SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«

Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 29

    [..] oris Späth, Alfred Schmidt und Klaus Metz. Adventsfeier in Karlsruhe Am Sonntag, dem . Dezember, um . Uhr findet die Adventsfeier im Gemeindesaal der Markuskirche am Yorckplatz in Karlsruhe statt. Mit einer Andacht von Pfarrer i.R. Hermann Kraus beginnt der feierliche Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen, mit Gedichten und Weihnachtsliedern werden wir uns auf die beginnende Weihnachtszeit einstimmen. Werner Gohn-Kreuz Gedenkfeier zu Allerheiligen An Allerheiligen fand wie i [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 30

    [..] bstlich dekorierten Festhalle eingefunden, um bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag einzuläuten. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Johann Krestel, eröffnete das kulturelle Programm mit einem herbstlichen Gedicht, er begrüßte die Ehrengäste und hieß alle Anwesenden in dem mittlerweile gut besetzten Saal herzlich willkommen. Ebenso stellte er die mitwirkenden Kulturgruppen vor und dankte ihnen für ihr Engagement. Zum Auftakt hatte unser Jugendorchester (SJS) unter der Leitung von [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 31

    [..] lich auch auf weitere Kinder bzw. Enkelkinder ­ falls sie ebenfalls ein Päckchen bekommen sollen, geben Sie es uns wie üblich gerne vor der Veranstaltung. Eine kleine Extra-Überraschung gibt es wieder für alle, die dem Nikolaus ein Gedicht vortragen. Die Teilnahme an dem Frühstück ist für unsere Mitglieder kostenfrei. Gäste sind ebenfalls gerne gesehen ­ sie zahlen sieben Euro, Kinder unter zwölf Jahren drei Euro. Zur besseren Planung bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 9

    [..] tanden, als dichterischen Worten noch Zauberkraft zugesprochen wurde. Dieses Urvertrauen in die beschwörende Wirkung des Wortes lebte und lebt fort, wenn auch in abgewandelten Äußerungsformen. Vielleicht rührt daher Horst Samsons Glaube an die Kraft des Gedichts. Denn leidenschaftlich und konsequent wie kein zweiter rumäniendeutscher Autor seiner Generation bekennt er sich zum Gedicht als Urform der Dichtung und beklagt ihr Schattendasein im aktuellen Literaturbetrieb: ,,Lyri [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 28

    [..] nd das Brauchtum beibehalten und fortgeführt werden. Großen Anklang fanden auch diesmal die Darbietungen der Mortesdorfer Tanzgruppe, die nach dem gemeinsamen Aufmarsch und umrahmt von den zahlreichen Trachtenträgerinnen und Trachtenträgern ihre Reigen aufführten. Dietlinde Stamp trug das Gedicht ,,Wan de Adjuvanten blosen" von Schuster Dutz vor, das sie auf die anwesenden und spielenden Mortesdorfer Adjuvanten angepasst hatte, bevor alle dazu eingeladen wurden, gemeinsam Hei [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 8

    [..] en zu Hervorhebungen und bei Gegensatzstrukturen (Ech gohn hiemen und ta gihst än de Årbet. Ech bän denj und ta bäst menj.). Ich muntere Sie hiermit auf, ,,ich", ,,mich", ,,dich" ... zu singen, wenn Sie diese Formen in einem Liedtext begegnen. Das Gedicht ,,Sälwerfäddem" schrieb Grete Lienert-Zultner noch während ihrer Zeit am Schäßburger Lehrer- und Lehrerinnenseminar. hat sie es überarbeitet, vermutlich im Zusammenhang mit der Vertonung von Hans Mild. Im Seminarga [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 9

    [..] Schicksale." Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, , Seiten, , Euro, ISBN ----. Schauplatz der Erinnerung und Kunst der Fuge Joachim Wittstocks romaneske Chronik Joachim Wittstock während einer Pause bei der Jubiläumstagung ,,Die Erde ist gewachsen" der Evangelischen Akademie Siebenbürgen aus Anlass von Eginald Schlattners . Geburtstag im September in Hermannstadt. Foto: Konrad Klein In seinem neuen Gedichtband erweist sich Hellmut Seiler einmal [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 17

    [..] ternacht" nach Stolzenburger Art und Tracht, aufgeführt in Keisd, gespielt von Anna-Lena Göddert und Rainer Kloos in der Rolle des Brautpaars, fand beim Publikum großen Anklang und war ein voller Erfolg. Ein Gedicht in siebenbürgisch-sächsischer Mundart von Michael Städter und Jessika Stirner über die Hochzeit in Siebenbürgen, mit Herzblut vorgetragen von den Kindern Anita und Marina Stirner sowie Cordula Leutschaft, fand tosenden Applaus. Auch den anschließenden Empfang mit [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 23

    [..] äche. Dies führte jedoch nicht zu einem glücklichen Ende, sondern zu einer Strafe, die dann der Urgroßvater von Hein begleichen musste. Zum Abschluss der Versammlung trug Hans Bretz aus Sachsenheim sein selbstverfasstes Gedicht ,,Ech dinken garn un menj Gemiin zeräck" vor. So malte er vor vieler Augen ein vertrautes Bild vom Meschen von ,,damals" und ließ damit einen Augenblick der wehmütigen Erinnerung entstehen. Das Tagesprogramm ging mit einem Aufmarsch der Trachtenpaare w [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2024, S. 6

    [..] erschien ein Roman über den Monte Verità, wobei die Heldin in ihrer Erzählung den Einsiedler auf dem Monte Verità verehrt. Gusto Gräser, der sich auch Arthur Siebenbürger nannte, war kein Unbekannter in Kronstadt auch durch gelegentliche Veröffentlichungen von Gedichten. Adolf Meschendörfer verewigte ihn mit einem Gedicht in seiner Zeitschrift Die Karpathen. Wie auch in dem Band ,,Aus Kronstädter Gärten", der Festschrift für die Vereinstage in Kronstadt, die ebenfalls vo [..]