SbZ-Archiv - Stichwort »Gregor«

Zur Suchanfrage wurden 238 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 15

    [..] Ballkonzert unter der Leitung des Kapellmeisters Georg Zilles begonnen. Im Anschluß an das Konzert wurden vier Jungmusiker mit dem Jugendleistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Geheiratet haben: Gregor Pedrotti und Sabine, geb. Kasper aus Rosenau. Sabine war viele Jahre als Marketenderin bei der Musikkapelle tätig. Geburtstage: Jahre: Martin Sadler, Steindorf, . .; Jahre: Michael Schuster, Starzing, . .; Jahre: Maria Seiler, Pichlwang, . . Am . . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 6

    [..] Schriftstellerinnen Lydia von Semaka und Dr. Marianne Vincent (u. a. Verfasserin eines Gedichtes über die Schwarze Kirche), heute beide in Wien, und den des inzwischen zu literarischem Ruhm gelangten Gregor von Rezzoti. Der lesenswerte Band erhellt die ruhmreiche deutsche Rolle in einer Landschaft, die wie wenige einer großen Zahl ethnischer Gruppen Heimat war -- ein Klein-Europa, in dem einst die Töleranz jedem der vielen Stämme ermöglichte, sein traditionelles Profil zu pfl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 9

    [..] r. Richard Karoü · . . hat uns für immer verlassen. t .. In Liebe und Dankbarkeit Helga Karoli, geb. Blank Dr. Christa Karoli Dipl.-lng. Rainer Karoli Uta Gensler-Karoli mit Ariane und Gregor Dr. Hermann Karoli mit Familie Berlin Rheinbabenallee Auf Wunsch des Verstorbenen hat die Beerdigung im engsten Familien- und Freundeskreis am Mittwoch, dem . Juli , auf dem Waldfriedhof stattgefunden. Wir trauern um den Mitgründer und langjähri [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 4

    [..] um Deutschland und das deutsche Volk getragen, wenn auch unterschiedliche Sichtweisen zum Ausdruck kamen. Beim bunten Abend unter der Moderation von Bardo Faßbender waren Mitwirkende die Liedermacher Gregor Weinand, Paul Faflik, Gerd Knesel und Bernd Stelter, die durch ihre unkonventionellen Vorträge und den sich anschließenden Interviews mit Bardo Faßbender dem Publikum große Freude bereiteten. Auch wurden im Verein ost- und südostdeutsche Lieder gesungen, was einen spürbare [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 9

    [..] er Donau, am . Jänner In tiefer Trauer: Gertrude Groh, Gattin Kurt Groh, Sohn Gertrude Nopp, geb. Groh, Tochter Trude Groh und Harald Nopp, Schwiegerkinder Herta und Heinrich Groh, Geschwister Gregor, Thomas und Christa, Enkelkinder im Namen aller Angehörigen, Bekannten und Freunde. Gott der Allmächtige hat unsere liebe Tante, Großtante und Schwägerin Elsa Lorenz Lehrerin in Hermannstadt geb. am .. in Hermannstadt gest. . . in Wiehl für immer abberufen. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5

    [..] Bayerns zum Südosten in Erinnerung. Er bat anschließend zu einem Empfang der Bayerischen Staatsregierung im Schwarzen Saal der Residenz. Das Simhoffer-Quartett hatte eingangs mit drei Fugensätzen von Gregor Werner, Haydns Vorgänger als Hofkapellmeister des Fürsten Esterhäzy, einen seltenen klanglichen Genuß geboten. Jubiläumsfeiern sind erfreuliche Dekorationen im Daseinsa>blauf von Forschumgsstellen. Sie bieten Anlaß, mehr über die Jubilare zu sagen, als sonst über sie in di [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] assen. Eine literarische Schöpfung, die uns den Verfasser des Geschichten'bändchens ,,KeinTschiripik ist unschuldig" von einer liebenswerten Seite zeigte. L. Z. in der Buchausstellung in Dinkelsbühl: GREGOR HIMMELFARB: Fallen, Finten und Finessen DM , Die Witwe des Autors, Frau Wally Himmelfarb, geb. Troester, ist anwesend. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 1

    [..] huldienst" übernommen und nach erfolgreicher Prüfung stets weiter beschäftigt worden, betonte das Ministerium. Aus dem Inhalt: Dr. Kurt Schebesch Hans Hartl: Die Lage der Deutschen in Rumänien Gregor Himmelfarbs ungewöhnlicher Lebensbericht: Fallen, Finten und Finessen Der Musiker Hans-Joachim Rill . . . . Hans Meschendörfer: Zur Fortführung des Schriftsteller-Lexikons Ilse Auner, Helmut Müller, Günther Nußbächer, Hermine Todt, Martha Roth, Karl Schuller u. v. a. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 3

    [..] eum auf Schloß Horneck könnte solche Bestrebungen tatkräftig unterstützen, denn in seinem Depot warten sicher Objekte, ausgestellt zu werden. H. Zeidner WORT und WELT VERLAG Für Sie kritisch gelesen: Gregor Himmelfarb: Fallen, Finten und Finessen / Ein ungewöhnlicher Erlebnisbericht, J------; mit einem Vorwort von Hans Hartl; Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München, ; broschiert; Selten; DM ,. - starb in Hamburg, achtundsechzigjährig, Gr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3

    [..] häologen. In: Neuer Weg, Bukarest, . Jg., Nr. u. , v. . . u. . . , S. u. . Z i m m e r m a n n , Harald: Von der Faszination der Papstgeschichte besonders bei Protestanten oder Gregor VII. und J. F. Gaab. In: Jahrbuch f. d. Geschichte des Protestantismus in Österreich. (), --, S. --. Z w e i e r , Ewalt: Umschau im Unterwäld: XII. Papiermacher in Petersdorf. -- XIII. Gemeinde unter den Nüssen. -- XIV. In Pien ist gut wohnen. In: Neuer Weg, [..]