SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«

Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 5

    [..] nvorverkauf bei unserem Landsmann und Kassier Karl-Heinz Fischer. Der Vorstand Kreisgruppe Regensburg Zur Tradition unserer Kreisgruppe gehört die Weihnachtsfeier mit unserem Nachwuchs. Und da tut sich was! Die Feier fand am . . statt Alle Kinder hatten Gelegenheit zu zeigen, was man zum Gestalten und Gelingen eines schönen Festes beitragen kann. Weihnachtsgedichte, Flöten-, Akkordeon-, Orgelund Trompetenvorspiel bezeugten Begeisterung und gleichzeitig Mut, vor Publi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6

    [..] nd immer noch Landsleute kamen, mußten Notsltzgelegenhelten geschaffen werden; Organisatoren und verspätete Gäste mußten sich mit Stehplätzen begnügen. Flötenspieler sorgten für einen guten Auftakt, Gedichte wurden vorgetragen, ein echter Nikolaus (Herr Pelger aus Wurmloch) ließ Kinderherzen schneller schlagen; die von Landsleuten zur Verlosung bereitgestellten Gegenstände (über Stück) bereiteten sowohl Spannung, als auch Genugtuung -- da alle Lose gewannen. Auch über das [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 7

    [..] rde der offizielle Teil der Gründungsversammlung beendet. Beim gemütlichenBeisammensein klang der Abend langsam aus. Kreisgruppe Dinkelsbühl Kulturabend. -- Die Kreisgruppe Dinkelsbühl führte auch in diesem Jahr einen Kulturabend durch. Neben Liedern, Tänzen und Gedichten referierte Pfarrer Hauptkorn über das Thema ,,Kirche in Siebenbürgen". ' Der Kreisvorsitzende Hans S o m m e r burg e r betonte, es gelte auch in der neuen Heimat, sächsische Eigenart zu bewahren. Bürgermeis [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1982, S. 7

    [..] l des Gemeinschaftshauses Langwasser, , in NürnbergLangwasser statt Alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen sind dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Alle Landsleute und besonders unsere Kinder, die an der Gestaltung des Programms mit Gedichten, Liedern u. ä. teilnehmen wollen, melden sich bitte bis zum . Dezember bei Dr. Michael Kroner, , Oberasbach b. Nürnberg, TeL: () ; spätere Anmeldungen können [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] nommen. Vor, zwischen und nach den Einlagen wurde fleißig getanzt, und es war nicht einfach, die unermüdlichen Tänzer nach drei Uhr vom unumgänglichen Ende der Veranstaltung zu überzeugen. G. H. L. Kreisgruppe Kassel An der Faschingsunterhaltung vom .. nahmen diesmal etwa Personen teil. Alle Teilnehmer stellten mit Erstaunen fest, daß die Zahl der Landsleute im Kasseler Raum im letzten Jahr erheblich angewachsen ist. Zum erstenmal mußte unser Kreisvorsitzender, Sieg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] t , Gitarre, erhielten viel Beifall, der sie zu Weiterem ermutigen soll. Anschließend luden die Geschwister Trein, vierhändig am Klavier, das Publikum zu einer flotten ,,Petersburger Schlittenfahrt" ein. Annemarie M a r k e i und Anita G r o s s trugen Gedichte vor. Fast wie heimatliche Christnacht war es, als Theresia L i e b h a r d t Verse von Michael Albert vortrug. Pfarrer Dieter H a u p t k o r n führte Lichtbilder vor und schloß die Feier mit Andacht und Gebet. Nich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] meister Dr. Walchshöfer und hob in seiner Ansprache das beispielhafte Verhältnis der Siebenbürger zur alten und neuen Heimat, zu Vergangenheit und Gegenwart hervor. Eindrucksvoll wurde durch Rolf H o c h s m a n n in einer Festansprache die wechselvolle Geschichte Mühlbachs beleuchtet. Ein. von A. S a l m e n , Violine, und H. F l e i s c h e r am Flügel gebotenes Musikprogramm sowie das gemeinsam gesungene ,,Siebenbürgen-Lied" rundeten den Abend ab. Im kleinen Saal gab es ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] lge) nur g e g e n den Kauf e i n e r E i n t r i t t s k a r t e besucht werden kann. Wir bitten also, sich darauf einzustellen und nicht mit einem Gratisbesuch des Konzerts zu rechnen, da dieses von den Veranstaltern nur gegen einige Kosten zustande gebracht werden konnte. Der Organisationsausschuß Aus dem Inhalt: Im ,,Kulturspiegel" lesen Sie diesmal: Gedichte von Wolf von Aichelburg, Johannes Zultner und Heinrich Zillich; eine Anekdote von Andreas Birkner; ein Porträt des [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] eistungen bei der Teilnahme an anderen Kulturveranstaltungen (einschließlich Fernsehen) immer wieder sehnen: die echte sächsische Atmosphäre, die uns in die Seele dringt, uns erfüllt und uns, trotz kleiner Wermutstropfen, schließlich erquickt. Das lag nicht nur an der relativ hohen Qualität der in vier Teilen gebotenen Programmpunkte Chor, Tänze, heitere sächsische Gedichte und der Einakter ,,Um zwei Kreuzer". Es war die unausgesprochene Devise des Abends, daß ausschließlich [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6

    [..] r Vertriebenen usw. -- sind wir wieder vor die Öffentlichkeit getreten. Wir haben auf der Korber Höhe in Waiblingen Im neuen Mikrozentrum einen Saal gemietet und treffen uns da jeden zweiten Samstag in jedem zweiten Monat zu geselligem Zusammensein. So hatten wir am . Dezember eine gelungene Feier und am . Februar unsere Faschingsfeier. Prof. Karl Gustav R e i c h sang sein Loblied auf unsere sächsische Mundart, und seine lustigen Gedichte, mit so vielen charakt [..]