SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte«
Zur Suchanfrage wurden 3335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3
[..] und Frau T h o m a e . Die Gestaltung eines ansprechenden Weihnachtsprogramms besorgte die Jugendgruppe der Landsmannschaft, unter der bewährten Leitung von Frau Helma K e l l e r . Weihnachtslieder, Gedichte und Blockflöteneinlagen von Frau und Herrn K e l l e r sowie Wi-trud P l e s c h , umrahmten die herzlichen Begrüßungsworte der Frauenschaftsleiterin Erna P l e s c h und die sinnvolle Ansprache des Vorsitzenden des Kreisverbandes, Dr. Willi B r ü c k ner. Er erzählte d [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] r freien Gemeinschaft. -- In ,,Sachs von Harteneck" zeigt er uns das Schicksal einer der tragischsten Gestalten unserer Ge· schichte. Das Herzstück in Alberts Schaffen ist die Lyrik. Seine Lieder und Gedichte leben auch heute noch im Herzen seines Volkes. Sogar in Rußland haben Verschleppte Weihnachten gefeiert, indem sie die ,,Bergglocke" sprachen. Seine frühesten Gedichte sind zarte Natur- und Liebeslieder, die wie helle Frühlingsluft anmuten., Später folgen dann die Lieder [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3
[..] r .geboren und starb schon am . August , also nicht einmal .Jahre alt. Zu dieser Gedenkfeier lud die Leitung der Kerzer Volksschule alle Freunde der Familie Kästner und alle Verehrer der Gedichte und Lieder Viktor Kästners ein. Diese waren auch in stattlicher Anzahl erschienen; aus Hermannstadt, Kronstadt, Fogarasch, Agnetheln und den umliegenden Dörfern Freck, Girelsau, Kirchberg, KleinSchenk und anderen. Zur Feier waren die Kerzer in ihrer schönen Tracht erschi [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7
[..] gerne gehört und gesehen, wie wir auch hier in München feststellen konnten (z. B. Lichtbildervortrag in dem Münchener ,,Frauenkulturkreis" Mai von Frau Marga Helferich und Frau Lore Connerth: Auch Gedichte Von Frau Rosa B e r g e l aus Solingen erhalten wir nachstehendes Gedieh^ das wir in gekürzter Form bringen. E PUER LASTICH KNEDDELWÄRSCHEN dei mer äfelen, dau sich me Sasterchen, det Lassei Juli mät dem Giesel Fritz frandjert, um . Moi . Na sot mer doch, ir inich [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5
[..] der: Diplomprüfung an. Als junges Mädchen schon wußte sie, daß die starken Eindrücke der Heimat zu literarischer Gestaltung drängen würden. Es erschienen Erzählungen, volkskundliche Betrachtungen und Gedichte in siebenbüfgischen, Wiener und deutschen Zeitschriften. Mit Jahren heiratete sie den aus Bistritz stammenden Arzt Dr. Carl Henning. In ihrem Heim und in ihrer Ehe fand sie Freude an allem Schönen in Küiist und Schrifttum. Nach dem Tod ihres Gatten band der Kampf ums [..]
-
Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8
[..] lien fahren und am Meer sitzen und unter dem blauen Himmel glücklich sein. ... ,,Jonahan", sagt die fröhliche Stimme Peters neben ihm, ,,du siehst aus, als würdest du in der nächsten Sekunde lyrische Gedichte schreiben." Freu dich nur, dachte er, du hast allen Grund; du darfst dich auch über mich lustig machen. Du bist mein Freund. Und die Frau in unserer Mitte ist deine Frau, und ich wünschte, sie wäre es nicht. Ob ich es ihm sagen soll? überlegte er. Ob ich ihm sagen soll, [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] rumänischen Tapferkeitsmedaillen errungen hat. Männlichkeit und Charakter, es sind Wesenszüge dieses Menschen und führen doch nicht in die innerste Werkstatt seines Schaffens. Nicht in epischer Vier Gedichte von Erwin Neustädter Lichtbild einer Verstorbenen Seltsam Gebilde! Zauberwerk des Lichts, das eines Lebens längstvergangene Zjjge ·wie aus dem Nichts ins Sichtbare erhebt! Im bloßen Schein, im Spiel von Glanz und Schatten auf einmal wieder lebt ein seltsam' Sein, entlass [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] enn man nicht auch über sein Verhältnis zur Familie etwas sagte, Bruder und Vetter meiner Mutter -waren seine besten Freunde und an den ,,Lasselischen Familienabenden" ging es oft heiter zu. Es wurde gedichtet, gesungen und gezeichnet und oft besuchten wir auch die Geschwister meines Vaters, den ,,Bergpfarrer" und die Schwester, die den Dr. Gust geheiratet hatte. Und die gute Fritzitante schlang ein Band um alle Geschwister. Aber auch Vaters ,,zweite Garnitur Geschwister", di [..]
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4
[..] literarischer Kreise auf sie lenkte. Der Roman ist inhaltlich dem Leben und Treiben des siebenbürgischen Bauernvolkes gewidmet und geradezu eine Fibel des Brauchtums. Auch ihre zahlreichen lyrischen Gedichte verraten eine gewandte Feder und einen klaren, poetischen Blick. Immer wieder kehren ihre Gedanken in die Heimat zurück, immer weiß sie neues aus ihren Jugenderlebnissen zu berichten. Bis heute in ihrem hohen Alter ist der Quell der Dichtung in ihrem Innern nicht versieg [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2
[..] ingt u. a.: · Johannes Honterus von Karl Kurt Klein · Schulfest in Bistritz (mit Bild) · Taufreden aus Nadesch Reisebericht: Besuch in Siebenbürgen · Bilder aus Frauendorf und Kleinschenk (), ® Gedichte und Briefe O Sommer-Jugendlager und Erholung für Erwachsene Das ,,Licht der Heimat, Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen", kostet aufs Jahr UM * Bestellungen nimmt entgegen die Geschäftsstelle in München, . [..]