SbZ-Archiv - Stichwort »Gregor«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 3

    [..] ibt ihr die Möglichkeit, Schatten sprechen zu lassen. Durch den erbrachten Beweis der Existenz von immateriellen Phänomenen gelang es ihr, ihre eigene Magie vorzustellen..." II Dramma, Rom, Mai : Gregor von Rezzori unterstreicht... die Einfachheit des Tragischen, die zum Absurden führt, wie bei Eugen Ionesco ... Werke voller Suggestivität und magischer Kraft." Der Tagesspiegel, Berlin, . Oktober : ,, ... eine amüsante Parodie des deutsch-rumänischen Ehepaares Jacobi [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4

    [..] n: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. veröffentlichte Heinrich Zillich in seiner H i m m e l f a r b , Gregor: Der große ,,Interventionist" und wie ich meine Fabrik verlor. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , H. , S. --. Verlag des Südostdeutsc^n Kulturwerks, München. Der Verf. berichtet über seine Erlebnisse in Rumänien und Bulgarien während des [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8

    [..] von Heiseler weist in seinem Aufsatz nach, wie die Gegenwartsliteratur als Vertreterin unseres Volkes versagt. Wie es dann nach im Südosten aussah, berichtet amüsant, überlegen und kenntnisreich Gregor Himmelfarb aus Rumänien. Etliche Aufsätze behandeln Leben und Werk hervorragender Südostdeutscher (des Pfarrers Heinrich Roemmich, des Humoristen Schuster Dutz, des Vorgeschichtsforschers Professor Hans Reinerth, des Bibliographen Hermann. Hienz). Das Heft enthält noch Ess [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] pielend lesen, wie es geschrieben zu sein scheint, obwohl es gedrängt voll ist von Wissen um Tatsachen und von weitverzweigten Zusammenhängen der Politik und menschlichallzumenschlicher Geschehnisse. Gregor von Rezxori: ,, Jahr Maghrebmi««" ,,Eine Festschrift, herausgegeben zur Feier der Wiederauferstehung des Maghrebinischen Geistes". Mit Zeichnungen vom . Seiten. Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg, . Leinen DM ,. Nach dem Siegeszug der ,,Ma [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 2

    [..] roßen Wälder Jägerfreuden in den Karpaten. Seiten, viele Fotos, Leinen DM , Frieda Juchum: Lavier Dackel Die lustigen Streiche Seppls und seiner Kumpane. Seiten, Fotos, Leinen DM , Gregor von Rezzori: Jahr Magheebinien Neue Legenden, Schwanke und Anekdoten aus Balkanesien. Seiten mit vielen Zeichnungen, Leinen DM T?, Versandbuchhandlung Hans Mesdiendärfer München , Postfach A A £ O O Nationale Eigenständigkeit Rumäniens In der ,,Prowdo" l [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1

    [..] h für Politik interessieren." Der französische Staatschef Charles de Gaulle: ,,Ich war nicht in Moskau, um zu ernten. Ich war dort, um zu säen." Der Erste Sekretär der sowjetischen Botschaft in Bonn, Gregor Wladimirow: ,,Wenn Deutsche und Franzosen zusammengehen, ist es ein Komplott. Wenn Franzosen und Russen zusammengehen, dann ist es ein Bündnis." Der französische Politiker Edgar Pisani: ,,Nichts ist konservativer als die alte klassisch« Linke." osten Europas, die außerhalb [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5

    [..] e Kulturwerke hatten folgende Veranstaltungen zu den ostdeutschen Kulturtagen geboten: Der Adalbert-Stifter-Verein trat am . . mit einem Vortrag von Prof. Dr. Johannes N. Haas, SJ, Berjin, über ,,Gregor Mendels Werk in heutiger Sicht" hervor. Das Nordostdeutsche Kulturwerk war mit dem Farblichtbildervortrag ,,Ostdeutschland und seine östlichen Nachbarn" von Otto Bong, München, am . Oktober vertreten. Das S ü d o s t d e u t s c h e K u l t u r w e r k mit ,,Ignaz Philip [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] ngs der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" ist umfangreicher als die bisherigen mit Rücksicht auf einige längere Beiträge von Rang. An der Spitze finden wir einen Essay von Erich Beck über Josef Gregor, den vor einiger Zeit in Wien verstorbenen, aus Czernowitz stammenden Schriftsteller, Theaterhistoriker, Gründer und Leiter der Theatersammlung der österreichischen Nationalbibliothek und Textbuchautor der letzten Opern von Richard Strauß. -- Hans Diplich veröffentlicht ne [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 5

    [..] rd an den Gegnern des Tito-Regimes in der Gottschee . Den gegenwärtigen Stand der wissenschaftlichen Untersuchung der Schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkriegs stellt Bruno Brehm dar, während uns Gregor Papovicsi in aufsehenerregender Weise über die Lage des Deutschtums in Rumänien aufklärt. Der Hauptteil des Heftes schließt mit der Würdigung der jungen Bildhauerin Rita Groß durch Hans Wühr. Die Rundschau befaßt sich in Glossen und Betrachtungen mit den.wichtigsten Ereign [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] t zu den reifsten Werken des Dichters. F. K. Franchy: Die vielen Tage der Ehe Roman, Seiten, Ln. DM .. Ein allgemein menschliches Thema wird in diesem Roman unserer Tage ergreifend gestaltet. Gregor von Rezzori: Maghrebinische Geschichten Seiten, Ln. DM .. Ein gepfeffertes Buch, nichts für zarte Gemüter, aber voll übersprudelndem, geistvollem Humor und mit prächtigen Zeichnungen des Verfassers geschmückt. Erwin Wittstock: Die Begegnung Novelle, Seiten, Ln. [..]