SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«

Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 35

    [..] gegangen. Wir vermissen sie, aber in unseren Herzen wird sie weiterleben. Es trauern die Töchter Dr. Ulrike Weiss und Marianne Häussermann , Stuttgart Nie gefordert ­ nur gegeben, Glaube, Liebe und Bescheidenheit. Nie geklagt ­ das war Dein Leben. Du lebst in uns. Du kommst nie in Vergessenheit. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder, Schwager und Onkel Hans Schüller * am . . [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 12

    [..] attag. Wie hat sich dein Blick auf die Sachsenwelt durch die Bekanntheit verändert? Er hat sich insofern verändert, als ich mehr über die Sachsen erfahre und viele Meinungen und Geschichten höre. Ich glaube, mein Blick ist gelassener geworden, weil ich mir sicher bin, dass es uns noch lange geben wird. Dein erstes Musikalbum heißt ,,Auldiest" und erscheint am . Dezember . Was erwartet uns? Mein ,,soxesch Herz". Ich habe vielen Freunden versprochen, dass ich mich nicht la [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 23

    [..] , als mein Vater vor Jahren, auch hier in dieser Schule, sein -jähriges Matura-Treffen gefeiert hat: ,,Was für alte Leute das doch sind ...!" Inzwischen denke ich natürlich nicht mehr so und ich glaube ­ euer Einverständnis vorausgesetzt ­, um das Verdrängen dieser Realität auch zu dokumentieren, ist ein Einstein-Zitat hilfreich: ,,Die Unterscheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist eine Täuschung, wenn auch eine hartnäckige ..." Abgesehen davon, was jed [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5

    [..] sch-katholischen mit der griechisch-orthodoxen Kirche feierlich beschlossen. Jahre nach dem so genannten Morgenländischen Schisma () wurde die Wiedervereinigung der beiden großen christlichen Glaubensbekenntnisse angestrebt. Für die Bevölkerung Siebenbürgens bot diese Union eine erste ­ kurzlebige ­ Möglichkeit zur Überwindung der konfessionellen Trennung, damit auch der sozialen Barrieren zwischen den Rumänen, den Ungarn und den Sachsen. Eine Chance friedlichen Zusam [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13

    [..] e der Absolventen des Honterusgymnasiums in Kronstadt/Siebenbürgen. AKSL, Heidelberg, Seiten, zahlreiche Schwarz-weiß-Abbildungen, , , ISBN ----. Klein, Albert: Ein Leben im Glauben für Kirche und Gemeinschaft. hora, Hermannstadt, und AKSL, Heidelberg, ca. Seiten, ISBN ---. Kroner, Michael: Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Verlag Haus der Heimat Nürnberg, Seiten, , , ISBN ---. Lehni, Rainer: Zeiden ­ eine [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 34

    [..] arie Kando und Familie Dein Sohn Hans Welmann und Familie Herzlichen Dank allen, die uns in den Stunden des Abschieds nahe waren, für die Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von den beiden Schwestern, unseren Müttern, Großmüttern und Urgroßmüttern Elisabeth Weber geborene Biemel geboren am . Oktober gestorben am . Oktob [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 36

    [..] Peter Keller mit Kindern Hans und Inge Wagner Rosa Wagner, Mutter und alle Angehörigen Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Nie gefordert ­ nur gegeben, Glaube, Liebe und Bescheidenheit. Nie geklagt ­ das war Dein Leben. Du lebst in uns. Du kommst nie in Vergessenheit. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa, Bruder und Schwager Josef Köber * am . . am . [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4

    [..] ebet und Lobgesang ein und seien ein Hinweis darauf, dass dieser Ruf Gottes allen Christen gelte, ,,ungeachtet dessen, inwieweit wir uns durch die besonderen Ausprägungen des gemeinsamen christlichen Glaubens und in äußeren Formen voneinander unterscheiden". Mit ihrem Klang würden die Glocken die Grenzen zwischen den einzelnen christlichen Konfessionen durchbrechen. ,,Sie rufen in die Welt hinein und sind ein Zeichen für die Weltoffenheit der Kirche Jesu Christi. " Außerdem e [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 7

    [..] es System und beschreiben eindrucksvoll den Alltag. Einen Alltag, den auch meine Familie erlebt hat. Der Literaturnobelpreis rückt die kommunistischen Systeme in den Fokus der Öffentlichkeit, und ich glaube, dass diese Vergabe zum . Jahrestag des Zusammenbruchs einiger kommunistischer Systeme auch eine Mahnung ist. Ich freue mich, dass Herta Müller in diesem Jahr den Literaturnobelpreis erhält, und hoffe, dass durch diese Auszeichnung noch mehr Leser sich mit den politische [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 12

    [..] bt, dass ein Buch so schnell hergestellt wurde. Wie viel Astrid steckt in Ihnen? Gute Frage. Gewöhnlich werde ich gefragt, wie viel von mir in Astrid steckt. Jetzt muss ich also umgekehrt denken. Ich glaube, dass ich mir etwas von Astrids Neugier auf die Welt und auch etwas von ihrer Aufmüpfigkeit und ihrem Gerechtigkeitssinn bewahrt habe. Die Lust am Lesen und die Liebe zum Theater teile ich mit ihr, aber das Daumenlutschen habe ich mir abgewöhnt. Auch wenn Sie nicht gern üb [..]