SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Bei Krankheit«

Zur Suchanfrage wurden 286 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] wegen seiner großen Verdienste um das Sachsenvolk ins Landeskonsistorium gewählt. Und- er trug auch dieses Opfer und bescheiden, wie es bei den Graeserischen von, jeher Sitte und Brauch gewesen wat. (Dies« geschriebene humoristische Erzählung erschien zuletzt in einem Sammelband unter dem Titel ,,Schuster Dutz: Das Kulturpfeifen, Geschichten und Gedichte besorgt und eingeleitet von Harald Krasser mi ESPLÄ-Staatsverla« für Kunst und Literatur. Bukarest, .) [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 8

    [..] änder dürftig sind, so ergibt doch auch eine fragmentarische Darstellung wichtiges Unterlagenmaterial zur wissenschaftlichen Erforschung der Zusammenhänge. Maria Elbl v. Eibesfeldt: Lose Ahornblätter Gedichte. Seiten. Europäischer Verlag, Wien, . In dem vorliegenden Gedichtbändchen von Seiten begegnen wir schon auf Seite dem ,,leisen Lachen", das in den Versen immer wieder aufklingt, der Lebensfreude, gewonnen aus Lebens m u t, die -- der Schönheit rauschhaft zuge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] Rom am . April , die allen Menschen guten Willens die große Aufgabe stellt, auf neuen Wegen den Frieden unter allen Völkern, in Wahrheit, Gerechtigkeit, Liebe uwd Freiheit zu finden, steht am Beginn dieses Büchleins, das im übrigen eine gute Auswahl weihnachtlicher Erzählungen und Gedichte bringt: Alle sind der Glaubensvertiefung und feiertäglichen Besinnung gewidmet. Hervorgehoben sind die Erzählungen ,,Jette im Wald" von Paul Alverdes und ,,eine Weihnachtspredigt" vo [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] r und Adolf Hitler greift Hans Beyer das überaus interessante Thema des Verhältnisses der Südostdeutschen zum Nationalsozialismus auf. -- Unter den schöngeistigen Beiträgen vermerken wir Gedichte von Otto Niederreiter, eine Geschichte von Herbert Weiß (beide Verfasser sind Beßarabiendeutsche) und Sprüche von Ernst Kühlbrandt. -- Überaus reichhaltig ist ' die Rundschau mit ihren vielen kleinen Auf,, Sätzen, Berichten, Glossen und der Chronik der jüngsten Geschehnisse. -- Die B [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] Welt, als das Getreide, ,,Unser täglich Brot". Wir sangen gemeinsam das Lied ,,Nun danket alle Gott" -- das immer wieder unsre Herzen höher schlagen läßt. Wie oft haben wir das in unserer Heimat gesungen! Dann wurden noch Gedichte vorgelesen und damit war der festliche Teil des Abends beendet. Die Kaffeepause kam und lockerte die feierliche Stimmung zu einer fröhlichen Unterhaltung auf. Nun kam der geschäftliche Teil. Mit frischer Kraft hörten wir den Rechenschaftsbericht uns [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] nene Heft eine Reihe heiterer und schöngeistiger Beiträge enthält: Plaudereien und Geschichtchen von Heinrich Zillich, Politische Anekdoten aus der Bukowina von Erich Prokopowitsch, eine Erzählung von Anton Calister, einem neuen südostdeutschen Schriftsteller, dazu Gedichte von Alida Schielke und vom jüngst verstorbenen Egon Hajek. Besondere Beachtung verdient die Darstellung der Geschichte und Leistungen des einstigen Deutschen Landestheaters in Rumänien, der bedeutendsten B [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10

    [..] und alten Heimat, im besonderen ; 'ch des Altsprechers der Sudetendeutschen, r.\ Lodgman von Auen. Dann gangen unter ('-T bewährten Leitung von Frau Obermayr Buben und Mädchen altvertraute Weihnachtslicder und trugen Gedichte vor. Das von einer Spie'gruppe aufgeführte ,,Christi-GeburtSpiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas" ließ noch einmal das Schicksal dieser Unglücklichen an uns vorüberziehen. Tiefbewegt sprachen anschließend in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters de [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] sich Zeit und Mühe nimmt, unsere Zusammenkunft dadurch wertvoller zu gestalten. Im März fand ein gutbesuchter Kinderfasching statt. Darbietungen, Luftballonpolonaise, Kasperle und der bei uns traditionelle ,,Fischteich" sorgten für Unterhaltung. Im Mai wurde, bei Kaffee und Kuchen, der Muttertag gefeiert. Er wurde sehr schön umrahmt mit Gedichten, gesprochen von Hilde Höchsmann, und Musikdarbietung vom Quartett der Geschwister Zimmermann. Bei schönstem Wetter unternahmen wir [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] riftstellerkongresses" in Innsbruck-Igls. Bereits kam Gustav Kaien-Tezetti in der Auslese junger Lyriker aus Österreich im Rahmen der . Jugendkulturwoche in Innsbruck zum Erfolg. Ein Jahr später zählte er zu den Preisträgern der College-Gemeinschaft an der Universität Innsbruck. Seine Gedichte sind in den Anthologien ,,Weg und Bekenntnis" (Henz-Reihe ,,Dichtung der Gegenwart", Wien) und ,,Wort im Gebirge", VI, Innsbruck, erschienen und waren wiederholt in Sendungen des [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6

    [..] d den Kräften des politischen Fortschrittes behandelte. Der bedeutende viel zu früh von uns gegangene Historiker und Südostforscher, mit dem ein treuer Freund der Sieberibürger Sachsen verstarb, hat mit diesem Buch ein wesentliches Stück seines Lebenswerkes und Vermächtnisses hinterlassen. d. g. Thusnelda Henning: ,,Jahre entschwinden - Stunden verweilen", Gedichte Seiten. Subskriptionspreis: broschiert ,- S bzw. , DM, Leinen ,- S bzw. , DM. Bestellungen nimmt en [..]