SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 24

    [..] sen und zum fröhlichen Beisammensein. Einer der Höhepunkte des langen, aber nie langweiligen Abends war die launige, zugleich aber nachdenkliche und emotional ansprechende Rede des Familienseniors Hans Fabini. Der Abend bot jedem etwas: Erinnerungen wurden ausgetauscht, Fotos betrachtet, alte und neue Zeiten besprochen, Gedichte vorgetragen, neue Bande geknüpft, fröhlich gefeiert. Am Sonntag nach dem Frühstück schlugen die Stunden der Trennung. Nach guter alter Sitte und in b [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 13

    [..] neider und Rosel Potoradi mit dem Jubiläumsprogramm zum . Geburtstag von Grete LienertZultner ,,Wat u mengem Wiech gebläht" auf. Eine gelungene, repräsentative Zusammenstellung aus Liedern, Gedichten und Texten, begleitet von szenischen Darstellungen. Das ansprechende Bühnenbild mit dem Portrait der Gefeierten, von Hans Folea-Stamp mit viel Können künstlerisch angefertigt, fügte sich optimal in die Freilichtbühne ein. Das Würzburger Publikum war vom Programm sehr angetan u [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 18

    [..] ter Motzan auf einer Tagung in München . Im Hintergrund der Mitherausgeber der Zeitschrift ,,Spiegelungen", Johann Adam Stupp. Foto: Konrad Klein Franz Hodjak liest in München Am Donnerstag, den . Juli, . Uhr, liest Franz Hodjak im Institut für deutsche Kultur und Geschichte an der LMU München (IKGS), , neue Gedichte und Kurzprosatexte. Der in Hermannstadt geborene Erzähler, Lyriker und Übersetzer, dessen Werk mit zahlreichen Literaturpreisen ausg [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 21

    [..] ,Sprache" geworden. wurde das Letzeburgische neben Deutsch und Französisch per Gesetz zur Amtssprache in Luxemburg erklärt. Hinsichtlich der Gemeinsamkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Mundart mit dem Letzeburgischen brachte der Referent einige Wortbeispiele. Obfrau Martina Niestelberger dankte Prof. Bressler für seinen tiefschürfenden Vortrag, den die Zuhörer mit großem Applaus bedachten. Pfarrer Michael Seiverth trug anschließend Gedichte und Geschichten in Mundart [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 28

    [..] on Elisabeth Reisenbüchler auf. In ihren wunderschönen Trachten begeisterte sie mit Tänzen aus verschiedenen Ortschaften der alten Heimat. Spontan trat Lehrerin i. R. Gerhilde Richter ans Mikrofon und trug drei heitere und besinnliche Gedichte vor. Diese Initiative zeigt, dass unsere Landsleute willens sind, das Programm mitzugestalten. Es war ein gelungener Nachmittag mit viel Applaus für die Akteure. Allen Helfern hinter den Kulissen, den Organisatoren und Mitwirkenden sei [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 13

    [..] rig im Wald gepflückt und gebunden hatten, sowie köstliche Spagatkrapfen. Bald eilten die Amtswalter durch den Saal, servierten Kaffee und eine Menge von Torten. Na, da durfte man nicht auf die Linie schauen. Im abwechslungsreichen Vortragsprogramm brachte Stefan Seiler eine Reihe von Gedichten zu Gehör, die er im Lauf des Jahres gesammelt und vorbereitet hatte. Er bat auch die Anwesenden, ihm beim Finden solcher Schätze behilflich zu sein. ,,Die Belleschdorfer Heiligen", ein [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 16

    [..] schenken. Umrahmt von Muttertagsliedern wie ,,Zum Muttertag ein Lied", ,,Das Herz einer Mutter" oder ,,Mach jeden Tag zum Muttertag", trugen die Kinder Sonja Schmalz, Corinna Bogatscher, Julia Mumm und Kathrin Kepp ihre Dankesgedichte vor. Danach übergaben die Kinder jeder anwesenden Frau eine Rose. Die Kinder erhielten eine CD mit Muttertagsliedern, deren Titelblatt sie bemalen konnten und ihrer Mutti oder Oma als besonderes Geschenk am eigentlichen Muttertag, dem . Mai, ü [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 17

    [..] siebenbürgisch-sächsischer Liturgie wurde am . Mai in der Martin-Luther-Kirche zu Böblingen feierlich begangen. Besonderer Dank gebührt Pfarrer i. R. Rolf Kartmann. Er hielt die Predigt und dirigierte den Siebenbürger Chor, der gekonnt ,,Ein kleines Lied" und ,,Motterhärz, ta Ädelstin" sang. Zwei Gedichte wurden von Kindern vorgetragen; für ihre Beiträge erhielten Julia König (,,Nun ist der Mai im Land") und Patrick Tartler (,,An meine Mutter") kräftigen Applaus. Unter der [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2006, S. 17

    [..] ns . Mai an bei Michael Orend, Telefon: ( ) . Michael Orend Brauchtumsnachmittag Am Sonntag, dem . Mai , im Gesellschaftshaus Gartenstadt, , in Nürnberg, wird unter dem Motto ,,Wat un mengem Wiech gebläht" des . Geburtstags von Grete Lienert-Zultner, Autorin von Liedern, Gedichten und Theaterstücken in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, gedacht. Unter der Regie von Rosel Potoradi wird der Siebenbürger Chor Fürth, Leitung Reinhold Schne [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2006, S. 11

    [..] lte er zudem in der Siebenbürger Musikkapelle Laakirchen die Tuba. Als Schriftführer des Musikvereins war er u. a. für die Aufzeichnung der Vereinschronik zuständig, genauso pflichtbewusst nahm er sein Amt als Presbyter der Evangelischen Tochtergemeinde Laakirchen wahr. Michael Barth hatte ein erfülltes, arbeitsreiches Leben, trotzdem fand er immer Zeit, sich in seiner Freizeit seinem Hobby zu widmen: Unendlich viele Gedichte verfasste er, war er doch seit seiner Kindheit der [..]