SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«
Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6
[..] r seine zahlreichen Gäste und dankte allen Damen und Herren, die durch ihr Mitwirken um Gelingen dieses schönen Festes beigetragen hatten. Anschließend sprach Pfarrer K a l l e n b e r g e r über Probleme der Siebenbürger Sachsen und ihrer alten Heimat und hielt einen kurzen Advent-Gottesdienst. Frauenreferentin Frau Anni P a u l las einige Gedichte vor/ Musiklehrer und Chorleiter Werner S c h u n n leitete mit viel Geschick die musikalischen Darbietungen und sorgte für den [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4
[..] der zuständigen Hausbank unter Bezugnahme auf das Rundschreiben Nr. der Landeskreditbank detaillierte Informationen einzuholen. Geschäftsstelle der Landesgruppe Baden-Württemberg Kreisgruppe Augsburg Einladung Wir laden heute schon unsere Landsleute mit ihren Kindern und Freunden herzlich ein, zur Nikolausfeier am Sonntag, . Dezember , im Gewerkschaftshaus Augsburg, ; Beginn Uhr. Liebe Kinder, lernt Gedichte für den Nikolaus! Die Versammlung im No [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 5
[..] eute schon unsere Landsleute mit ihren Kindern und Freunden herzlich ein, zur Nikolausfeier am Sonntag, . Dezember , Im Gewerkschaftshaus Augsburg, K; Beginn Uhr. Liebe Kinder, lernt Gedichte für den Nikolaus! Die Versammlung im November fällt aus! Johann Gunesch Ulm/Neu Ulm An der seit über Jahren bestehenden Gemeinschaft nehmen immer mehr Landsleute teil. Echte Gemeinschaft, Verbundenheit mit der alten Heimat, gegenseitige Beratung, Fahrten, ge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 6
[..] bte seither in Wien. Mit einer selbstgeschulten Laienspielschar brachte sie auf vielen Reisen Eigengestaltungen fesselnder Brauchtumsszenen der Siebenbürger Sachsen in weite Kreise Deutschlands. In ihrem · Gartensommerhaus in Klosterneuburg bei Wien entstanden viele Gedichte, in denen auch die große Blumenfreundin zu Worte kommt. Mit starker Selbstkritik gab sie nur eine sehr strenge Auslese derselben unter dem Titel ,,Jahre entschwinden -- Stunden verweilen" zum Druck. Alle [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5
[..] estätte, andere nahmen auf einer Wiese Platz, um die Aussicht zu genießen.. Bald aber trafen alle Einzelgrüppchen auf der Wiese ein, und dann gab es nur noch einen Gesprächsstoff: das schöne ,,alte" Reps. Die Burg, der Marktflekken, die Grigorifeste tauchten vor uns auf, es wurde^ggsungen, Gedichte aufgesagt, und wir waren wieder einmal in der ,,alten Heimat". -Vom . bis . Juni dauerte das zweite Treffen der Repser in Berlin. Die nächste Zusammenkunft soll in Jahren in [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] Vertragsbedingungen geboten. Interessenten wenden sich an: Dipl.-Kaufm. Helmut Hess, Heidelberg, , Tel. (ü ) . und Schuster-Dutz die Zuhörerschaft für seine humorvollen Ausführungen zu gewinnen. Mit besonders großer Begeisterung wurden Gedichte in sächsischer Mundart aufgenommen. Ein gutes Bild über das seinerzeitige Leben in Rußland -- Verschleppung -- konnte sich die Zuhörerschaft durch ein Gedicht von Dr. Zikeli machen; in diesem Gedicht w [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 6
[..] wir im Gartensaal Eder unsere Mütterehrung. Nachbarvater Johann Csef begrüßte die Frauen und Mütter. Melinda Kantner, Petra Hennrich und Karin Anders-Kraus sagten sehr lieb die für ihre Muttis gelernten Gedichte. Nachbarmutter Aline Zimmermann sprach in ihrer gewohnten guten Art im Jahr der Frau über die siebenbüfgische Frau: die Tüchtige, die Schöne und die Künstlerin. Als der liebe Gott die Liebe und die Tüchtigkeit geschaffen hatte, stellte er neben die Liebe und die Tüch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 5
[..] ugereisten aus der Heimat und einige treue Gäste zugesellt haben, hielt Oswald S c h ö n a u e r eine kurze, von christlichem Geist getragene Ansprache zur Adventszeit, und die unterzeichnete Referentin las einige weihnachtliche Gedichte. Es war dies ihre letzte Lesung in diesem Kreis im Berliner Deutschlandhaus, wie auch diese hier vorliegende Besprechung ihren Abschied von der Berliner Landsmannschaft bedeutet. Oswald Schönauer überreichte ihr mit sehr vielen lobenden Danke [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6
[..] Lang aus Eferding. Anschließend hielt Dr. Frank die Festansprache, in welcher er aufzeigte, daß wir die alte Heimat nie vergessen dürfen und ebenfalls treu und aufrichtig zur neuen Heimat Österreich stehen müssen. Besonderer Dank unserer Jugendgruppe, welche nicht allein durch die gut eingeschulten Volkstänze die Feier umrahmten, sondern darüber hinaus die Gedichte ,,Glocken der Heimat" durch Hildegard Gubesch und ,,Birnbaum" durch Georg Rauh darbot. Landesobmannstellvertret [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] r Kulturvölker auf die tieferen Wurzeln ihrer Geschichte und ihrer Volksseele wird der landsmannschaftliche Gedanke zu einer der tragenden Ideen unserer Zeit.' Denn Heimat ist Erlebnisraum. Dem alten und dem neuen Erlebnisraum sind wir verpflichtet..." Mit dem Vortrag zweier Gedichte -- Frau Grete Breckner und Erich Kappicht -- klang die Feierstunde aus. Felix-Otto Breckner Achtung, Landsleute aus dem Ortenaukreis Der Jahresbeitrag von DM und der Jahresbeitrag vo [..]