SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«
Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 12
[..] m bis auf den letzten Platz besetzten, festlich geschmückten Saal hielt Obmann Nagy eine kurze Begrüßungsansprache. Auf der Bühne waren die zahlreich erschienenen Kinder plaziert. Das von Stellvertreterin Gerda Petrovitsch liebevoll zusammengestellte Programm umfaßte musikalische Vorträge auf Flöten und Trommel sowie Gedichte und Lesungen. Bei einem kleinen Krippenspiel zeigten die Kinder ihr schauspielerisches Können. Gemeinsam gesungene Lieder, die Christine Salmen auf dem [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 14
[..] uch bei der Feier der freiwilligen Helfer und unermüdlich im Einsatz stehenden Landsleute unseres Vereins auf. Der Chor umrahmte die Veranstaltung musikalisch. Unser Blockflötenquintett trug weihnachtliche Weisen vor, und das Flötenduo Bianca Schuller/Paul Staedel rundete den musikalischen Teil ab. Geschichten und Gedichte stimmten anschließend auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. RoselPotoradi Kreisgruppe Passau Singender Bürgermeister bereicherte die Weihnachtsfeier Na [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 15
[..] ere Gemeinschaft vermitteln. Nach dem Vortrag der Nikolausgeschichte scharte Frau Stengel die ruhig zuhörenden Kinder um sich und ermunterte sie zu Darbietungen. Insgesamt Kinder trugen Lieder und Gedichte sowie Klavier- und Flötenstücke vor und wurden mit freudigem Applaus bedacht. Nachdem die überwiegende Mehrzahl der Kleinen zu Wort gekommen war, beschenkte der ungeduldig erwartete Nikolaus (Michael Schuster) Mädchen und Jungen. Der neue Kreisvorsitzende Georg Müller da [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 23
[..] setzten sich an die Instrumente. Sie waren alle Schüler der Klasse VIB aus Großkarolinenfeld unter der Leitung ihrer Lehrerin Christa Enke. Heimleiter Gerhard Schmidt begrüßte die Anwesenden. Danach bot das Kinderorchester mehrere schöne Advents- und Weihnachtslieder dar, dazwischen ein Vielzahl von Gedichten. Heimleiter Schmidt las einen Text über die Bedeutung des Adventkranzes vor, Dietrich Jordan, der Vorsitzende des Heimrates, eine Weihnachtsgeschichte. Auch nachdem die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 12
[..] ie Kindersprache verwächst man nie. In sie kleidet man seine Wünsche. Zu Weihnachten passen einem sogar die Kinderschuhe - ohne daß man von Zeh oder Ferse etwas abschneiden müßte. Am Nachmittag vor dem Heiligen Abend war unsere Mutter gerade dabei, die Gedichte anzuhören, die wir aufzusagen hatten, als jemand von her heftig ans Fenster klopfte. Wir sprangen zum Fenster, aber die Mutter vertrat uns den Weg. ,,Ihr müßt in die Küche hinaus; - der Weihnachtsmann ist da [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 24
[..] (!) Jahren nicht mehr gesehen hatten. Das Schicksal hat im Laufe der Jahre manche Lücke in unseren Kreis gerissen. In einer Schweigeminute gedachten wir unserer Verstorbenen und unseres lieben Paul Rampelt, der als ,,angeheirateter Ehegatte" so manche Zusammenkunft mit seinen Gedichten und Liedern bereichert hat. Manchmal pflegte er seine Gedichte an uns ,,auszuprobieren", wie er sagte. Ein Spaziergang führte uns zum Siebenbürger Altenheim Rimsting, wo wir einige Mediascher b [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 7
[..] künftigen Zusammenarbeit zwischen dem Verein und den Teilnehmern an den Mistelbacher Treffen. Das Ehepaar Johann und Susanna Huprich zeigte als Bereicherung des Nachmittagsprogramms Videofilme von der Kirchweihe in Deutsch-Zepling und dem Heimattreffen der DeutschZeplinger in Traun, die, wie auch die umrahmenden Gedichte von Susanna Huprich, mit Begeisterung aufgenommen wurden. Mit Kaffee und vielen ausgezeichneten Kuchen, die unsere fleißigen Frauen gebacken hatten, fan [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 10
[..] and er als Chronist, erfaßte die umfangreiche Tätigkeit der Nachbarschaft und ihrer Mitglieder mit liebevoller Akribie und untermalte nahezu jedes Protokoll mit eigenen Aufsätzen und mit dem jeweiligen Anlaß entsprechenden Gedichten. Zahlreiche Vereine, die Stadtkapelle, die Feuerwehr, Vertreter der lokalen Politik und viele Nachbarn und Freunde begleiteten Theissler auf seinem letzten Weg. In einem Nachruf würdigte Landesobmann Teutsch die Verdienste des Verstorbenen und tru [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 11
[..] emeinsam mit den Zeidner Sachsen, eine ,,Perinija" in der unter strahlend-blauem Himmel. Das Treffen wurde mit kulturellen Darbietungen im ,,Mägura"-Saal fortgesetzt: Kindergruppe und Jugendliche boten Lieder, Flötenmusik, heitere Einlagen, einen Bändertanz und Gedichte dar, ebenso traten der Kirchenchor unter Ernst Fleps und die junge Blasmusik unter Erhard Schuster auf. Ihren Namenstag (Peter und Paul) begingen in gemeinsamer Runde Peter Foof, Direktor der Möbelf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 5
[..] ie Absurditäten, mit denen die Figuren des Rumäniendeutschen zu kämpfen haben, sind meist so phantastisch, so überzeichnet, daß eine ganz eigenwillige Komik" entstehe. ,,Die Rheinische Post" charakterisiert die von Hodjak in Düsseldorf abgelieferten Gedichte wie folgt: ,,Hodjaks Lyrik, das wurde im Verlauf der minütigen Lesung immer wieder deutlich, bietet dem Leser keine Orientierung. Wer in den Werken Anhaltspunkte für eine bestimmte Grundhaltung des Autors finden möchte, [..]