SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 10
[..] schiedlich sind. Zwei Künstlerinnen, die sich mit dem Ausstellungsthema ,,federleicht" schon lange unabhängig voneinander beschäftigen, lange bevor sie sich kannten. Beide schreiben schon seit der Jugend Gedichte zu diesem Thema. Und fast dreißig Jahre später haben sie gemeinsam eine Ausstellung mit ihren unterschiedlichen Werken. Die eine, Gerhild Wächter, hat sich spezialisiert auf den Scherenschnitt. Die andere, Sabine Reimann, hat ihre Naturfedern neben goldenen Metallfed [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 18
[..] itzende Heidi Sander die Ausstellung ,,Frauengestalten Frauen gestalten" vor, die vom Frauenreferat NRW konzipiert wurde. Zu sehen waren Frauen, die sich ehrenamtlich für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen engagiert haben oder noch aktiv tätig sind. Passend dazu wurde das Gedicht ,,De sachsesch Fraa" aus der Feder unseres Landsmannes Michael Kenst vorgetragen. Nachdem man sich mit dem leckeren Kuchen gestärkt hatte, den die Frauen der Kreisgruppe gespendet hatten, ka [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2024, S. 8
[..] id Lindgren soll gesagt haben: ,,Lass dich nicht unterkriegen, sei frech und wild und wunderbar!" Ähnlich klang es im Interview, das Robert Sonnleitner mit dir in Dinkelsbühl anlässlich unseres Heimattages geführt hat. Aus einem Gedicht von Otto Piringer: ,,Nit loss di eh!" zitierend, sagtest du, dass dies der Wahlspruch aller Landler sei, also auch deiner. Würdest du uns verraten, inwiefern dich dieses Leitmotiv in Deinem Leben begleitet hat? ,,Nit loss die, eh!" ist se [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7
[..] erin des Bandes, Brigitte Tontsch, schrieb in der Vorbemerkung, dass dieser Band ,,Interpretationen deutscher und rumäniendeutscher Lyrik" eine Bemühung sein soll, beim Publikum Verständnis für das lyrische Gedicht zu wecken. Lyrik sei konzentrierte Dichtung; man beobachtete eine ,,bedauerliche Unfähigkeit vieler Leser, das Wesen einer Dichtung zu erfassen". Mit den Interpretationen zu ausgewählten Dichtungen wollte man eine erste Hilfestellung leisten, Lyrik leichter zugängl [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9
[..] auch die Tatsache, dass dem Sächsischen keine Schrift zur Verfügung steht und man sich um ungefähre Umschreibungen bemüht, die dann wiederum einen Stolperstein bei der Drucklegung sächsischer Texte bilden. Und nun kommt Oswald Kessler und wagt es im Sommer einen weitgehend in Mundart verfassten Gedichtband mit dem Titel ,,Sommerdäsch mät siwe' Kruëden" herauszugeben. Gegen den Trend. Gegen alle Erwartung. Gegen das Vergessen? Auf Seiten gibt es eine Vielzahl an säch [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 10
[..] Institut für Translationswissenschaft der Universität Wien bis zu seiner Pensionierung . Hans Damas Forschungen konzentrieren sich auf Banater Literatur und interkulturelle Beziehungen und Kulturkunde des Banats. Seine literarischen Werke sind in den meisten Fällen in Gedichtform, allerdings schreibt er wie in seinem Band ,,Unterwegs" auch in Prosa. Alle seine Werke liegen in der Österreichischen Nationalbibliothek vor. Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek sind [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 15
[..] om .-. Juni mit all den Herausforderungen und Aufgaben gut zu bewältigen und der Spaßfaktor hatte auch noch Raum. Um unserer Anerkennung und Wertschätzung Ausdruck zu verleihen, organisierten wir im Anschluss ein Helferfest. Zu diesem Anlass hat Maria Thiess ein passendes Gedicht verfasst und vorgelesen, das wir euch nicht vorenthalten möchten: Dankeschön an die Helfer vom Straßenfest Ende Juni jedes Jahr/ befindet sich Backnang im Ausnahmezustand, für wahr./ Wenn es [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 5
[..] über sein neues Melodram ,,Hexenszenen" Herr Acker, lieber Heinz, warum gerade das Thema ,,Hexen"? Es ist so, dass die meisten meiner Kompositionen nicht geplant sind, sondern meist durch einen äußeren Anlass entstehen. Da kann ich hundert Gedichte lesen oder hören und es regt sich nichts Schöpferisches in mir, aber bei einem bestimmten Gedicht springt der Funkte plötzlich über und ich weiß, das musst du vertonen, das ,,schreit nach Musik". Das Thema muss mich eben ,,anspring [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 10
[..] ehelichen. Gebrochenen Herzens brach die Braut in der Kirche zusammen und starb. Ihr Brautkranz wurde zum steinernen Totenkranz. Sage und Thullner-Lied fanden über die Schule große Verbreitung in Siebenbürgen. Ein erstes Gedicht zum Stoff publizierte der Mühlbacher Dichter Josef Marlin (-) unter dem Titel ,,Die Rose der ". Etwa Jahre später folgte Thullners Ballade in sächsischer Mundart und ging trotz der Strophen auch dank der eingängigen Melodi [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 15
[..] urfte ich am . Mai voller Freude Mitglieder und Freunde zu unserer Muttertagsfeier, die wir jedes Jahr traditionell feiern und aus unserem Programm nicht mehr wegzudenken ist, recht herzlich begrüßen. Selbstverständlich wurden auch unsere Väter nicht vernachlässigt, es gab ein Hoch und ein Gedicht sowie einen guten Tropfen zu ihren Ehren. Für unsere Mütter wurde ein exklusives Programm mit Gedichten und Liedern zusammengestellt. Dazu erhielt jede Mutter ein Präsent. Der [..]