SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«
Zur Suchanfrage wurden 633 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8
[..] hlend schönen Herbsttag, fern von seiner siebenbürgischen Heimat, die letzte Ruhestätte gefunden hat. ' F. S., Bayreuth Anmerkung der Schriftleitung: Die ,,Siebenbürgische Zeitung" wird demnächst mit Genehmigung der Erben einen Ausschnitt des oben behandelten Werkes von Hans Salmen wiedergeben. Auch wird, wie wir erfahren, ein kleiner Ausschnitt unter dem Titel ,,Der Vogelzug durch Siebenbürgen" im Jahrbuch des ,,Siebenbürgisch Sächsischen Hauskalenders" erscheinen. Staa [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 1
[..] gsänderung . Neuwahl des Bundesvorsitzenden und seiner Stellvertreter . Neuwahl der Kassenprüfer und Ersatz-. leute . Bestätigung der Bundesfachreferenten . Bestätigung der berufenen Beisitzer . Genehmigung der Schiedsordming und Wahl von zehn Schiedsrichtern . Genehmigung des Haushaltsplanes . Festsetzung des Mitgliedsbeitrages . Allfälliges. Dr. Heinrich Zillich Erhard Plesch Sprecher Bundesvorsitzender Literarischer Wettbewerb Ich lade die Schriftsteller unter u [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 12
[..] li Hin» Malfhöler KG, Stjt. O, $chl».A, Tel. J B, Teltx MI' I Neue rumänische Bedingungen für JesBllschaftsreisen (Besuchsreisen): . Bezahlung der Hotelklasse I in allen Orten . Keine Genehmigung zum Verwandtenbesuch Wir führen deshalb ab sofort keine Gesellschaftsreisen mehr durch unj^empfehlen Ihnen, nur noch Einzelreisen nach Rumänien <Bahn oder Personenwagen durchzuführen. Bitte/Verlangen Sie unsere Prospekte und geBen Sie anyiür wieviel Personen (auch Kin [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1
[..] nnt seien nur . jene, die unsere Pläne zu durchkreuzen getrachtet hatten. Die entscheidende Konferenz Trotz vielen gewonnenen Freunden türmten sich immer neue Schwierigkeiten auf, so bei der formalen Genehmigung der Ausreise, dann des Zuzuges oder hinsichtlich des Rechtsstatus der Umsiedler und der Nachwanderung der Familien. Wertvolle Zeit verstrich mit Verhandlungen, die zunächst mit jedem Ministerium gesondert geführt werden mußten, und mit der Abfassung zahlloser Denkschr [..]
-
Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5
[..] her gemäß § des Gesetzes vom . August , RGB. Seite (Kundmachung vom . Februar , GBl. f. d. Land Österreich No. /) stempelund gebührenfrei. Die Pachtverträge unterliegen der Genehmigungspflicht nach dem Grundverkehrsgesetz. Sollte in einem gegebenen Falle trotz Genehmigung des Pachtvertrages im Zuge einer Darlehensgewährung durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft. dem Pachtvertrag seitens einer Grundverkehrsbezirkskommission die Gen [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2
[..] tober durch den Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes dem Präsidenten des Rumänischen Roten Kreuzes mit der Bitte vorgelegt wurde, in diesen dringendsten Fällen der Familienzusammenführung die Genehmigung zur Ausreise aus Rumänien bei den rumänischen Stellen zu erwirken. Von diesen Fällen haben bis zum . Dezember Fälle ihre Erledigung gefunden, und zwar durch die Ausreise aus Rumänien in das Bundesgebiet, durch Tod und auf andere Weise. In den [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2
[..] ungsgebieten von der Regierung vernachlässigt. Wolff arbeitete Pläne für zwei neue Eisenbahnlinien und die Regulierung des Alt für den Schiffsverkehr aus. Doch zu deren Verwirklichung brauchte er die Genehmigung der Regierung. Ja, dieser Mann der Tat sah voraus, daß die wirtschaftliche Erneuerung letzten Endes auch vom Wohlwollen der Regierung abhing. Da gelang es ihm, die Mehrheit des sächsischen Volkes für ein gemeinsames Volksprogramm () zu gewinnen, auf dessen Boden e [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3
[..] Tittes dankte der Abordnung und- ver-; sprach auch für die Zukunft seine wertvolle Mitarbeit im Bundesvor-i stand. Für Südtirol Das Kulturwerk für Südtirol e. V. ir München, Karlsplatz , führt mit Genehmigung des Bayerischen Staats ministeriums des Innern derzeit ir Bayern eine öffentliche Sammlung durch, deren Gesamtertrag für der Bau eines Schülerheimes in Bozei (Südtirol) bestimmt ist. Wer mithelfen will, überweist sein Spende unter dem Kennwort ,,Schüler heim" auf das [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5
[..] en für wieder S. zugewiesen. Da die Anträge auf, Gewährung von Darlehen für das Jahr ab . Jänner bearbeitet werden, bei Antragstellung gewisse Bedingungen zu erfüllen sind, um eine Genehmigung zu gewährleisten, der Andrang gewiß beachtlich sein dürfte und die Bearbeitung solcher Ansuchen in der Reihenfolge des Einreichungsdatums erfolgen dürfte, da ferner E i n r e i c h u n g s f r i s t e n vorgesehen sind, wird den daran interessierten Landsleuten gerate [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1
[..] n sae keinen Anspruch, weil Sie inzwischen länger als sechs ·Monate in Österreich gewesen waren. . In Österreich wurden die deutschen Heimätvertrdebenen lange Jahre -als Ausländer behandelt. Nur mit Genehmigung der Arbeitsämter durften sie bis eine Arbeitsstelle antreten und mußten diese wieder" aufgeben, wenn sich um diese ein Österreicher bewarb. Der Großteil der Heimatvertriebenen vegetierte daher jahrelang als landwirtschaftliche usnd Bauhilfsarbeiter dahin. Die Gew [..]