SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«
Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] Juchum, Innsbruck, Marktgraben . Autorenstunde mit Walter Myss Am . Juni d. J. wurde gemeinsam mit dem Flüchtlingszentrum Innsbruck und in dessen Räumen eine Autorenstunde veranstaltet: Unser Landsmann Walter Myss trug in mehreren Abschnitten Teile aus seinen Werken vor. Einige der vorgelesenen Gedichte entstammten dem Gedichtband ,,Doch Liebe wiegt mehr", erschienen im Verlag Meschendörfer, München. Wurzelnd in siebenbürgischer Kindheit, spannt sich der Bogen über e [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6
[..] nerzeitigem Hauptwerk ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" in dem Rahmen der österreichisch-ungarischen Monarchie zu zeigen, in der er zum Manne herangereift war. Heinrich Zillich knüpfte daran die Schilderung des verlassenen Dorfes in" Bessarabien, bot einige Gedichte und griff dann zu seinen noch nicht veröffentlichten Jugenderinnerungen an eine heitere und sorgenfreie Heimatwelt. Alle Beiträge an diesem Abend zeichneten Zillich als verständnisvollen Kenner und Schilderer aller V [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8
[..] om Lied ,,Nikolaus ist ein guter Mann ..." --, um die wohl mehr als zwei Dutzend Kinder zu ermahnen und zu bescheren. Dabei konnte er sich manche wohlgemeinten Versprechungen der Kleinen anhören, nicht selten Lieder und Flötenspiel (sogar Duette), Sprüche und Gedichte -- bis zu Heines romantisch-pathetischem ,,Belsazar . Manchmal merkte man diesen ,,spontanen" Darbietungen der z. T. zitternden Kinder das vorherige ,,Training" durch die Mutter an, manchmal gab es wirklich Urs [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10
[..] Dienstag stattfinden, weil Allerheiligen ist Wir treffen uns also Dienstag, den . November um Uhr, im Görresgarten, . , Haltestelle Josephplatz, Linien und . Wer Sachen zum Vorlesen hat, wird herzlich gebeten, diese mitzubringen. Es können. Gedichte oder Prosastücke sein, aus der Heimat, ü b e r die Heimat, Heiteres und Ernstes oder über ein heutiges Problem, das uns Trauen interessiert. Bitte werben Sie bei Ihren Bekannten für den Besuch unserer Frauenabend [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5
[..] el und einem Lied hören wir stehend einen Bibeltext in Deutsch oder Schwedisch, der dann polnisch wiederholt wird. Still denken wir dann darüber nach. Wirklich! Hierauf hören wir schöne, ernste Worte, Gedichte oder auch -Prosa, die mit dem Thema des Tages in Zusammenhang stehen. Miteinander beten wir das Vaterunser, es folgt ein gemeinsames Kirchenlied und vor dem abschließenden Orgelspiel-hören wir ein in seiner Schlichtheit so schönes und zu Herzen gehendes Gebet, das in se [..]
-
Folge 6 vom Juni 1959, S. 6
[..] Ernst Haltrich aus Schwanenstadt bei. Landesobmannstellvertreter und Ortsobmann Georg Grau wünschte namens ·der Landsmannschaft den Müttern und Frauen alles Gute und viel Glück. Er gedachte in besonderer Liebe auch aller in der alten Heimat Verbliebenen Mütter. Ein Kinderchor sang unter der Leitung von Frau T>bermayr ein schönes Lied und anschließend wurden mehrere Gedichte vorgetragen. Da sich am . Mai der Tag, an dem unser zum Tode verurteilte Volksheld Stephan Ludwi [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6
[..] ihren Angehörigen nachzufragen, ob sie eines unserer heimischen kleinen Stücke noch besitzen, die man hier deutsch oder in Mundart bei geselligen Zusammenkünften aufführen kann. Ebenso heiteres oder ernstes Material zum Vorlesen oder Vortragen, Erzählungen oder Gedichte, die von der Heimat oder ihren Menschen zu uns sprechen. Für wirklich gut Verwendbares schicken wir ein Jugendbuch den Angehörigen nach Hause. Sollten sich solche Transylvanica hier im Bundesgebiet finden, bi [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] rückten nun Frau Carola Reuer und Frau Edith Wegnet, die kurz vor Weihnachten aus der alten Heimat zu den Ihren kamen, und die Mütter, die mit uns im festlich geschmückten Saal oder wengistens in Gedanken aus weiter Ferne mit uns feierten. Gedichte, Lieder, Instrumentalmusik und mahnende Worte gaben der erhebenden Feier ihr Gepräge. Der Dank, den Obmann-Stellvertreter K a s t e n h u b e r aussprach, war auch der unsere und galt aus ehrlichem Empfinden in erster Linie unsere [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] am Alt", ein Festspiel von der Einwanderung unserer Vor. fahren, der Landnahme und dem Zusammenschluß zu einer freien Gemeinschaft. -- In ,,Sachs von Harteneck" zeigt er uns das Schicksal einer der tragischsten Gestalten unserer Ge· schichte. Das Herzstück in Alberts Schaffen ist die Lyrik. Seine Lieder und Gedichte leben auch heute noch im Herzen seines Volkes. Sogar in Rußland haben Verschleppte Weihnachten gefeiert, indem sie die ,,Bergglocke" sprachen. Seine frühesten Ged [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8
[..] r, glänzender Butter! Mein Hunger ist noch anders. Etwa so: einmal das Haus verlassen und auf nur Reklameschilder und keine PropagandaTransparente sehen! Einmal in eine Buchhandlung gehen und ganz einfach sagen: einen Roman von Hemingway möchte ich kaufen -- oder Gedichte von Rudolf Alexander Schröder, ein Drama von Giraudoux. Ein Buch über Moskau. Nicht von Moskau, sondern über Moskau ..." Das ist eine Stimme aus der Sowjetzone, die für viele stehen kann. Trotz un [..]









