SbZ-Archiv - Stichwort »Gesangbuch Evangelische Kirche«

Zur Suchanfrage wurden 60 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 6

    [..] sich mit dem Woher und Wohin des Lebens zu beschäftigen. Der Pilger ist Gast auf Erden, auch der siebenbürgische. Er hat ein Ziel. Paul Gerhardt sagt: Ich bin ein Gast auf Erden und hab hier keinen Stand. Der Himmel soll mir werden, da ist mein Vaterland. Hier reis ich bis zum Grabe, dort in der ewgen Ruh, ist Gottes Gnadengabe, die schließ all Arbeit zu (Ev. Gesangbuch ). Veränderungen wollen wir deshalb nicht nur als Abschied begreifen und deuten, sondern auch als Neuan [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] gang Huber. Der christliche Glaube. Eine evangelische Orientierung. Gütersloh , Gütersloher Verlagshaus, Seiten, , Euro. Siebenbürgische Zeitung . November . Seite Unsere Homepage: www.kirche-und-heimat.de In den nasskalten, trüben Novembertagen um Martini fällt mein Blick auf ein Lied aus dem Evangelischen Gesangbuch (), das ich oft und gerne singe. Rudolf Alexander Schröder hat es gedichtet. . Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 12

    [..] lass dein Reich in Wahrheit kommen, Herr, in unsre müde Welt. Dein Volk ist nicht unsre Kirche, unsre Konfession allein, denn dein Volk, Herr, ist viel größer. Brich mit deinem Reich herein! (Otmar Schulz, - Evang. Gesangbuch, Ausgabe f. die Evang.-Luth. Kirchen in Bayern undThüringen, Lied Nr. ) Seite . . Juni KIRCHE UND HEIMAT Siebenbürgische Zeitung Vor zehn Jahren erschien in dieser Zeitung ein Artikel anlässlich des . Geburtstages von Pfarrer und Dech [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 19

    [..] schülerin Ein seelenvoller Vortrag, typisch für Edeltraud Ackner, die am . Februar in unserem Frauenkreis über die Dichterin Mascha Kaleko, Lieblingsschülerin Rainer Maria Rilkes, referierte. Sie begann mit einem wunderschönen Gedicht (in unserem evangelischen Gesangbuch auf S. enthalten und der eigentliche Anlass für dieses Referat), das Mascha Kaleko nach dem Tode ihres -jährigen Sohnes, auf den sie so viele Hoffnungen gesetzt hatte, geschrieben hat. Dieses Gedicht [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 12

    [..] , Seiten, Abbildungen, , . Gerdes, Hilke: Rumänien. Mehr als Dracula und Walachei. Ch. Links Verlag, , Seiten, , , ISBN ----. Gerster, Georg / Rill, Martin: Priviri asupra trecutului României ­ Blicke auf Rumäniens Vergangenheit. München: Wort+Welt+Bild Verlag, , Seiten, Luftbildaufnahmen, , , ISBN ----. Gesangbuch für die evangelische Kirche A. B. in Rumänien / Carte de Cântri pentru biserica evanghelic C. A. d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 7

    [..] t variierten liturgischen Sprachen-Mix. Das nördlich von Sächsisch Regen gelegene Weilau (Uila) besitzt die größte evangelisch-lutherische Gemeinde unter den Roma in Siebenbürgen, Mitglieder insgesamt. sind heute gekommen, um die Auferstehung des Herrn zu feiern ­ darunter auffallend viele junge Menschen. Ich reibe mir die Augen, als sie auf deutsch auch die fünf für heute vorgesehenen Choräle aus dem Evangelischen Gesangbuch anstimmen, das in jeder Kirchenbank auslieg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ichst. Sie waren uns auch im Dienst an anderen Menschen gelegentlich hilfreich. Aus den Auslegungen und Beispielen spricht Dein Gottvertrauen und die Zuversicht, dass was Gott versprochen hat, er auch halten wird. Es tat gut, zu wissen, dass solche Erfahrungen und Zeugnisse nicht von Menschen stammen, deren Blick durch Frömmelei versteift ist, sondern von Menschen, die mit beiden Beinen im Leben stehen. Kurt Franchy Ehrenvorsitzender des Hilfskomitees Heinz Galter wirkte als [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] üster Zimmermann von der ,,Theologie eines Küsters in drei Kapiteln," und hatte sich auch sonst so seine Gedanken über Dieter gemacht. Er hatte sich zum Beispiel die Frage gestellt, wie viele Menschen hat der Küster Zimmermann in Jahren begrüßt mit den freundlichen Worten: ,,Herzlich willkommen, das schönste Gesangbuch und Liedblatt habe ich heute nur für Sie." Bei seiner Hochrechnung kam er auf die Zahl . Das Fußballstadion hier in Köln hat Plätze, das würde b [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:

    [..] hsen als Kulturlandschaft der UNESCO-Liste des Welterbes ist ein wichtiges Ziel, das dieses Rettungskonzept in sich trägt ... Wichtig ist nun, die Aufbruchstimmung zu nutzen, damit diese einmalige Kulturlandschaft auch für die kommenden Generationen erleb- und nutzbar bleibt." . Evangelisches Gesangbuch in rumänischer Sprache Laut Beschluss des Landeskonsistoriums in Hermannstadt vom . Juli soll von Musikwart Professor Kurt Philippi das von ihm in rumänischer Sprache b [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 11

    [..] rleben die Pfarrer gelegentlich auch kuriose Wünsche. Das häufig gewünschte ,,Ave Maria" z. B. ist eher als Sterbegesang geeignet, weil es mit der Sündenvergebung ,,jetzt und in der Stunde des Todes" zu tun hat. Aber auch Wünsche wie ,,Im schönsten Wiesengrunde" oder die Melodie aus dem Film ,,Dr. Schiwago" gehören zu den pastoralen Erfahrungen. Im neuen Evangelischen Gesangbuch stehen traditionelle und auch neue, flotte Lieder für die Trauung geeignet - drin. Festzuhalten wä [..]