SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 5

    [..] trauten Vaterhaus. Vielleicht schaut hinterm Gittertor Mein armes Mütterlein hervor. Dem sage, dass gesund ich bin, Und dass voll Heimweh ist mein Sinn. Und sag, ich hab s unendlich lieb, Der Große Gott ihm Hilfe gib! im Mai, Lager Lubowka, UdSSR Das Gedicht wurde mit der freundlichen Einwilligung der Herausgeberin Ange Stracke dem Band ,,Aus dem Nachlass eines Kindes. Maja Kaiser" entnommen. Maja Kaiser, gerade erst Jahre alt geworden, wurde gemeinsam mit ihrer Schw [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 13

    [..] letzten Jahren in Deutschland allein in diesem Verein die Geschichte der Russlanddeutschen in Büchern veröffentlicht und in hochwertigen Wandbildkalendern gestaltet wurde. Er habe im HdH seine geistige Heimat gefunden, betonte Dr. Bosch. Zum Abschluss las er aus dem Gedicht ,,Das Völkchen aus Baden" (Baden bei Odessa) von Rafael Hofrath, das die Verschleppung der Russlanddeutschen während des Zweiten Weltkrieges in den Warthegau, bis an die Saale und wieder zurück bi [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3

    [..] Zeitzeugen immer wieder die Bereitschaft zu verzeihen gefunden, obwohl sie nicht vergessen können. Janesch ließ in einem Rückblick vor den geistigen Augen der vielen Gäste die große Tragödie in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen Revue passieren. Maria Bock zitierte das Gedicht ,,Ukraine, du bist eisig kalt". Schoger und Melzer lasen Auszüge aus dem Buch ,,Das große Leid" von Rose Schmidt sowie aus Kurzberichten. Läuse, Eisenbetten ohne Stroh, katastrophale hygienische Be [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 13

    [..] im August in Stalino geboren wurde. Der Banater Zeitzeuge Friedrich Eberle berichtete über die Not im Arbeitslager und die zermürbende Zwangsarbeit. Katharina Bota bereicherte die Veranstaltung mit einem Gedicht und brachte einen Beweis dafür, wie das damalige Elend in der Lyrik verarbeitet wurde. Vor und nach dem vielseitigen Vortrag hatten die Besucher Gelegenheit zum Betrachten einer kleinen Ausstellung mit Heimatbüchern sowie Zeichnungen der Maler Adolf Kroner, Fried [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 12

    [..] die fleißigen und braven Kinder und hatte ein Päckchen für jeden von uns dabei! Obwohl sich die Kinder vor unserem Plätzchenbacken nicht kannten, konnten wir trotzdem gemeinsam ein Lied für den Nikolaus singen. Die Kinder freuten sich sehr über ihre Päckchen und schenkten dem Nikolaus selbst gemachte Plätzchen. Ein mutiges Mädchen sagte folgendes Gedicht auf: ,,Nikolaus, Nikolaus, guter Gast,/ hast du mir was mitgebracht?/ Hast du was, so setze dich nieder,/ hast du nichts, d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 13

    [..] siebenbürgischer Brauch, dennoch nicht überall in Siebenbürgen bekannt. Auch der Nikolaus besuchte die Kinder, beladen mit einem schweren Sack voller Geschenke für diejenigen, die ihn mit einem Lied oder Gedicht erfreuten. Etliche Talente hat die Nachbarschaft in ihrem Nachwuchs: Sänger, Vortragskünstler, Musiker, sogar eine kleine Harfenistin! Der dritte Adventsonntag bescherte Lohhof ein siebenbürgisches Doppelereignis: Auch im Gottesdienst durfte der Lichtert den Altarraum [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 14

    [..] ägele zu lauschen und zu den Klängen der Blaskapelle unter der Leitung von Siegfried Krempels zu tanzen. Kulturreferentin Annemarie Klein führte gekonnt durch den kulturellen Teil des Programms. Nach Lesungen und Gedichten, in Mundart vorgetragen von Teilnehmern des Handarbeitskreises und der Kindertanzgruppe, begrüßte sie das neu gegründete Jugendorchester, das sein Debüt feierte. Mit drei Liedern, basierend auf Jazzmusik, erntete das Jugendorchester bei seinem ersten Auftri [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 17

    [..] inen kleinen Jungen aus Mexiko wurde der Gedanke des Schenkens veranschaulicht. Gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen. Georg Weber aus Gochsheim begleitete uns unermüdlich auf seinem Akkordeon. Hanni Schuster und Grete Himjak trugen Gedichte und Geschichten vor. Besonders still wurde es beim Gedicht ,,Wäjnter", in Schlattner Mundart gelesen von Inge Hadesch. Nachdenklich stimmte Waltraud Müller mit einer Lesung über ,,Toleranz und Nächstenliebe" zur aktuellen Problematik [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 21

    [..] So geschah es dann auch. Die Schar der Kinder drängte sich erwartungsvoll um den Nikolaus, der erst mal hören wollte, was die Kinder so drauf hatten. Da zeigte sich manches Talent, ob im Vortragen eines Gedichtes oder eines Liedes oder auch mit einem Musikinstrument. Bereitwillig machten alle mit und zogen dann mit leuchtenden Augen und einem Päckchen in der Hand von dannen. Nun waren die Erwachsenen aufgerufen, ein Gedicht oder Lied vorzutragen. Einige nahmen dieses Angebot [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 24

    [..] im evangelischen Gemeindehaus in Baienfurt statt. Ein volles Haus wartete ganz gespannt auf den Nikolaus. Und dann war er endlich da. Ganz aufgeregte Kinder zeigten viel Mut und gingen zu ihm, um ihm ein Gedicht oder Lied zu präsentieren. Dafür wurden sie mit Geschenken belohnt. Mit weihnachtlichen Geschichten, Liedern und leckeren Plätzchen wurde der Nachmittag miteinander verbracht. Ein herzliches Dankeschön an den Nikolaus! Nicht vergessen! Am . Januar findet unser Fasn [..]