendessen gab es Spanferkel mit zweierlei Braten vom heimischen Metzger. Unser beliebter Alleinunterhalter Hans Wagner (der sich wieder mal selbst übertr [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 5
[..] all ein Ende setzte. Wenn schon Anekdötchen, dann gleich noch ein zweites: Während des Klausenburger Studiums stürmte Hannes Schuster nachts um zwei in den Schlafraum und weckte alle, um ihnen ,,das schönste Gedicht der Weltliteratur" vorzulesen, das er gerade gefunden habe. Es handelte sich um den altägyptischen ,,Sonnengesang" Echnatons. Klausenburg Was am jungen Hannes Schuster spontan faszinierte, war nicht nur dieses unbändige Temperament. Es waren seine weitgestreuten g [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 6
[..] eben, Bäm Hontertstreoch, die sich allerdings nur ein Jahr halten konnte. Als in dieser Tradition stehend versteht sich heute Der Medwescher Tramiter, das Mundartbeiblatt des Mediascher Infoblattes. Das Gedicht ,,Der Farr mät der harter Stämm" stammt aus der Zeitschrift Bäm Hontertstreoch, Heft vom März , S. . Hanni Markel und Bernddieter Schobel · . Februar K U LT U R S P I E G E L Die Jahresrechnung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek für offenbart [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 15
[..] urtstag fiel auf den Siebenbürgischen Kulturnachmittag, was sich zum Gratulieren wunderbar eignete: Waltraud gratulierte u.a. mit den Worten: ,,Deine Ausdauer und deine Aufmerksamkeit deinen Mitmenschen gegenüber sind sprichwörtlich einzigartig!" Susi las ein Gedicht vor, in dem Rosel attestiert wurde: ,,Die gute Laune, ihr Humor: der Sonnenstrahl in unsrem Chor!", während Ziri Markel die Jubilarin und alle Teilnehmer mit einer köstlichen Hanklich überraschte. Annette Folkend [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 5
[..] slauf bis zum . Januar an Weitere Informationen auf der Tagungswebseite: www.mehrsprachigkeit.info. Call for Papers Konferenz Mehrsprachigkeit Endlich!, könnte man sagen, erscheint wieder ein Gedichtband von Richard Wagner, denn im Vergleich zu seinen über Romanen, Geschichten und Essays ist das erst der siebente in der Bundesrepublik. Sein Band ,,Gold" ist im Aufbau-Verlag erschienen, eine Sammlung von bereits publizierten und noch unveröff [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 6
[..] iele Siebenbürger Sachsen wohnen, zurückzuziehen. Das Internet hingegen eröffnet der gesamten Community den Zugang zu dieser Mundart. Auf Autorenschaft wird dabei wenig Wert gelegt. So erhält man auf die Frage: ,,Von wem ist dieses Gedicht?", fast immer die stereotype Antwort: ,,Ich weiß nicht. Ich habe es von jemandem bekommen." Was gefällt, wird mit den Freunden im Netz geteilt. Unsicherheiten bei der Schreibung von Mundarttexten möchte man aber nicht zur Spaßbremse werden [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 10
[..] ublikum riefen die mitwirkenden Kinder und Jugendlichen hervor. Auf Zithern und Steirischen Harmonikas brachten diese wunderschöne und besinnliche Musikstücke dar. Wie jedes Jahr durften wir wieder Knecht Ruprecht begrüßen, der dem Klang der Musik und der Lieder gefolgt war und so den Weg zu uns gefunden hatte. Alle Kinder erhielten ein Säckchen mit Süßigkeiten, manche bedankten sich mit einem Gedicht oder auch einem Musikstück. Sogar die Erwachsenen gingen nicht leer aus und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 16
[..] sgruppenvorsitzenden Helmut Schwarz startete das kulturelle Programm mit Liedern, gesungen vom ,,Da Capo Chor" unter der Leitung von Helga Schwägele, gefolgt von modernen Liedern, dargeboten von Vanessa Hauptkorn. Die Kleine und Große Kindertanzgruppe ernteten für ihre flotten Tänze viel Applaus. Fiona Schuster trug gekonnt das Gedicht ,,Das Dorf" vor. Es stammt von einem Trappolder Mundartdichter und erinnert an Siebenbürgen. Danach tanzten die vielen Gäste zu den Klängen de [..]









