SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«
Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] lheit gekoppelt, Lichtheit mit Wachsein. Alles lauscht also Gottes Ruf. Im Licht ist Leben! Heraus ans ewige Licht! -Das ist Advent für den in Gott gebundenen Christen. Eine freudige Überraschung brachten uns unsere vielen Kinder, die in bunten sächsischen Trachten die Bühne füllten. Gedichte und Lieder sprudelten von den Lippen kleinster Knirpse bis hinauf zum wohlgeschulten Vortrag der Mädchen und Jungen. -- Fräulein Brandsch-Böhm hatte es verstanden, diese junge Gemeinde i [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] ücken, was ihnen auch sehr gut gelungen war. Dadurch, daß die Feier nicht in einem Gasthaus, sondern im Saal des evang. Müttergenesungswerkes stattfand, wurde die ganze Stimmung schöner und traulicher. Gedichte und Lieder des Jugendchores gefielen allgemein. Der neue Kreisreferent Münchens, Herr Dr. Bruckner, eröffnete den Abend, Frau Charlotte Lukas, unsere ebenfalls neugewählte Frauenreferentin, sprach einige herzliche Worte und Herr Pfarrer Kondert hielt eine Adventanspra [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] suchsfahrer bietet. , Der reiche Beifall dankte ihm für seine sehr aufschlußreichen Ausführungen, und die meisten bekannten nachher, wie wenig sie bisher von ihrer Heimatstadt gewußt hatten. Dr. Buresch leitete dann zum gemütlichen Teil über und Dr. Zikeli brachte gleich, mit drei eigenen Gedichten, die Episoden und Gestalten aus Mediasch schilderten (zwei in sächsischer Mundart), die Stimmung auf den Höhepunkt, und damit kam auch die Heiterkeit zu ihrem guten Recht. Es war e [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 6
[..] ruppe) und seither immer die Erkenntnis vertreten: ..Wir halten an unserem Deutschtum nicht deshalb fest, weil wir uns etwa als die Edelrasse der Menschheit fühlen, sondern weil wir Deutsche sind und unsere Eigenart in jedem Falle als Gottes Gabe ehren und nicht verkümmern lassen." So, hat er auch für unsere siebenbürgische Volkskirche und ihre Glieder immer ein großes Verständnis und viel Liebe gezeigt. Ihm für diese Freundschaft und diesen Dienst zu danken und den Wunsch au [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] Wer kann das große Rätselwort erdeuten, Von Gott seit uralt weiten Zeiten / Umhüllt mit tausendfach verwobnem Flor? Wach auf -- Umsonst! du mußt doch ewig' träumen. Schon schläft in Dunst gehüllt dort Baum an Baum. Das unbekannte Wort wirst du nie finden, Im Nebelschleier schemenhaft verschwinden -Dem liebsten Menschen kaum ein dumpfer Traum. Die Buchbesprechung Ein neuer Gedichtband Egon Hajeks Egon H a j e k , der unermüdlich. Tätige, hat im Bergland. Verlag Wien einen [..]
-
Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3
[..] e für die Kreislandsmannscliaft war dieser Tag ein Erlebnis, das noch lange nachklingen wird. G. F. sie in keinem abendländischen Katechismus fehlen dürfen. Dr. Constantin S a s s u rundete Heinrich Zillichs Schilderung mit eigenen Erinnerungen aus dieser Zeit gemeinsamer geistiger Aussprache und Arbeit ab. Frau Käthe F r i t s c h las abschliesend Prosa und Gedichte von Heinrich Zillich. Rumänische Feierstunde Zum Gedenken an den . Mai, den rumänischen Nationalfeiertag, ha [..]