SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 3

    [..] Saxons ­ ATS), beispielhaft Kirchen, Clubhäuser, Gesangvereine, Volkstanzgruppen und Blaskapellen. ,,Mit Stolz können wir auf das Erbe unserer Ahnen zurückblicken, die durch harte Arbeit, Ausbildung, Glaube an Gott, Liebe zur Familie und Zusammenhalt unter Freunden die Bausteine für unser heutiges Leben gelegt haben." Bedingt durch die beiden Weltkriege, sei es jedoch nicht immer einfach gewesen, siebenbürgisch-deutsche Kultur in den Vereinigten Staaten weiterzuführen. Selbst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 5

    [..] oser, MdB, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland, sprach über ,,Dinge, wo der Funken nicht überspringt und so das Herz nicht erreicht wird", und fuhr fort: ,,Ich glaube, dass in einem größer werdenden Europa die Kultur eine ganz wichtige Brücke darstellt. Dabei ist es wichtig, Neugierde für neue Entwicklungen zu schaffen!" Stadtrat Michael Frieser, Kandidat der CSU für den Bundestag, stellte fest: ,,Hier versucht man, Heimat in zweierlei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 8

    [..] nstadt"), dann Pastelle mit siebenbürgischen Landschaften und schließlich auch eine Ansicht aus den Schweizer Alpen, ,,Gletscher beim Eiger". Neben Bildern mit religiösem Gehalt, wie z.B. die Folge ,,Glaubensbekenntnis" (in der evangelischen Kirche zu Bernberg), ,,Der verlorene Sohn" (Sammlung der Schriftstellerin Käthe Wille, Gummersbach), ,,Moses mit den Gesetzestafeln" (eine ausdruckvolle Kohlezeichnung nach der bekannten Skulptur in der Schwarzen Kirche) u.a., stehen zahl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 19

    [..] aft sei. Ihr Anliegen ist es, Werte und Inhalte zu bewahren und zu leben. Wenn man seine Wurzeln kennt, kann man gemeinsam in die Zukunft blicken. Bedeutende gemeinsame Werte sind die Familie und der Glaube. Viele Siebenbürger haben in Ingolstadt eine neue Heimat gefunden. Der musikalische Brückenschlag erfüllt die Tradition mit Leben. Sie wünschte weiterhin einen fröhlichen Geburtstag und alles Gute zur Silberhochzeit. Ingrid Mattes bedankte sich bei den Moderatoren Sandra u [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 2

    [..] em Verband bei. Nur gemeinsam sind wir stark. Eine weitere Frage müssen wir uns bei diesen Überlegungen stellen: Reicht die anfängliche kollektive Selbstbezogenheit unserer Verbandstätigkeit aus? Ich glaube, sie genügt in einem demokratischen Gesellschaftsgefüge in Deutschland nicht. Als erforderlich erweist sich heute, um so mehr im gesamteuropäischen Kontext, der Dialog über die Grenzen der eigenen Selbstbezogenheit hinaus. Dialog innerhalb unseres Verbandes, darüber hinaus [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 10

    [..] entfachte die Sehnsucht nach einem friedlichen Europa, das heute in der Europäischen Union Wirklichkeit wurde! So lässt die Erinnerung trotz allem Leid auch Dankbarkeit aufkommen. Unser christlicher Glaube hilft uns die Grenzen von Raum und Zeit überwinden und vereint uns Lebende mit unseren Toten. Er ruft uns zur Hoffnung, weist auf die zukünftige und ewige Heimat, die niemand mehr uns nehmen kann. Über unsere Geschichte, unsere Heimat und unsere Lieben zu sprechen ist nich [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14

    [..] ben, im Dialog handeln", so lautete das Motto des diesjährigen Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Grund dieses Gemeinsinnes war über achteinhalb Jahrhunderte lang der gemeinsame Glaube mit seiner würdigsten Feier, dem heiligen Abendmahl. Aus kostbarsten Metallen schufen kunstfertige Goldschmiede dafür die ,,vasa sacra", die heiligen Gefäße, wie es Robert Schuster in seinem Gedicht ,,Der Kiëlch" beschrieben hat. Und wenn es dort in der letzten Strophe hei [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 18

    [..] en gibt die Autorin einen Überblick über die Probleme, die die Siebenbürger Sachsen in den unterschiedlichen Epochen zu bewältigen hatten. Als wichtiges Thema kommt dabei immer wieder der christliche Glaube zum Tragen. Auch hier wird mit viel Umsicht der Janus-Charakter des Geschehens dargelegt. Die Brutalität der Christianisierung, die plündernden und gewalttätigen Kreuzritter, aber auch die Hoffnung und Stabilität, die der Glaube den Siedlern gibt. Es wird aufgezeigt, wie s [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 30

    [..] alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf, wo doch das prophetische Reden aufhören wird und das Zungenreden aufhören wird und die Erkenntnis aufhören wird. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. (Aus dem . Korintherbrief, ) Liebe Eltern, liebe Omama, lieber Otata, zu eurem . Ehejubiläum freuen wir uns mit euch. Wir bedanken uns für die Hilfe, die Liebe und das Glück, dass wir mit und dur [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 32

    [..] Seite . . Juni ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. . Korinther , Gebangt, gehofft, gekämpft und doch verloren. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Georg Tobie geboren am . . gestorben am . . in Nußbach in Fürth In stiller Trauer: Ehefrau Katharina, Tochter Ingeborg mit Ehemann Michael und Enkel Ralph sowie Geschwister samt Familie Die Beerdigung [..]