SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«
Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Johann Stierl - der Dichterbauer Lebens- und Wesensbiid eines der Schöffe verhafteten Landsmannes Im vielen seiner Gedichte klingt es durch und wird ausgesprochen: Zwei Urpole bestimmen schlicht die Persönlichkeit Johann Stierls: Grund und Boden seiner Heimat, der väterlichen Scholle und der Blick in die Weite, auf zu den Sternen, ins Frühlicht, der den Menschen dem Erdenstaub enthebt. Als Sohn von Bergbauern mußte er in sei [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 7
[..] f nicht werden, das darf nichtsein, denn unsere Mitglieder schnappen ganz leicht mal ein. Doch was soll der Kassierer tun? Ich glaube, ich muß es hier endlich nun. Ich sag's Euch allen, durch die Blume halt, zahlt wie Ihr wollt, doch bitte, bitte recht bald. H.J. Gedichte von Schuster Dutz *EDie beiden parallelen Es liebten sich zwei Linien Gar zärtlich, keusch und schlicht. Die wollten sich einst küssen, Doch konnten sie es nicht. All ihr Bemühn und Streben Schlug immer wied [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11
[..] rlei Überraschungen. ,,Brüder sind nicht mit Geld zu bezahlen" von M. Z. Thomas läßt das Geheimnis neuen Lebens ahnen und ist lustig und voll aufregender Ereignisse. Insgesamt liegen gut ein Dutzend Titel dieser neuen Reihe vor. Jeder Band (DM ,) ist rund Seiten stark. Gustav Kaien-Tezetti ,,Über die Schwelle", Gedichte Bond der Schriftenreihe des Innsbrucker Turmbundes. Herausgegeben von Dr. Hans Faber-Perathoner, Universitätsverlag Wagner, Innsbruck. Staunend zarte [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6
[..] nerlant", wie er sie selbst nennt. Die achte ist aus dem Nachlaß nur in der . Auflage veröffentlicht und fällt aus dem Rahmen heraus, denn sie ist hochdeutsch abgefaßt. Alle diese -- wenn wir uns so eigentlich schulmäßig und gelehrt ausdrücken wollen -epischen Gedichte -- aber Schuller selbst hat sie in bescheidener Ehrlichkeit selbst gut sächsisch ,,lastich Geschichtn an Raimen gesatzt" (Lustige Geschichten in Reime gesetzt) benannt -- alle diese Geschichten knüpfen an stad [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10
[..] s BergIsel-Bundes Dr. Würl sowie Herrn Ruprecht von der Sudetendeutschen Landsmannschaft als Ehrengäste begrüßen. Eine Kindergruppe unter der bewährten Leitung von Frau Erika Obermayr sang weihnachtliche Lieder und trug Gedichte vor. Die Weihnachtsgeschichte ,,Es Ing. Hans Puchegger, Vöcklabruck, S; w a r e i n m a i« unserer siebenbürgischen DichteVerein der Siebenbürger Sachsen Graz S; Johann Dorfl, Georg Emrich, Johann Kondert, Artur Kemendy, Egon Muerth, Andreas [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] schingsstimmung angepaßt, fröhlich und gemütlich zugleich. Eröffnet wurde die heitere Vortragsfolge durch eine launige Festrede von Rektor Engler, es folgten Erzählungen aus unserem unverwüstlichen Tschiripik, das Honterusfest, der Schäßburger Sprachführer, Feuerwerkmusik von Gunesch und Gedichte von Eugen Roth. Am . Februar fand der Maskenball in unserer immer rührigen Nachbarschaft E i x h a u s e n statt. Veranstalter war die Musik, die durch Tombbla, Tanzspiele und Ehr [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] enbürgen" vorgeführt wurden. Anschließend wurde lustig gesungen und getanzt. Die Besucherzahl von Personen war höchst zufriedenstellend. Advent in der Leopoldau Eine Uberlandreise in die Nordrandsiedlung in der Leopoldau unternahm unsere Volkskunstgruppe am . Dezember. Weihnachtliche Lieder, Vorträge und Gedichte, mehrstimmiges Flötenspiel des Quartetts und nicht zuletzt die Ansprache unseres verehrten Vereinsobmannes Dechant i. R. Heinrich Nikolaus versetzten die rund [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3
[..] er mit einer Lesung Heinrich Zillichs aus eigenen Werken. * Das eben erschienene Doppelheft (Jahrgang , Nr. /) der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", München, befaßt sich ebenfalls mit Heinrich Zillich. Prof. Dr. Karl Kurt Klein würdigt sein Werk. Daneben finden wir Gedichte und einen Aufsatz von Zillich, außerdem eine vollständige bibliographische Aufzählung aller seiner Buchveröffentlichungen und der wichtigsten Ansprachen. Neubau-Spenden für das Siebenbürger-He [..]
-
Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1958, S. 7
[..] um Kirchgang, im Saal des Dinkeisbühler Rathauses und sprechen über Trachtenfragen, Herstellung von Trachtengruppen sowie über Überlassung von Material für gemeinsame Abende, also kleiner sächsischer Theaterstücke, Gedichte, Lieder oder Filmvorträge. Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung solcher Abende werden sehr begrüßt. Auf die Probleme jeder einzelnen Gruppe wird gerne eingegangen. Die Kulturreferentinnen unserer Verbände bitten wir besonders, seh dieser Fragen anzuneh [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6
[..] üher in der Heimat von unseren evangelischen Pfarrern immer gehalten wurde. Er erinnerte daran, sich auf die Bedeutung dieser Botschaft zu besinnen und sich nicht durch den technischen Fortschritt auf Irrwege verleiten zu lassen. Einige gemeinsam gesungene Weihnachtslieder und Gedichte, welche von verschiedenen Kindern aufgesagt wurden, verschönten die Feier. Eine große Freude bereitete den Kindern der Nikolaus, indem er jedem der Kinder eine Tüte mit reichlichem Inhalt üb [..]