SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 24

    [..] er des Ehepaars Benning, über deren Erscheinen wir uns besonders gefreut haben. Und dann kam der Weihnachtsmann. In diesem Jahr hatte sich Klaus Barth dazu bereit erklärt. Jedes Kind erhielt, nachdem es ein Gedicht aufgesagt oder ein Lied gesungen hatte, sein Weihnachtspäckchen. Mit gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern klang diese Weihnachtsfeier aus, auch mit dem Hinweis auf unser Faschingsfest, zu dem rechtzeitig Einladungen verschickt werden. Das offene Singen findet nac [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 28

    [..] anderen und du wirst Frieden finden" ­ das Motto der letztjährigen Weihnachtsfeier. Am . Dezember trafen sich wieder über Erwachsene und Kinder zur . Weihnachtsfeier der Steiner aus Oberhausen und Umgebung. Schön gedeckte Tische, auf jedem Teller eine selbst gebastelte Weihnachtskarte mit einem Weihnachtsgedicht erwarteten die Gäste. An der Eingangstür wurden sie wie immer von den Veranstaltern herzlich begrüßt mit den Worten: ,,Schön, dass wir uns wiedersehen!" Enni Au [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6

    [..] Hammersdorf, nahe Hermannstadt, geboren und lebt heute mit seiner Frau in Langenau (Baden-Württemberg). Der Sohn, Prof. Dr. Thomas Städter, der uns das Gedicht geschickt hat, schreibt über seinen Vater: ,,Die Verbindung von Heimat und Glück ist seine Lebensphilosophie, die sich auch in seinen Gedichten widerspiegelt." Für die Weihnachtstage und den Jahreswechsel wünschen Ihnen allen besinnliche und zugleich frohe Tage, Gesundheit und viel Gutes im neuen Jahr Hanni Markel und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 9

    [..] Seele" (Knaus Verlag, ) schrieb Richard Wagner einen Essay über die Heimat, hier nun erobert er sich die deutsche literarische Heimat zurück. Programmatisch ist dabei der Titelvers von Eichendorff, der zu einem Flügelschlag über die Jahrhunderte einlädt, bei dem man die Seele baumeln lassen kann. Die Gedichte reichen vom elften Jahrhundert bis in die Neuzeit hinein, von Gryphius bis Goethe, von Schiller bis Heine, von Brentano bis Kästner, von Tieck bis Jandl, von Becher [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 10

    [..] höhe wohnt. Die Augen sind schlechter geworden. Zum Lesen (momentan liest sie eine Familiensaga) und Kreuzworträtseln benötigt sie eine Lupe. ,,Ich habe viele gute Bücher gelesen, manchmal aber auch einen Western, weil das eine ganz andere Welt war" gesteht die -Jährige. Zur Weihnachtsfeier im Altenheim trägt sie auswendig das Gedicht ,,Weihnachten" von Michael Albert vor, das Strophen hat. Lebhaft erzählt Rosina Janesch, geborene Löx, aus ihrem Leben, das am . Dezembe [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 6

    [..] lt det Härz ­ und em driemt norr nooch vun deer ålder, hiëscher Zetj! Heilbronn, . . Worterklärungen: Malem: Straßenstaub Schlippa: dünnflüssiger Morast Zu dem Gedicht von Elisabeth Kessler ,,Aldiest", veröffentlicht in der Rubrik ,,Sachsesch Wält" in Folge dieser Zeitung vom . Oktober , schrieb uns die Autorin unserer heutigen Veröffentlichung, Grete Menning-Gierer, einen Brief, aus dem wir einige Sätze wiedergeben möchten: ,,Dieses Gedicht gefällt mir sehr [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 8

    [..] ranz Heinz, der vom Banat nach Österreich evakuiert wurde und nach dem Studium in Bukarest als Redakteur des Neuen Weg tätig ist. Diese Autoren sind nicht nur Banater oder Siebenbürger, sie sind auch Wanderer zwischen verschiedenen Welten, Kulturen, Traditionen und Systemen. So schildert Hans Bergel in ,,Der Barackentrottel" und ,,Der Major und die Mitternachtsglocke" Erlebnisse aus der politischen Haft an der Donau. Klaus Hensel analysiert in seinen Gedichten ,,Beschnittenes [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 10

    [..] uer, Industriemechaniker und Steinmetz Helmuth Schuster in München. Franz Hodjak Rhone. Alte Mühle Ein Weg, der sich nach der Brücke teilt. Das Café, das am Wasser steht. Die Wildgans, die nur kurz verweilt. Ein Himmel, der sich dreht. Der Puls, vor Freude, erhöht, die Angst vor dem, was bleibt: bloß ein paar Flecken im Bett von der Zärtlichkeit. Aus Franz Hodjaks Gedichtband ,,Der Gedanke, mich selbst zu entführen, bot sich an". Mit Litographien von Hubertus Giebe, Verlag Sc [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 20

    [..] unterhalten. Solange auch die Nachfrage der Jugendlichen weiter anhält, müssen wir uns keine Sorgen um den Nachwuchs machen, das ist schön und keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. Mit einem sächsischen Gedicht ,,Zer Begressung", vorgetragen von Barbara Zikeli und Gerhard Hallas, die in siebenbürgisch-sächsischer Tracht das Jubiläum moderierten, ging es weiter. Anschließend trug Peter Pitters das Gedicht ,,Wonn de Adjuvante blosen!" von Schuster Dutz mit viel Gefühl vor. [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 21

    [..] ndacht hält Pfarrer Dr. Friedrich Wallbrecht. Der Nikolaus hält für die Kinder zwei Überraschungen bereit. Ein Päckchen, das bei der Bescherung ausgeteilt wird, und eines als Belohnung für ein Lied, Gedicht oder einen anderen Vortrag. Bitte ermuntern Sie Ihre Kinder zum Vortragen, denn es ist eine Bereicherung unserer Weihnachtsfeier. Über Ihre Kuchenspenden freuen wir uns auch in diesem Jahr. Sie können am . Dezember direkt im Gemeindehaus abgegeben werden. Der Vorstand ho [..]