SbZ-Archiv - Stichwort »Gerster«

Zur Suchanfrage wurden 176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 4

    [..] isierten Vortragsreihe ,,Baudenkmäler in Ostmittel- und Südosteuropa" statt. Neuerscheinungen auf der Frankfurter Buchmesse Vom . bis . September fiberflog der renommierte Schweizer Fotograf Georg Gerster (rechts) zusammen mit Martin Rill vom Siebenbürgisch-Sächslschen Kulturrat in Gundelsheim (links) in einem Alouette-Hubschrauber der rumänischen Armee täglich das Siebenbürgische Hochland. Im Rahmen des Projektes zur flächendeckenden Erfassung des siebenbfirgisch-sächsisc [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 4

    [..] - der Zugang so erschwert, daß man eben nicht mehr von einer ,,Politik der offenen Tür" sprechen kann. Man muß sich wohl fragen, was meint der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, Herr Gerster, wenn er in der schon erwähnten Bundestagsdebatte empfiehlt, ,,den Weg weiterzugehen, durch administrative Maßnahmen zu erreichen, daß sich die Zahl der Zuwanderer (gemeint sind die Aussiedler) auf relativ natürliche Weise weiter reduziert"? Anliegen der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 4

    [..] ". Die Redner der SPD (Waltemathe und Frau Dr. Sonntag-Wolgast) gingen ausführlich auf den ,,terroristischen und verbrecherischen" Charakter der Organisation WaffenSS ein, während der CDU-Abgeordnete Gerster und der FDP-Fraktionsvorsitzende Mischnick zu Differenzierung mahnten und sich gegen ,,das unnötige Aufreißen von Gräben" aussprachen. In gleicher Weise hatte auch Bundesminister Klein in seinen Schlußworten hervorgehoben, daß seine Äußerung über die Waffen-SS nicht als , [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 2

    [..] gasse /. Bundestag für weitere Erhöhung der Eingliederungshilfen ,,Aussiedler sind Deutsche wie Sie und ich!" Bonn. - ,,Aussiedler sind Deutsche wie Sie und ich!" Dieser Zuruf des CDU-Abgeordneten Gerster kennzeichnete den Höhepunkt der Aussiedlerdebatte des Deutschen Bundestages am . . d.J. Den Beweis für seine Feststellung, so Gerster, liefere schon ein Blick ins Grundgesetz, das insofern auch nicht interpretierbar sei. ,,Ich frage mich, ob es wirklich einen Politiker [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 1

    [..] elft uns bald! Auf Einladung der innenpolitischen Arbeitsgruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion fand am . April d. J. im Deutschen Bundestag eine vom innenpolitischen Sprecher der Fraktion, Johannes Gerster, MdB, geleitete öffentliche Anhörung zum Thema ,,Aussiedlung und Eingliederung von Deutschen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa" statt. An der Veranstaltung nahmen Vertreter der Landsmannschaften, des Bundes der Vertriebenen, Betreuungsorganisationen aus dem Bereich der W [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10

    [..] echnisch Möglichen liegt, hat nicht OrweU und nicht Bradbury ersonnen, obwohl sie beider Visionen von der Zukunft alle Ehre machen würde, sondern der amerikanische Psychologe Edmund C. Berkely. Georg Gerster Dm U'undeiheaier Von T r u d e G e i s s l e r Draußen auf der Wiese unter dem Schloßberg stand neben den Karussells und Schiffsschaukeln seit einigen Tagen eine große buntbemalte Bude, das Hundetheater. Es war das Entzücken Kronstadts. DieEltern führten ihre Kinder hinei [..]