SbZ-Archiv - Stichwort »Gregor«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5

    [..] Spalten mit Abb. Bericht über die umfassende Restaurierung des spätgotischen Flügelaltars von Birthälm ( Bildtafeln) durch Gisela Richter, bei der auf übermalten Standtafeln die Kirchenväter Gregor, Hieronymus, Augstin und Ambrosius zum Vorschein kamen: ,,Gemälde ohne den geringsten Makel des Provinzialismus". Ritoök, Jänos: ,,Kettös Tükör". A magyarszäsz együtteles mültjäböl es a ket viläghäborü közötti irodalmi kapcsolatok törteneteböl. (Doppelspiegel. Die Traditio [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] , Stuttgart (Kronstadt) in der schönen modernen Ausstellungshalle in jedem Belang gut untergebracht waren. Die Eröffnungsfeierlichkeit erhielt ihren Rahmen durch die Gitarren-Musik des Studenten-Duos Gregor S t e w i n g und Klaus G r e s i s t a -- auf Bundesebene preisgekrönte Musiker aus Köln --, ihre Note freilich durch die Einführung der Kunstjournalistin Elisabeth A x m a n n , Köln (Bukarest). Einladung der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik: Zur fünfzehnte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2

    [..] ihm vor allen anderen der Auferstandene erschienen war -- spiegelt sich die politische Geschichte Europas wieder. Das Papsttum kannte Zeiten der politischen Macht, die heute unvorstellbar erscheinen; Gregor VII. (--), noch mehr Innozenz III. (--) bezeichnen Höhepunkte seines weltlichen Geltungsstrebens. Doch nicht allein in der Politik äußerte sich diese Weltzugewandtheit. Sixtus IV., Innozenz VIII., Alexander VI., Pius III., Julius II. und Leo X. -- sie hatten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 2

    [..] m, oft fast verzweifeltem Unterton. Es führte zuweit,wollten wirhier die von Dumitrescu angeführten Einzelheiten analysieren -- etwa wenn er mit dem Chefredakteur des ,,Spiegel", Rudolf Augstein, mit Gregor Rezzoris ,,Magrebinischen Geschichten" oder mit Heinrich Zillich polemisiert. Allzu offensichtlich aber sind hier und an vergleichbaren Stellen die rumänischen Emigrantenkomplexe; Dumitrescu quält sich in der Auseinandersetzung mit dem zu geringen Ansehen, das sein Volk et [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 10

    [..] Breiten mit oder ohne Spiegel. CONNY'S REPORT Bei vielen Bewohnern und Einrichtungen des großen und sehr ruhmreichen Landes MAGHREBINIEN liegt die Geburtsstunde im dunkeln. Dieses Land, in dem laut Gregor von Rezzori nicht Zwiebel-, sondern Knoblauchtürme überwiegen, ist das Land ,,Jenseits der Wälder": TRANSILVANIEN oder Siebenbürgen genannt. Nach dem Krieg hat es zahlreiche Vertriebene produziert, die in großer Zahl auch Bayern überfluteten, und viele von ihnen brachten e [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 3

    [..] barkeit, eigener Münzprägung und kirchlicher Autonomie brachte besonders den ungarischen Thronfolger Bela auf. Die im Vatikan bis heute aufbewahrten Briefe, die zwischen den Päpsten Honorius III. und Gregor IX. und den ungarischen Kanzleien selbst noch nach dem Abzug der. Ritter gewechselt wui-den, geben ein Bild über die fruchtbare Tätigkeit des Ordens im Burzenland. Beiden "Seiten muß rückblickend Verständnis eingeräumt werden: das ungarische Reich hatte kein Interesse dara [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 4

    [..] n in Jugoslawien gibt Rudolf Grulich einen bis ins Einzelne gehenden Überblick. Direktor Günther Ott, ein SiebenAdalbert Hudak empfangen wir ein Lebensund Schaffensbild des Zipser deutschen Gelehrten Gregor von Berzeviszy. Prof. Jacob Steigerwald, der an einer Universität in ,,Nordamerika lehrt und dem Donauschwatientum entstammt, läßt sich kritisch aus über den heutigen Sprachgebrauch in Westdeutschland und in den USA. Die schöngeistigen Beiträge sind Gedichte von Frank Togo [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 7

    [..] eines siebenbürgisch-sächsisches Künstlerlexikon: Widerlegte Familienlegende. Abb. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . Juni . S. . Über den Kronstädter Maler des . Jahrhunderts Gregor. W i t t s t o c k , Manfred: Nichterfüllte Hoffnungen. Gustav Albert Schwert (--). In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . Mai . S. . Abb. Wolf, Norbert Richard: Beiträge zur Geschichte der siebenbürgischen Mundartforschung? Orend contra Klein. In: [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 8

    [..] us. ,,Mit Jahren noch im Sattel" schildert den abwechslungsreichen Werdegang dieses aus Siebenbürgen stammenden passionierten Reiters, bekannten Jägers und mit besonderem Humor begabten Erzählers. Gregor von Rezzori: Die schönsten maghrebinischen Geschichten Seiten mit Illustrationen des Verfassers, gebunden , DM. Gregor von Rezzori ist ein Fabulierer, wie es hierzulande keinen anderen gibt. Das Traumland seinesWitzes ist ein östliches Kronland der ehem. k. u. k.-M [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 8

    [..] itte gerissen worden. In tiefer Trauer: Friedrich Georg Jasch Direktor i. R. Otto Jasch und Frau Dr. Brigitte Peter Ekegardh und Frau Irmgard, geb. Jasch mit den Kindern mit den Kindern Christine und Gregor Christian, Madelaine und Susanne Dipl.-Kfm. Rainer-Fritz Jasch Dipl.-Kim. Günther Jasch und Frau Imogen und alle Verwandten A- Wien, / Die liebe Tote wurde im Krematorium Wien-Simmering aufgebahrt und Mittwoch, den . Jänner , nach feierlich [..]