SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15
[..] f Zeugnis der Kulturgeschichte". Fotos: Wilhelm Fabini. Herausgegeben von Lars Fabritius, Seiten, meist farbige Bilder, , Euro, ISBN ---, erschienen im Selbstverlag, im Buchhandel erhältlich. Buch über Schäßburger Bergfriedhof Gedicht von Malwine Markel Die Brentano-Gesellschaft in Frankfurt/Main verantwortet die Edition ,,Frankfurter Bibliothek", die jährlich neu aus einem Gedichtwettbewerb hervorgeht und Lyrik und Poesie der Gegenwart präsentiert. [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 25
[..] " und ,,Bäm olden Kirschbum" einen ganz besonderen Rahmen. Elfriede und Hans Ungar überraschten uns mit zwei liebevoll vorgetragen Liedern: ,,Bäm olden Appelbum" und ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Die Moderation des Nachmittags, ein Gedicht von Friedrich Müller, Informationen zu Gedicht und Liedern sowie die Ehrung der Geburtstagskinder rundeten das Programm ab. Die stellvertretende Vorsitzende Anneliese SchneidMartin bedankte sich abschließend, auch im Namen des Vorstande [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7
[..] rst Göbbel erläuterte die ,,Organisation und Durchführung der Evakuierung ab September " auf der Grundlage zahlreicher Archivalien und Bildern. Anschließend kamen auch Zeitzeugen zu Wort: Johann Schuster befragte Katharina Wittenberg aus Maniersch, präsentierte einige stimmungsbetonte Passagen und ein Gedicht aus dem Erinnerungsbuch seines Großvaters Michael Kroner aus Deutsch-Budak, während Hanny Wagner sehr klar und zum Teil auch sehr emotional die Ergebnisse der Befrag [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8
[..] benbürgisch-sächsischen Gesellschaft bestehen, Konflikte zwischen Patriziat und Unterschichten waren gerade im . und . Jahrhundert besonders virulent. Im Bewusstsein der Gruppe hat sich hingegen auch unter dem Einfluss ihrer Historiker der Topos von einer Gesellschaft gleichberechtigter Bürger durchgesetzt (,,Da keiner Herr und keiner Knecht" steht in einem Gedicht aus dem . Jahrhundert). An die Stelle des seit geltenden ,,Eigen-Landrechts" trat erst das , [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 7
[..] lirium und die merkwürdige Begegnung mit Nikolaus Lenau in Wien" (), der schon im Titel polemisierte, führte Anton Sterbling souverän in die Tagung ein. Am Samstag machte Edith Ottschofski den Auftakt und trug Gedichte mit Temeswar-Bezug aus ihrem letzten Band ,,saumselige annäherung" () sowie neuere mit OstseeBezug vor, wobei besonders jene im Temeswarer Dialekt erfreuliche Resonanz fanden. Nicht minder Zuspruch fand Dagmar Dusils druckfrischer Roman ,,Das Geheimnis [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 8
[..] ehören und die tradierten Muster ihrer Poetik nicht aufzugeben gedachten. Er begann sein Studium der deutschen und rumänischen Sprache in Temeswar, dem sich in Bukarest und dann in Wien noch ein Wirtschafts- und ein Geographiestudium anschloss. Er wählte nicht Deutschland, sondern das kakanische Wien als Exilort, den ehemaligen Wirkungsbereich Schnitzlers, Hofmannsthals und Stefan Zweigs im verblichenen ,,Felix Austria" (so der Titel eines eigenen Gedichtbandes). Schon als St [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 8
[..] ferenten: geboren in Reps, Gymnasium in Kronstadt, Studium der Germanistik und Anglistik in Hermannstadt, Deutsch- und Englischlehrer am Gymnasium in Neumarkt am Mieresch. debütierte Hellmut Seiler mit Gedichten und Prosa in der Karpatenrundschau. Sein erster Gedichtband ,,die einsamkeit der Stühle" erschien im Klausenburger Dacia Verlag. erhielt er den Adam-Müller-Guttenbrunn-Preis. Sein Engagement für eine freiere Kultur- und Literaturpolitik in Rumänien hatt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 18
[..] und den Winzer Gerhard Schuster. Auch er bringt uns die alte Heimat wieder näher. Und doch waren das Wichtigste an diesem Tag die Begegnungen mit den Menschen, mit denen man einen Teil seines Weges gegangen ist. Ich fühlte die Verbundenheit und die gemeinsame Geschichte. Vielen Dank für diese schönen Begegnungen. Und so würde ich auf die Frage ,,Wot as Glack?" so der Titel eines Gedichtes von Adelheid Elst antworten: ,,Ech ban sihr glacklich, wun ich ken Urbijen terf kun [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 12 Beilage KuH:
[..] n, als still zu sitzen und zuzuhören. Sie wurden aber still, als die von Ernst Irtel vertonte ,,Siebenbürgischen Elegie", erklang. Mit seinem untrüglichen Gefühl für die Worte von Adolf Meschendörfer hat Irtel das Gedicht vertont. Einfühlsam auch die vertonten romantischen Gedichte von Nikolaus Lenau durch Richard Oschanitzky, beide Banater. Romantisch beschlossen wir unseren Auftritt mit ,,Sara pe deal", ein Stück von Vasile Popovici nach einem Gedicht von Mihai Eminescu. I [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 14
[..] ms (die allerdings schon im Jahr , also vor Jahren, endet), einen interessanten Meinungsartikel zum Thema ,,deutschsprachiger Unterricht", eine Reportage über die Tradition der Schulbasare mit einigen Umfragen, Berichte vom Honterusfest , über den Wettbewerb ,,Gestalte das Maskottchen der Schwarzen Kirche" und von Schüleraustauschen in Italien und Deutschland, Buch- und Filmrezensionen, ein Gedicht und sogar ein Rezept auf Französisch. Beide Zeitschriften erschiene [..]