SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] dankbar sind, daß sie es, trotz mancher deprimierender Erfahrung mit dem ,,Publikum", doch immer wieder wagt. Überlaufen hingegen sind die Adventfeiern und das Sommerfest! H. H. würde sagen: ,,Ja, zum Bier und zum Holzfleisch, da gehen sie hin." Bei diesen Volksfesten im Wald und beim Advent, sieht man, daß Hermi -trotz ihrer Jahre -- noch immer mit Herz und Seele dabei ist. Sie sagt Gedichte auf, sie dichtet selbst, sie spielt den ,,Onkel Doktor" oder den ,,Clown vom Die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 2

    [..] bei vergleichbaren Veranstaltungen leider zu oft geschieht -- zur Geduldprobe werden. Sie erzielten, im Gegenteil, bei dem aufgeschlossenen Publikum ein« Wirkung, die den Veranstaltern und Ausführenden das beste Zeugnis ausstellt. Helge v o n B ö m c h e s , am Flügel begleitet von Prof. Gorvin, sang Lieder von Rudolf Lassei, Berta Bock und Paul Richter. Astrid G o r v i n sprach Gedichte von Michael Albert, Adolf Meschendörfer, Wolf von Aichelburg, Ernst Kühlbrandt und Hans [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4

    [..] neuen Heimatgefühles für beide Teile, Alteingesessene und neu Zugewanderte! So wurde denn auch das Eingangslied, ein Kanon von Grete Lienert, sowohl sächsisch wie hochdeutsch gesungen. Dann ein Nürnberger Lied, eine Zwiesprache zwischen Mutter und Kind, gedichtet und vertont von Hedwig Paulini, und nach der Verkündigung des Weihnachtsevangeliums folgte ein Krippenspiel mit Weihnachtsliedern. An diesem Abend wurden auch zwei goldene Ehrennadeln für langjährige landsmannschaft [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5

    [..] eihnachtsfeier hielten wir am dritten Adventsonntag im Konfirmandensaal der evangelischen Andreasgemeinde von Darmstadt. Unser Vorsitzender konnte knapp Teilnehmer begrüßen. Die Ansprache hielt Pfarrer Döring; gemeinsam wurde gesungen, dazwischen trugen Kinder Gedichte vor und spielten Blockflöte. An die jungen und alten Teilnehmer wurden Nikplopäckchen verteilt. Anschließend, nachdem sich der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt hatte, saßen wir noch bei Kaffee und Kuch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9

    [..] Georg Martini, Pasching, , zum . Geburtstag; . . Frau Maria Hartig, Traun, G.-Grinninger-Str. , zum . Geburtstag. Adventfeier: Am . Dezember hielt die Nachbarschaft Traun die traditionelle Adventfeier ab. Die Ansprache hielt Pfarrer Gerhard Grager. Es wurden Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen. Es spielte der Posaunenchor der Trachtenkapelle Traun. Zum Schluß wurden die Kinder mit Weihnachtspäckchen vom St. N [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7

    [..] rvereinigung Waiblingen-Schorndorf, Leitung Hans Dörner, sang sächsische und deutscheVolkslieder. Frau Elisabeth W u o r n e r trug ein Gedicht von Schuster Dutz und eine von Paul Rampelt in der Mundart und hochdeutsch vor. Leckerbissen waren die heiteren Gedichte über Ludwigsburg und Eglosheim, vorgetraKreisgruppennachmittag in Kaufbeuren im Allgäu Kindergesang, Flötenweisen und rege Gespräche Am . . fand im evangelischen Gemeindesaal von Neugablonz (Kaufbeuren) unser di [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] Es soll damit unserem ,,Heimatbueh" eine Ergänzung gegeben werden. Bei Unterhaltung und Tanz blieben wir bis nach Mitternacht beisammen. Die Geschwister S c h u e r erinnerten mit ihrem Gesang an die Heimat und Susanna H u p r i c h aus Wien erfreute uns mit Gedichten und Lesungen. Am Sonntag kamen alle zum Festgottesdienst und zum heiligen Abendmahl. Die Predigt hielt der Ortspfarrer Grager (ein Kind der Heimat), der Trauner Kirchenchor verschönerte den Gottesdienst. Ansc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4

    [..] lle Stühle im evangelischen Gemeindehaus Rottendorf waren bis auf den letzten Platz besetzt, und -- ich bin überzeugt -- alle Zuhörer sind auf ihre Kosten gekommen und haben herzlich gelacht. Wer Schuster Dutz selbst gelesen hat, muß zugeben: von Hans J a k o b i (Heilbronn) vorgetragen, verdoppelt sich der Genuß. Man bewunderte das phantastische Gedächtnis (um die zwanzig Gedichte wurden auswendig vorgetragen!), man ergötzte sich an der meisterlichen Art des Vortrags mit fei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6

    [..] meier, in Gedichtform eine Beschreibung der Stadt Eferding sowie der Umgebung, Kultur, und Bewohner vor. Eine Musikkapelle sorgte für Stimmung und Tanz. Während einer Pause las Frau Kreilmeier ein Gedicht unter dem Titel ,,Gedanken einer Österreicherin" vor. Beide Gedichte wurden mit Beifall belohnt. Mit dem Siebenbürgerlied und dem Lied ,,Ich bin ein Sachs'" wurde das Treffen um Mitternacht beendet. Auf diesem Wege dankt der Veranstalter im Nachhinein allen Teilnehmern und j [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3

    [..] s Markus und Josef Jakab DM; Helmut Czoppelt, Ingolstadt, statt Blumen auf das Grab von Paul Biedler von Bessenyö, DM; Meta Schrey-Riemesch, Flacht, DM; Besucher der Museumsausstellung anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl, Pfingsten , , DM. Ella Schaser-Brandsch-Gedichte Unter dem Titel ,,Wie war dein Weg so weit" veröffentlichte Ella S c h a s e r - B r a n d s c h vor kurzem ein Bändchen mit rund neunzig Gedichten (Untertitel: ,,Zweites Bändchen mit [..]