SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichte«

Zur Suchanfrage wurden 10687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 5

    [..] MSE, Dr. Franz Metz, für sein unermüdliches Engagement bei der Pflege und Bewahrung der deutschen Musikkultur aus Südosteuropa, für seinen Einsatz als Verleger und für den Verein. Eine ganz besondere Geschichte verbindet die weltweit bekannte Geigerin Sarah Christian mit der Musikwoche Löwenstein: Als Kind und Jugendliche war sie viele Jahre lang Teilnehmerin, ihr verstorbener Vater Harald Christian war Konzertmeister und Geigendozent, die Mutter Liane Christian ist weiterhin [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 6

    [..] hatz, den uns Georg Meyndt hinterlassen hat. Für viele ist es innigster Ausdruck von Mutterverehrung und Mutterliebe, und wird somit gerne insbesondere am Muttertag gesungen. Das Lied hat eine eigene Geschichte. Begeben wir uns ins siebenbürgische Reichesdorf (Richi, km von Birthälm entfernt), Ende des . Jahrhunderts. Georg Meyndt (* Birthälm, Reichesdorf) ist seit Notär in Reichesdorf. Es ist nicht sein Traumberuf, denn der Mann, der mit ,,zwei linken Hände [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] s Geburtsstadt Kronstadt und seine Beziehung zu Hermann Hesse beleuchten sowie bisherige und zukünftige Projekte vorstellen. ./. September: ,,Anfänge des Christentums in Rumänien". Sektion Kirchengeschichte in Kooperation mit Rumänischer Akademie, Univ. Erfurt, Univ. Kiel und RPTU KaiserslauternLandau, in Bukarest. Da in den Überblicksdarstellungen der Christentumsgeschichte ausführlichere Verweise auf diesen Bereich Südosteuropas nahezu ganz fehlen, erscheint es sinnvoll [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 10

    [..] lebt und sind heute in ihren Wohnorten anerkannte und geschätzte Bürger. Dem Ende der historischen Besiedlung und kulturellen Prägung der alten Heimat steht der Anfang eines neuen Abschnittes unserer Geschichte mit neuen Gemeinschaftsaufgaben gegenüber. Die Fluchtbewegung begann am . September . In Wagentrecks und Bahntransporten verließen ca. Nordsiebenbürger die von ihnen seit Jahrhunderten durch Gemeinschaftsund Familiensinn, evangelische Glaubensfestigkeit, Or [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 13

    [..] e der Kreisgruppe Biberach Matthias Henrich es ließ sich nicht nehmen, die Anwesenden herzlich zu begrüßen. Anschließend wurde zu einer Stadtführung eingeladen, in der die Teilnehmenden viel über die Geschichte und Gegenwart der Stadt Biberach erfahren durften. Auch das Wetter meinte es gut mit uns. Nach dem Stadtrundgang wurden die Teilnehmerinnen mit einem herzhaften Mittagessen im Gemeindehaus empfangen, das von den Frauen der Kreisgruppe in der Zwischenzeit vorbereitet wo [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 14

    [..] . Uhr: Kulturabend im Gemeindesaal der Markuskirche am Yorckplatz Karlsruhe. Vortrag von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch: Jahre ,,Goldener Freibrief" ­ die Bedeutung des ,,Andreanums" für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Karl-Heinz Piringer wird das Abendprogramm musikalisch umrahmen. Werner Gohn-Kreuz Kreisgruppe Herten Jahre Siebenbürger Sachsen in Herten An dieser Stelle möchten wir nochmals auf unsere Jubiläumsveranstaltung am . Juni hinweisen. Wir fe [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 15

    [..] so ein Grußwort sprechen wie das Hessentagspaar Franziska und Kevin Wathling. Die Gäste können beim Tag der Vertriebenen, der in diesem Jahr mit einigen Neuerungen aufwartet, in die reiche Kultur und Geschichte der Deutschen aus dem östlichen Europa eintauchen. Erstmals findet bereits ab . Uhr auf dem Vorplatz der Stadthalle ein Vorprogramm mit Musikkapelle, Mici-Grillstand, Glittertattoos für Kinder sowie ein Tanzauftritt des Ukrainehilfe- & Kulturvereins Rotenburg und d [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 20

    [..] Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung, Seiten, erschienen + Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Grundzüge seiner Geschichte, Seiten, erschienen zahlreiche Abbildungen zusammen für nur , zzgl. , Versand Aufkleber Wappen ausgestanzt Nach Abziehen der Übertragungsfolie bleibt das ausgestanzte Wappen freistehend übrig. Selbstklebend, für innen und außen. silber oder schwarz kle [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 2

    [..] als findet vom . bis . August unter der Schirmherrschaft von Prinz Philipp von und zu Liechtenstein in zehn Ortschaften zwischen Kronstadt und Schäßburg statt. Das Ereignis steht unter dem Motto ,,Geschichte, Tradition und Kultur. Gestern und heute im Haferland" und wird erstmals von der königlichen Familie von Rumänien offiziell unterstützt. Die Organisatoren stellten die Höhepunkte der Kulturwoche Haferland bei einer Pressekonferenz am . April im Dorfmuseum ,,Dimitrie [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 3

    [..] g und heiter ­ der Grafiker Helmut von Arz. Ausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Vernissage mit Empfang, Einführung von Dr. Markus Lörz, Leiter des Siebenbürgischen Museums, Haus der Geschichte Dinkelsbühl, Altrathausplatz · .-. Uhr: Tanzveranstaltung Willkommensparty mit der ,,Nova Band" ­ Gastauftritt ,,Duo Sunrise", Festzelt auf dem ,,Schießwasen" Samstag, . Mai Sportturniere der Jugend · .-. Uhr: Fußball, TSV-Sportplatz, Alte Promenade, [..]