SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Zu Fasching«
Zur Suchanfrage wurden 300 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8
[..] backenen Kuchen nach siebenbürgischen Rezepten (ein Lob den Hausfrauen, die das herrliche Weihnachtsgebäck' mitgebracht hatten). Richtige Weihnachtsstimmung kam auf, als Kinder aus Neutraubling und Regensburg Weihnachtsgedichte aufsagten und Lieder auf ihren Flöten spielten. Den Höhepunkt bot der jährige Helge, als er auf seiner Trompete ,,Stille Nacht, heilige Nacht" blies; spontan stimmten alle ein und sangen mit. Wie hatten war da das Gefühl, auch in der neuen Heimat. zu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11
[..] d eine Diskussion über alte Bräuche in" Siebenbürgen'statt. Diese sollen bei Gelegenheit zu Papier.gebracht werden. Und zwar in einem Gespfächskreis im Laufe des Jahres . # Am . Dezember fand unsere Vorweihnachtsfeier statt. Blaskapelle (H. Lochte), Weihnachtsspiel ,,Sie zogen mit dem Stern", die Blockflöterigruppe, Gedichte und Lieder erfreuten alle. Den Spätaussiedler-Familien überreichten G. Schmedt und Frau Kresin Weihnachtsgeschenke. - . ' % Gut besetzt waren [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 7
[..] . Fasching, Beginn Uhr. Alle Veranstaltungen finden in der Gastwirtschaft ,,Flötzinger Keller", Am Rosenakker , statt. Auf große Beteiligung freut sich das Vergnügungskomitea Herbstzusammenkunft der Kreisgruppe Kempten Aügäu Ehrung, Geschenk und Mundartgedichte Am . . traf sich unsere Kreisgruppe im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche In Neugablonz zur ersten Zusammenkunft nach der langen Sommerpause. Der Erste Vorsitzende Dr. Dietrich, begrüßte die tr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4
[..] deshalb, es möglich zu machen, an der Versammlung nach. Möglichkeit mit Ehegatte bzw. erwachsenen Familienmitgliedern teilzunehmen! Außerdem: Am . . liest uns Herr Gerhardt SQOSS aus Schweinfttrt ,,Humoristische Gedichte von Schuster Dutz" vor.' Anschließend wollen wir uns bei guter Laune und einem ,,Holzfleisch" weiter unterhalten. Ort: Dechbettner Hof (Regensburg-Dechbetten); Zeit: -. Oktober, Uhr; Preis des Holzfleisch-Menü: ,-- DM. Bitte bei Frau Edith Jak [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 4
[..] neuen Heimatgefühles für beide Teile, Alteingesessene und neu Zugewanderte! So wurde denn auch das Eingangslied, ein Kanon von Grete Lienert, sowohl sächsisch wie hochdeutsch gesungen. Dann ein Nürnberger Lied, eine Zwiesprache zwischen Mutter und Kind, gedichtet und vertont von Hedwig Paulini, und nach der Verkündigung des Weihnachtsevangeliums folgte ein Krippenspiel mit Weihnachtsliedern. An diesem Abend wurden auch zwei goldene Ehrennadeln für langjährige landsmannschaft [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5
[..] fassung zu erleben. Die Rollen des menschgewordenen Engels und des Auskunftsbeamten waren mit Dagmar C a s p e r und Günther S c h u s t e r glücklich besetzt, die klare artikulierte Aussprache trug das ganze Stück. Die von Grete G ä r t n e r , Gerda und Christi P e t r o v i t s c h mit den Größeren und Kleinen einstudierten Lieder und Gedichte wurden sauber gebracht. Eine schöne Ansprache hielt der evangelische Pfarrer der Nordrandsiedlung, Peter B u c h h o l z e r. Nach [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] leibliche Wohl der Gäste war gesorgt, wofür der Fleiß des verantwortlichen E. B r a n d s c h und seiner Helferinnen und Helfer Anerkennung fand. (Es müßten künftig mehr sein!) Die tanzfreudigen Teilnehmer ,,betreute" die ,,Tanzkapelle Freddys" mit flotten Rhythmen. Als Beitrag zum Gesamtbild der Veranstaltung trug der stellvertretende Vorsitzende, Konrad A d e f f , in der Pause sächsische und deutsche Gedichte vor; der Zeitpunkt für die Aufnahmebereitschaft des Dargebote [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7
[..] rvereinigung Waiblingen-Schorndorf, Leitung Hans Dörner, sang sächsische und deutscheVolkslieder. Frau Elisabeth W u o r n e r trug ein Gedicht von Schuster Dutz und eine von Paul Rampelt in der Mundart und hochdeutsch vor. Leckerbissen waren die heiteren Gedichte über Ludwigsburg und Eglosheim, vorgetraKreisgruppennachmittag in Kaufbeuren im Allgäu Kindergesang, Flötenweisen und rege Gespräche Am . . fand im evangelischen Gemeindesaal von Neugablonz (Kaufbeuren) unser di [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6
[..] benbürgischen Liedern gedämpft werden mußte, um alle bei ihrem Wort zu belassen, freute uns. Schließlich meldeten sich eine ganze Reihe von Interpreten zu Wort, die mit Humor und Können verschiedenste Gedichte vortrugen. Auch die Herrenrunde war mit dem vom Heimwart Wilhelm Mathias gebotenen Schwarzen zufrieden, und auch das Süßgebäck fand Anklang. Ihren Besuch beim nächsten Kaffeetreffen am Freitag, dem , März, sagte bereits eine ganze Reihe von Mitgliedern zu. Folgende Te [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5
[..] ische Siedlungsgebiet hinaus. Im . Weltkrieg nahm er als Leiter eines Spitals der rumänischen Armee am Rußlandfeldzug teil, verließ mit Hilfe einer deutschen Einheit Rumänien im Sommer zusammen mit seiner Familie die alte Heimat und schuf, : nach bitteren Jahren der Entbehrung, sechzigjährig, in Linz/Do, eine Privatpraxis. Seine Einstellung zurArbeitiiält er in einem seiner Gedichte fest: ,,Du unermüdlich stetes Schaffen, / Du warst mein bester Freund auf dieser langen [..]