SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 5

    [..] latz in der siebenbürgischen Seele, und wer diesen kostbaren Schatz in der gebündelter Form dieser Sammlung in den Händen halten darf, ist reich beschenkt. Eine beeindruckende Symbiose von Poesie und Bildender Kunst erlebten die Besucher am . September im Stuttgarter Haus der Heimat. Zu den Gedichten des Autors Matthias Buth, geboren in Wuppertal-Elberfeld, zeigte der mit ihm befreundete siebenbürgische Künstler Gert Fabritius zwölf Werke, die von ihm als ,,Tagebuch-Au [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 20

    [..] st. Als Erinnerung an die alten Lindenbäume im Schulhof unterhalb der Rosler Kirche erklang das Lied ,,Ach du klarblauer Himmel". Bei diesem Treffen standen Neuwahlen an. Martin Bierkoch, der neun Jahre HOG-Vorsitzender war, verabschiedete sich aus dem Amt mit einem Gedicht von Hermann Hesse und persönlichen Worten. Als neue Vorsitzende der HOG Roseln wurde einstimmig Brigitte Gärtner gewählt. In ihrer Antrittsrede dankte sie Martin Bierkoch für seinen unermüdlichen Einsatz i [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 21

    [..] lich nieder" moderierten Hedwig Reckerth und Philipp Kutschis. Katharina Binder, zehn Jahre alt (Enkelin von Regina und Mathias Waedt), spielte auf dem Horn die Lieder ,,Weißt du, wie viel Sternlein stehen?" und ,,Auf dem Dach". Das Gedicht über Schönau, gedichtet und vorgetragen von Irene Kleitsch (geborene Klös), zauberte bei manch einem eine Träne aus den Augen. Genauso wie das Lied ,,Im Kokeltal", gesungen von Fabian Glatz, Sohn von Christiane Glatz (geborene Wenerich). D [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9

    [..] stens in München und führt ein Gespräch mit Dr. Enik Dácz. Hellmut Seiler wurde seit seinem Debüt zu den Vertretern der ,,engagierten Subjektivität" in der rumäniendeutschen Lyrik gezählt. Nach dem Berufs- und Publikationsverbot reiste er nach Deutschland aus. Seine Gedichte, die den Alltag - ob in der Diktatur oder in der ,,neuen Heimat" - oft mit bitterer Heiterkeit betrachten, sind vom Hang zum Witz und überraschenden Sprachspielen ebenso geprägt wie seine A [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 8

    [..] wurde: mit dem Adam-Müller-GuttenbrunnPreis, und mit dem Literaturpreis der Künstlergilde Esslingen, mit dem Würth-Literatur-Preis der Tübinger Poetik-Dozentur u.a. Sein literarisches Schaffen umfasst Glossen, Literaturkritiken, Gedichte, Aphorismen und Satiren. Er debütierte mit dem Gedichtband ,,die einsamkeit der stühle" ­ der erst vier Jahre nach seiner Entstehung erschien, denn seine Auseinandersetzung mit politischen Themen und Missständen im t [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 18

    [..] Väter, fast droht ihm der Verfall;/ es ruft nach euren Händen, nach Glauben und Fleiß von euch all./ Und siehe, die Leute, sie kamen, vom Rufe getroffen herbei ...". So ein Auszug aus Michael Liebharts Gedicht zur Renovierung und Einweihung der Großauer Kirchenburg im Jahre . Doch nicht nur das Gotteshaus, sondern auch sein Gottesacker benötigt Pflege. Am vierten Arbeitseinsatz auf dem Großauer Friedhof vom . April bis . Mai wirkten Helfer tatkräftig mit. Ein beson [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 17

    [..] lägerinnen Schreckschrauben und Klatschweiber. Das veranlasste die beiden sich zu verbünden und den Streit zu vergessen. Sie waren fest entschlossen, den Richter wegen Beleidigung anzuzeigen. Hilda Albrich trug zwischendurch das Gedicht ,,Det sachsesch Riaden niet vergeßen" vor, das von ihrer Mutter Johanna Gadelmeier (-) stammt, einer Autorin, die mit großer Leidenschaft viele Gedichte in sächsischer Mundart gedichtet hat. Die Mitgliederversammlung leitete der Kreisg [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 21

    [..] ihren Auftritt mit ,,Das habt ihr prima gemacht". Ihr Dank ging aber auch an die Eltern, die ihre Kinder gebracht hatten, um das Programm zu verschönern. Zur Verschönerung trugen auch Hely, Isabell und Lennox Theil bei, die sich in einem Gedicht bei der ,,lieben Mami mit einem Kuss" bedankten, sowie Nils Horwad, der darüber schwadronierte, dass das Leben als Kind schon eine Qual ist, und Isabell Stenner, die meinte: ,,Meine Mama ist anders ...". Die Theatergruppe der Grundsch [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23

    [..] ein Konfirmandentreffen, zu dem Harald Gunne einlud und es auch organisierte. Die nächsten Treffen waren dann schon Klassentreffen, organisiert von Werner Schuller. Unter dem warmen Sternenhimmel eine kurze Pause. Dann trug Emma Zimmermann ihr Gedicht über vergangene Zeiten vor und Andreas Rottmann zeigte seine DVD vom Treffen . Ja, die er holen auf. Unter der Leitung von Werner Schuller und seinem Akkordeon wurde der erste Männer-Klassentreffen-Chor, hier im Heil [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 7

    [..] onisten, hatte den Text ins Deutsche übertragen und übernahm im Konzert auch die Klavierbegleitung. Ingrid Hausl spielte Fagott und Sebastian Hausl das Schlagzeug. Etwas eingängiger, aber nicht minder wertvoll war Ernst Irtls Vertonung des Gedichtes ,,Izvorul" (Die Quelle) von Lucian Blaga. Der siebenbürgischsächsische Komponist hat dem Gedicht des siebenbürgischen Rumänen Blaga einen kongenialen Chorsatz zukommen lassen. Wer, wenn nicht die Siebenbürgische Kantorei, sollte e [..]