SbZ-Archiv - Stichwort »Gerster«
Zur Suchanfrage wurden 176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 3
[..] okumentation der Kulturlandschaft Siebenbürgen durch Luftbildaufnahmen" von Martin Rill und Einführung in die Ausstellung ,,Über Siebenbürgen. Eine Kulturlandschaft in Luftbildaufnahmen von Dr. Georg Gerster". Schirmherr: Bürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer. Ort: Kunstgewölbe, Im Spitalhof, Dr. . . und . Uhr: Schnupperseminare zur siebenbürgischen Landeskunde für Jugendliche und junge Erwachsene. Leitung: Gerald Volkmer, Nieder-Olm. Ort: Konzert [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 1
[..] vor Zerstörung und endgültigem Verlust gerettet oder durch restaurative Maßnahmen im Siedlungsgebiet vor dem Verfall bewahrt werden Luftaufnahme derWehrkirche im siebenbürgischenWurmloch. Foto: Georg Gerster Ordnung, Familie, Frauen und Gesundheit sprach Dr. Horst Kühnel, der Direktor des Hauses des Deutschen Ostens in München. Mit Bezug auf die kulturellen Leistungen der Vertriebenen und Aussiedler zitierte er Staatsministerin Barbara Stamm, die vor dem Bayerischen Landtag e [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 2
[..] ch eine vorzügliche Auswahl der faszinierenden Luftbildaufnahmen sächsischer Kirchenburgen und Siedlungskerne, die vom Schweizer Starfotografen und Mitarbeiter der ,,Neuen Zürcher Zeitung", Dr. Georg Gerster, und im Rahmen des Projekts ,,Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter" gemacht wurden. Zur Ausstellung hat die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung oin sorgfältig auf Hochglanzpapier gedrucktes, Seiten starkes und reich illustriertes, handliches Be [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 13
[..] . DiefinanziellenMittel wurden vom Bundesministerium des Inneren (BMI) in Bonn zur Verfügung gestellt. Über Fotos wurden aus der Vogelperspektive vom international bekannten Fotografen Dr. Georg Gerster, Mitarbeiter der ,,Neuen Zürcher Zeitung" geschossen. Ein Dank an alle, die sich für das Projekt eingesetzt haben, sei an dieser Stelle seitens der Landsleute aus den beiden nördlichsten Bundesländern ausgesprochen. Der hohe Stellenwert der Dokumentation wird erst später [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 1
[..] entrichtet zu haben. Diese Belastung der Rentenversicherung wird jedoch langfristig durch die insgesamt günstigere Altersstruktur der Spätaussiedler mehr als ausgeglichen." (Drucksache /) Georg Gerster: Die Kirchenburg im siebenbürgischen Tartlau. Diese und weitere faszinierende Luftaufnahmen bedeutender sächsischer Baudenkmäler in Siebenbürgen sind u. a. zur Zeit, täglich zwischen . und . Uhr, im Foyer des Kleinen Konzertsaals im Obergeschoß des Münchner Gastei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1996, S. 14
[..] ndesrepublik Deutschland geförderte Programm des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates zur Dokumentation aller sächsischen Ortschaften Siebenbürgen. Dafür konnte auch der bekannte Fotograf Georg Gerster verpflichtet werden, der aus dem Hubschrauber Luftaufnahmen erstellte. Geplant ist, daß die Aufnahmen in wissenschaftlichen Büchern herausgegeben werden. Ende ist der erste Band mit zehn Ortschaften des Kreises Kronstadt erschienen. Die von Martin Rill gezei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 5
[..] haft, die letztlich die Siedlungsstruktur- und Entwicklung mitgeprägt haben. Die Informationen zur Siedlungsstruktur werden erstmals durch Luftaufnahmen des bekannten Schweizer Luftbildfotografen Dr. Gerster überzeugend untermauert. Es folgt die Darstellung der einzelnen Bauten in Katalogform, wobei die wichtigsten öffentlichen Bauten - Kirche, Kirchenburg, Schule, Saal usw. - vorangestellt sind, wonach sich "die Bauernhöfe ündHäüsef nach Adressenlisten anschließen. Alle Baut [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 5
[..] ntationsprojektes wurden in mehreren Referaten anhand von Dias vorgestellt. Martin Rill zeigte Luftbildaufnahmen siebenbürgischer Ortschaften, die in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Fotografen Georg Gerster (diese Zeitung berichtete) entstanden und wichtiges siedlungsgeschichtliches Material liefern. Die beeindruckenden Aufnahmen aus der Vogelperspektive werden Anfang in einem Bildband des Wort und Welt Verlags veröffentMatthias Buth, Leiter des Referats Vt II im Bund [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 20
[..] ise" bei Sozialstationen Diakonie weist Vorwurf zurück: Handwerker verlangen viel mehr Kritik an der Preisgestaltung der kirchlichen Sozialstationen übt der Sozialminister von RheinlandPfalz, Florian Gerster (SPD), im Nachrichtenmagazin Focus (München). Mark pro Stunde, wie sie für Pflegekosten verlangt würden, seien ,,Mondpreise". Für angemessen hält er ,,nicht wesentlich mehr als Mark pro Stunde". Der Sprecher des Diakonischen Werks der EKD, Pastor Wolfgang Thielmann [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 1
[..] igt, dazu Roder Trachtenkapelle unter Martin Schuller. AUSflerGeschiente w e r t v o us t e Luftaufnahmen des Schweizers Ge- Anschließend boten Mitglieder der JugendtanzKirrhp und Heimat q- n or S Gerster (Zürich), die im Rahmen des genann- gruppe Würzburg (Leitung: Melitta Hilger) sowie * teil Projekts entstanden sind, Kleinmodelle meh- der Roder Trachtengruppe in Rottendorf auf dem Jugend-Forum rerer siebenbürgischer Kirchenburgen, von Vorplatz der Kirchenburg Proben [..]