SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 25
[..] stärkte man sich mit leckerem Kuchen und Kaffee, bevor der Weihnachtsmann mit seinem schweren Sack aus dem entfernten Norden eintraf, um die Päckchen zu verteilen. Die Kinder kamen nach vorne, trugen ihre Gedichte vor und sangen sogar Lieder, bis sie dann die lang ersehnten Päckchen vom Weihnachtsmann in Empfang nehmen konnten. Ein besonderer Genuss war die musikalische Darbietung von Alexander, der auf seiner Trompete bekannte und auch modernere Weihnachtslieder spielte, tei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 26
[..] esungen hatten, konnten alle unser wunderbares Kuchenbüfett genießen. Es war wie immer sehr vielfältig und reichhaltig. Vielen Dank an die Spender! Der Nachmittag wurde durch musikalische Darbietungen von Jan Martini sowie von dem einen oder anderen vorgetragenen Gedicht bzw. Geschichte bereichert. Es wurden lebhafte Gespräche geführt und immer wieder Weihnachtslieder angestimmt. Leider kamen wir diesmal nicht in den Genuss, weihnachtliche Lieder oder Gedichte von Kindern zu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 19
[..] war so begeistert, dass er jedes Kind üppig beschenkte. Er hatte große Päckchen selbst gebackener Kekse mitgebracht, damit auch ja niemand solch tierischen Hunger leiden muss. Anschließend sangen alle zusammen stimmungsvolle Lieder, die Renate mit passenden Gedichten einführte und umrahmte. Das machte sie selbst, denn als sie sich beim ,,Kulturellen Kathreinentanz" von ihrem Mann vertreten ließ, hatte der alles durcheinandergebracht. Der Chor unter Ilse Abraham eröffnete dama [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 8
[..] vor siebzig Jahren sowie Zeitzeugenberichte zu diesen folgenreichen kurz ,,die Flucht" genannten Ereignissen. Auch wir haben für unsere Rubrik ,,Sachsesch Wält" ein längeres Erzählgedicht zu diesem Thema erhalten. Allerdings kennt die Verfasserin Katharina Kessel, nach der Rückkehr ihrer Eltern in Paßbusch geboren, nur das Schicksal der Zurückgekehrten aus eigenem Erleben. Das war mit ein Grund, weswegen wir aus ihrer Rückschau vorwiegend Abschnitte ausgewählt haben [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 10
[..] Kanzlei der Deutschen Botschaft in Bukarest vor Studenten und Schülern, darunter eine Schulklasse des Deutschen Goethe-Kollegs Bukarest. Als Poetin will die Mundartautorin, die dank ihrer moselfränkischen Vorfahren zu Hause ,,ein wenig wie Walther von der Vogelweide spricht", nicht vorgestellt werden. Gelegenheitsgedichte nennt sie ihre Palette an humorigen Versen, eine Mischung aus Anekdoten und Lebenserinnerungen mit vorwiegend siebenbürgisch-sächsischem Hintergrund. Titel [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 17
[..] nd Martin Alesi verwöhnte uns beim anschließenden Empfang mit Hanklich und Stritzel. Die beiden Festtage ließen in mir die Frage aufkommen, was bedeutet Heimat, wie kann diese definiert werden? Dazu wurde das Gedicht ,,Heimat" von Anton Scherner vorgelesen. Ein kleiner Teil Heimat ist auch die Gemeinschaft unseres Kreisverbandes. Man kennt sich, ist befreundet, spricht dieselbe Sprache, erzählt die alten Geschichten und schätzt die Arbeit unserer Vorfahren. Gemeinsame Erlebni [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 21
[..] t Adventsliedern, die Erwachsenentanzgruppe sowie die neu gegründete Kindertanzgruppe mit Weihnachtstänzen auf die Festtage ein. Hoffentlich entschließen sich auch heuer viele Kinder, mutig auf die Bühne zu kommen, um ein Gedicht oder Musikstück vorzutragen. Dafür gibt es etwas aus dem Überraschungssack. Bitte ermuntern Sie Ihre Kinder zum Vortragen, denn es ist eine Bereicherung unserer Feier. Natürlich wird auch der Nikolaus kurz vorbeischauen. Wir bitten wie jedes Jahr um [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 23
[..] (zweiter Adventssonntag) ab . Uhr ins Evangelische Gemeindezentrum Lollar, , ein. Pfarrer Kirr wird eine kleine Andacht halten. Danach werden die Gäste mit einem kurzen besinnlichen Programm, umrahmt von bekannten Weihnachtsliedern, auf diesen Sonntagnachmittag eingestimmt. Mit einem Gedicht, einem Lied oder einer Geschichte kann jeder gerne etwas zum Programm beitragen. Die Kinder erwartet eine kleine Überraschung. Für Getränke sowie Kaffee und T [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 24
[..] erzlich zur Weihnachtsfeier für Sonntag, den . Dezember, . Uhr, in die Markus-Gemeinde, Obere /Ecke , in Offenbach ein. Wir ermuntern alle Kinder, bei der Gestaltung des Nachmittags mitzumachen. Wir bieten ihnen die Gelegenheit, ihr Lied (gesungen oder instrumental) oder ihr Gedicht dem Publikum darzubieten. Anmeldungen bitte an Ramona Linz, Telefon: ( ) . Am Ende der Vorstellung kommt der Nikolaus und bringt den Kindern ein Geschenk [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 25
[..] straße , Schorndorf, ein. Die Veranstaltung beginnt um . Uhr (Einlass ab . Uhr). Wie auch die Jahre zuvor werden wir gemeinsam Weihnachtslieder singen und dem Hahnbacher Chor beim traditionellen Leuchtersingen lauschen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie aktiv auch das Programm mitgestalten möchten und uns ein Gedicht, ein Lied, eine Geschichte oder auf einem Instrument etwas vortragen/-spielen. Für alle Kinder hält der Weihnachtsmann ein Geschenk bereit. Anschließe [..]









