SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwünsche Zum 70«
Zur Suchanfrage wurden 2276 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] hilderte dann Leben und Wirken unseres Volkshelden auf Grund geschichtlicher Tatsachen. Die ,,Ballada vom sächsischen Pfarrer St. L. Roth" von Adolf Meschendörfer erzielte tiefste Wirkung. Die schlichte, eindrucksvolle Feier wurde durch Chorlieder abgeschlossen. Am . Mai brachten wir schon am frühen Morgen unserem Heim-Begründer Dr. Biesenberger ein Ständchen zum . Geburtstage. Im festlich geschmückten Saal bei Blumen und Kerzenschein brachte Ch. Maly-Theil in poetischer [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5
[..] rt Berger und als Frauenschaftsleiterin Frau Liane Weniger. Sodann überbrachten Leo Schwemin für den Oberbergischen Kreis des BdV, Reinhold Muth für den Männergesangverein und Hauptlehrer a. D. Oskar Hartmann für den Heimatverein die Glückwünsche ihrer Vereine. Dabei stellte es sich heraus, daß sowohl im Männergesangals auch im Heimatverein schon Landsleute von uns als Mitglieder aufgenommen wurden; Besonders herzlich wurden die einheimischen Herren Kurt und Ernst Halstenbach [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] sischen Raum gewidmet ist und den Namen des vorjährigen Preisträger Prof. Dr. Lefftz führt. Verschiedene andere Redner feierten teils den Stifter, teils den diesjährigen Preisträger, zu dessen Ehren audi Dr. Heinrich Zillich als Vertreter mehrerer Körperschaften, in denen K. K. Klein Mitglied ist oder die sich zu ihm bekennen, eine Ansprache hielt. Er überbrachte Grüße, Dank und Glückwünsche vom Ostdeutschen Kulturrat, Bonn, und dessen Präsidenten Bundesminister a.D. von Merk [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] lucht geboten habe. In einer vom Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, redigierten Grußadresse entbot die Festversammlung der österreichischen Bundesregierung ihre Glückwünsche zum zwanzigjährigen Bestehen der Republik und dem vor zehn Jahren erfolgten Abschluß des Staatsvertrages. Ergänzung des Umsiedler- und Vertriebenen-Entschädigungsgesetzes Im Bundesgesetzblatt Nr. vom . Mai wure die Ergänzung des Umsiedler- und Vertriebenen-E [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] n Anteil am landsmannschaftlichen Geschehen. Wir danken dem Jubilar für alles, was er im Dienste der Allgemeinheit getan hat, und bitten ihn, uns auch künftighin ein so bewährter Mitarbeiter wie bisher zu bleiben. Zum . Geburtstag entbieten wir Landsmann Johrendt unsere aufrichtigen Glückwünsche und Grüße und wünschen ihm für den seines Lebens noch viele schöne und gesunde Jahre. Achtung! Landsleute aus Hetzeldorf bei Mediasch werden gebeten, sich umgehend zu melde [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] ng Trauung. Eine Vertretung der Nachbarschaft Penzing überbrachte dem Sohn unserer Nachbarhannin Lm Michael Imrich anläßlich seiner Trauung mit Christine Kosch in der ev. Kirche Cumberländsträße am . März die Glückwünsche der Lanclsleute mit einer kleinen Ehrengabe. Kolonnenbildung bei Siebenbürgenfahrt Interessenten für Fahrten am . Mai d. J. per Auto schreiben an Georg Polder, Wien XIV, --///. Goldene Hochzeit Unser Vereinsehrenmitglied und Ehrend [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 9
[..] die Goldene Ehrennadel des Verbandes für hervorragende Verdienste um die Landsmannschaft. Weiter sprach die Versammlung dem jährigen Jubilar Malermeister Karl Essigmann, dem geschäftsführenden Obmann der ,,Hainbacher", ihre Glückwünsche aus. ,,Spaziergänge durch Kronstadt" Anschließend an die Hauptversammlung hielt der ehemalige Kronstädter Dr. Oswald Teutsch einen ausgezeichneten Vortrag über Kronstadt, seine Entstehung und zeigte an Hand von Lichtbildern das gegenwärtige [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1
[..] sgruppe Schleswig-Holstein der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen i.D., Oberstudienrat Dr. Andreas Mathiae, übersandte dem Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Helmut Lemke, mit den Glückwünschen der Landsmannschaft zu Weihnachten und dem Jahreswechsel das neuerschienene Buch unseres Landsmannes Bernhard Ohsam. Ministerpräsident Lemke beantwortete diese Glückwünsche mit dem folgenden Schreiben: Lieber Herr Dr. Matthiae! Haben Sie herzlichen Dank für Ih [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] gesetzt habe und durch die vielen Jahre ein guter Berliner Bürger geworden sei. Im Namen des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen überbrachte dessen zweiter Vorsitzender Rudolf Michael die Glückwünsche des Vertriebenenverbandes. Der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin der Landsmannschaft würdigte in längerer Ausführung die Arbeit des Landsmannes Wilhelm Schnell in der Landsmannschaft. Er wies darauf hin, daß Schnell in Berlin den Verein der Siebenbürger Sachsen gegr [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] en, so glauben wir uns in diesen Fällen auf herzliche Geburtstagswünsche beschränken zu dürfen, ohne den Werdegang des Gefeierten neuerlich in aller Ausführlichkeit zu behandeln. Unsere aufrichtigen Glückwünsche gelten heute Frau Lore Connerth, der verantwortlichen Redakteurin unserer Frauenseite,der erfolgreichen Lehrerin von einst, die als Loretante die Verehrung ihrer Schülerinnen bis zum heutigen Tag sich bewähren konnte; sie gelten der langjährigen Frauenreferentin unser [..]