SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichte«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 10687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 1

    [..] Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert seinen . Geburtstag. ,,Die Gründung unseres Verbandes am . Juni wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen", sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem . Mai, in Dinkelsbühl. In [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] end- und Kulturaustausch . Juni · R U N D S C H AU Das ist eine großartige posthume Würdigung eines bewegten und verdienstvollen Lebens! Eines Lebens, in dem sich die ganze bewegte Nachkriegsgeschichte widergespiegelt hat, Zusammenbrüche und Neuanfänge, Sturmund Sonnentage. Am . Juli in Honigberg geboren, war Michael Trein der erste und letzte deutsche Bürgermeister von Tartlau (-) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er machte während seiner sechsjährigen, seh [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] möchte eingangs einiges über den geschichtlichen Rahmen sagen, in dem der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gegründet wurde. Januar war sicher das dunkelste Kapitel in der neueren Geschichte der Siebenbürger Sachsen, als praktisch die gesamte arbeitsfähige Bevölkerung, Frauen und Männer, aus Stadt und Land, zu schwerster Zwangsarbeit in die UdSSR verschleppt wurde. Für die meisten dauerte das - Jahre. Inzwischen wurde in Rumänien der Kommunismus installi [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7

    [..] Dr. Carl Wolff Am . Oktober jährt sich der Geburtstag von Dr. Carl Wolff zum . Mal. Aus diesem Anlass hielt Dr. Dr. Gerald Volkmer, stellvertretender Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte des östlichen Europa (BKGE), beim diesjährigen Heimattag im Rahmen der Vortragsreihe der Carl Wolff Gesellschaft den nachfolgenden Vortrag ,,Ein Wegbereiter der Moderne. Jahre seit der Geburt des siebenbürgischen Wirtschaftspolitikers Dr. Carl Wolff (-)", d [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10

    [..] ische Erinnerungen des Professors lassen ein lebendiges Bild des Künstlers entstehen. In die Dokumentation stellt Attila Dobó vor die biografischen Daten zum ,,Sachsen" Widmann für Outsider Daten zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen von ihrer Einwanderung bis zu ihrer Diasporasituation heute sowie Daten zur Ortschaft Broos. Walter Widmann wurde am . Dezember in Broos als zweites von drei Kindern einer bürgerlichen Familie geboren. Nach der Volksschule besuchte er da [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 11

    [..] ogen ihr zu, Sätze, Rhythmen. Sie schrieb sich in einen Rausch ­ ein schneller Tanz [...]" Als schneller Tanz lässt sich auch Grigorceas Roman bezeichnen, denn Constantins und Doras parallel erzählte Geschichten sind so voller Musik, dass sich eine Playlist erstellen ließe, die man während des Lesens hören und zugleich mindestens mit den Füßen wippen könnte. Aber nicht nur Musik verbindet die beiden Erzählstränge. Um die Parallelen zwischen ihnen deutlicher zu machen, flicht [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12

    [..] gen Staatsfarm. Das war einmal die Gostat, größter Arbeitgeber der Kommune, in Zeiten des Kommunismus. Im Dorf selbst die nächste Ruine, das war einmal die Reparaturwerkstatt der Gostat. Alles längst Geschichte. Wenige Stellen in der Verwaltung im Rathaus, in Schule und Kindergarten gibt es, ein paar beim Gaswerk Romgaz. Es ist ein Dorf von Rentnern. Wer hier keine Arbeit findet, muss nach Deutschland fahren, um dort sein Geld zu verdienen, meist in der Landwirtschaft. Tatsäc [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 15

    [..] Sie: Reise im modernen Reisebus der Firma Zügel, eine Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel mit reichhaltigem Frühstücksbüfett, Drei-Gänge-Abendessen, geführter Stadtrundgang in Bonn, Führung im Haus der Geschichte in Bonn, Schifffahrt auf dem Rhein (Boppard-St. Goar). Preis: Euro pro Person im Doppelzimmer/ Euro Einzelzimmerzuschlag. Für Anmeldung und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Lieselotte Paulini, Telefon: () . Kreisgruppe Ludwigsburg Jugendtan [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 17

    [..] der Residenz zu Salzburg, dem Palais im Herzen der Altstadt. Am folgenden Tag galt es nach dem Frühstück die Stiegl Brauwelt zu entdecken. Die Erlebnisführung begann im Museum, wo wir alles über die Geschichte der Brauerei interaktiv und erlebnisreich erfuhren. Wir erlebten ein multivisuelles Erlebnis im ° Stiegl-Braukino, danach ging es in die Hausbrauerei zu den heimischen Rohstoffen. Dort konnte man auch den Kreativbrauern beim Einbrauen der Hausbiere über die Schulter [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] ist für die Siebenbürger Sachsen ein besonderes Jahr, in dem sich mehrere für unsere Geschichte wichtige Ereignisse jähren. Vor Jahren, , stellte der ungarische König Andreas II. den Freibrief der Siebenbürger Sachsen aus. Das sogenannte Andreanum wurde zu einer Art Grundgesetz für die Siebenbürger Sachsen und hatte im Prinzip bis Ende des . Jahrhunderts Bestand. Dieser Freibrief gewährte unseren Vorfahren viele Privilegien und Rechte und führte dazu, dass wir [..]