SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«

Zur Suchanfrage wurden 633 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5

    [..] rreichte ihr für ihre Arbeit im Europäischen Parlament den durch Staatspräsident Traian Bsescu verliehenen Orden ,,Treuer Dienst" im Rang eines Kommandeurs. Der folgende Bericht wird mit freundlicher Genehmigung aus dem ,,Generalanzeiger" in Bonn nachgedruckt. Sie hat Rumänien mit in die EU begleitet [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 6

    [..] einem Ruhestand wirkte er als ,,politischer Kolumnist ersten Ranges" bei der ,,Rheinpfalz" in Ludwigshafen. Den von Chefredakteur Michael Garthe gezeichneten Nachruf drucken wir mit freundlicher Genehmigung aus der ,,Rheinpfalz" vom . Februar nach. Klare journalistische Stimme Aus dem Siebenbürgen-Institut Das Projekt ,,Migration im Donauraum. Die Kolonisation im . Jahrhundert und ihre Folgen" (MI-DANU) wurde von der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Ku [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2012, S. 11

    [..] eleitet, das den Umfang der Restaurationsarbeiten definiert und deren Kosten ermitteln soll. Der Antrag inklusive Dokumentation geht an das Amt für Kulturerbe (Patrimoniul National) nach Bukarest zur Genehmigung. Es muss auch die Finanzierung des Vorhabens gesichert sein. Laut Dnean ist als neuer Standort der russische Heldenfriedhof in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Schwimmbades/Eisstadions auf dem Weg in Richtung Bahnhof vorgesehen. Dies hat die Russische Botschaft so en [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 23

    [..] utet Kreisgruppe feiert -jähriges Bestehen Über die Jubiläumsfeier der Siebenbürger Sachsen berichtete die Passauer Neue Presse vom . November . Der Artikel wird im Folgenden mit freundlicher Genehmigung der Zeitung wiedergegeben. Ihren . Geburtstag hat die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen mit rund Mitgliedern und Ehrengästen im Gasthof Burgwald in Kastenreuth gefeiert. Die Siebenbürger Sachsen, von denen viele in kunstvoll gefertigter Tracht erschienen waren [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 7

    [..] handlungen fort bis wir einen Durchschnitt erhalten, der über dem Durchschnitt liegt, der durch Anwenden des Dekrets / erzielt würde. Dann wird eine Note an die Oberste Führung gesandt, um die Genehmigung zu erhalten, pro Person eine geringere Summe anzusetzen. Verlangen wir, sie sollen uns für auch den Rest der , Millionen zahlen" (S. ). Das Schmidt-Ceauescu-Abkommen Die Herausgeber des Dokumentenbandes schreiben in ihrer Einleitung, ,,ab dem Jahr war d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 4

    [..] ne Projekt der Roia Montan Gold Corporation (RMGC), die zu Prozent der kanadischen Gabriel Resources und zu Prozent der staatlichen Minvest gehört. Diese bemüht sich seit einem Jahrzehnt um die Genehmigung eines Tagebaus. Kritiker des Projekts monieren die Zerstörung der Landschaft durch die Abbaggerung mehrerer Berge, Umweltgefahren durch ein Hektar großes Auffangbecken für Zyanidlauge sowie den Verlust Jahre alter Kulturgüter. Wegen des Zyanidverfahrens hat a [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 11

    [..] er, dass die Frau auf dem Foto seine angeheiratete Großtante Emmi aus Kronstadt sei. Nach diesem bemerkenswerten nächtlichen Einsatz schrieb er mir zusätzlich einen Brief, aus dem ich hier mit seiner Genehmigung einen leicht veränderten Auszug wiedergebe: ,,Es handelt sich um Emilie Schreiber, geboren am . Sept. . Sie heiratete am . Mai den Tuchfabrikanten Wilhelm Schreiber, geboren am . März ; er war der jüngste Onkel meines Vaters Alfred Schmidt. Wilhelm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 7

    [..] r Ausarbeitung durch die beim Landeskonsistorium in Hermannstadt angesiedelte Leitstelle reichte die Kirche den Projektantrag bei der Regionalen Entwicklungsagentur Zentrum (ADR Centru) ein. Nach der Genehmigung wurde der Finanzierungsvertrag mit dem Ministerium für Regionale Entwicklung im Oktober unterzeichnet. Der Gesamtwert des Projektes beträgt , Millionen Euro, von denen , Millionen über die Achse . des Regionalen Operationellen Programms finanziert we [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 18 Beilage KuH:

    [..] mmen) der durch sein Einführungsreferat unsere Gedanken in die Richtung der Anderen führte und uns schon mal vorsichtig öffnete für das Thema unsererTagung, das ich jetzt ein wenig umformuliere (ohne Genehmigung des Autors) und damit verdeutliche: ,,Judentum und Christentum ­ aus biblischer Sicht, - in der Geschichte der christlichen Kirche, - in unsern Köpfen". Ein wenig verallgemeinert galt es also über die Andern aus unserer Bibel zu reden, die zwar ganz anders sind, als w [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 2

    [..] rfähigen Investitionskosten bezuschusst. Wie kann es sein, dass die Kläranlage gerade in unmittelbarer Nähe der ersten Ansiedlung des Deutschen Ordens entsteht? Wie kann es sein, dass die zuständigen Genehmigungsbehörden ­ das Bürgermeisteramt in Marienburg, die Bauabteilung des Kreisrats Kronstadt, das Ministerium für Kultur und Kulturerbe ­ seit einem Jahr, bei Anfragen, was es mit dem Bauvorhaben auf sich hätte, keinerlei Auskünfte erteilen. Sie antworten nur stereotyp: ,, [..]