SbZ-Archiv - Stichwort »Glaube«
Zur Suchanfrage wurden 1863 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 27[..] im Laufe dieser Jahre viel Schönes, Anstrengendes, Atemberaubendes erlebt und gesehen, sind für viele Kulturen, Religionen und Lebensweisen empfänglicher geworden und haben uns in Toleranz geübt. Ich glaube, es hat jeden der insgesamt Teilnehmer ein Stückchen weiter gebracht und sicher viel mehr Verständnis für andere Mitmenschen ermöglicht. Wir werden die Reisetätigkeit noch nicht aufgeben. Da China sich zurzeit im Umbruch befindet und wir noch ein Bild des ,,alten" Ch [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 2006, S. 11 Beilage KuH:[..] ngen und unsere Verstorbenen auch. Dafür steht die ewige Liebe Gottes in Jesus Christus! führt auf dieses Neue zu. Wir dürfen auf Christus schauen, den ,,Anfänger und Vollender" unseres Glaubens. Der Glauben wird nicht auf die Schnelle neu. Er wächst langsam wie ein Baum. Er braucht Zeit und hat seine Jahresringe, seine Erfahrungen und Experimente mit Gott. ,,Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden" heißt es im Ps. . Zu dieser Klu [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 2006, S. 25[..] f dem Westfriedhof ihres zweiten Heimatortes Kaufering statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe... Aurelius Augustinus Unsere geliebte Maria (Mitzi) Müller geborene Schuster geboren am . Juli gestorben am . Oktober in Hermannstadt in Karlsruhe wurde von ihrer schweren Krankheit erlöst. Die Trauernden: W [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17[..] die über Jahrtausende die christliche und moslemische Kultur verwoben und verbunden hat, erfahren haben. Gewiss, in Siebenbürgen steht die Erinnerung an ,,die" Türken nicht im besten Licht, aber ich glaube, man kann bei einem Besuch dieser Stadt einige überbrachte Thesen und Einstellungen revidieren. Ebenso lernt man auch eine gewisse Toleranz aufzubringen, wenn man hört und nachliest, dass vieles im Laufe der Geschichte anders ,,gelaufen" ist, als es heute allgemein dargest [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 22[..] tt, kaum dass die ersten Takte der Musikkapelle erklangen. Die Stimmung schäumte über und so blieb es bis zum frühen Morgen. Ist es bei allen Siebenbürger Sachsen so? Das frage ich mich immer und ich glaube, die Rosler sind ein besonders lebensbejahendes Volk! Besonders beeindruckt hat mich, dass es nicht wichtig war, was der eine oder andere beruflich macht. Dass es einfach nur schön war, sich miteinander zu freuen. Es wurde mir wieder bewusst, dass die Herkunft und die Verg [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 2006, S. 7[..] ieter Schlesaks neuen Gedichtband prägt, wie es der erste Korinther-Brief des Apostels Paulus, Vers und , umreißt: ,,Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunklen Wort ... Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen." Denn der Autor blickt  jenseits von lust- und leidvoll erfahrener Nähe bzw. Ferne der Geliebten  vor allem in den Spiegel der Wörter, mit denen er  jenseits von üblichen Schreibprozessen  auch Di [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 2006, S. 15 Beilage KuH:[..] ologe der sich als Mann der Kirche in hergebrachten Traditionen zu Hause fühlte, aber sich nicht zuletzt, aus den Einsichten seiner tief schürfenden Bibelarbeit verstand. Vor allem die Frage nach dem Glaubensverständnis hat ihn nicht nur fasziniert, sondern aufgewühlt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen entstand, neben vielen einzelnen Aufsätzen, das Buch ,,Der Glaube bei Paulus", das in (Ost)Berlin veröffentlicht worden ist. Was ist der Glaube? Oder genauer: Was meint das [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 2006, S. 27[..] tharina sowie alle Angehörigen Auf diesem Wege danken wir herzlich allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte, Blumen und Spenden. Nie gefordert  nur gegeben, Glaube, Liebe und Bescheidenheit. Nie geklagt  das war dein Leben, du kommst nie in Vergessenheit. Meine liebe Frau, unsere treu sorgende Mutter und Schwiegermutter, gute Oma und Uroma, Schwester und Tante Susanna Wadt geborene Schuster * am . . am . . wurde in [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2006, S. 7[..] ten. So war er sich auch der Relativität der eigenen Erkenntnisse bewusst und der Ansicht, dass jede Generation von neuem sich zu erarbeiten aufgefordert ist, was ihr als Lebensgrundlage dient: ,,Ich glaube nicht an eine kontinuierliche moralische Höherentwicklung der Menschheit. Jede Generation, ja sogar jeder Einzelne steht am Beginn aller guten wie bösen Möglichkeiten. Erziehung muss den Weg zur Menschwerdung weisen und frei halten." Hans Mieskes war einer der herausragend [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 2006, S. 26[..] und Georg Allies mit Britta und alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . August auf dem Neuen Friedhof in Weilimdorf statt. Stuttgart (Weilimdorf), Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. . Korinther , Ein erfülltes Leben ist zu Ende gegangen. Wir nahmen Abschied von Dr. Hermann Felix Binder ehemals Pfarrer und Professor der Theologie * am . . in Halvelagen am . . [..] 









