SbZ-Archiv - Stichwort »Gubernator Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 54 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7
[..] : Geschichtswirklichkeit und Glaubensbewährung. Festschrift für Bischof D. Dr. Friedrich Müller. Evangelisches Verlagswerk Stuttgart . S. --. Behandelt die äußere Gestalt und vor allem den Inhalt einer Kronstädter Graduale-Handschrift, die bis in der Kronstädter Gymnasialbibliothek verwahrt wurde und damals dem Gubernator Samuel von Brukenthal überreicht wurde, wodurch sie in die Handschriftenabteilung des Brukenthal-Museums geriet. Die Handschrift, die Gesänge [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] ponenten Österreichs, der den Königsrichter schützen müßte, zu dessen Gegner werden läßt; die Einführung des Prinzen Eugen in Hajeks Drama schlägt die Verbindung zu den historischen Ereignissen außerhalb Siebenbürgens. Die beiden letzten Jahrhunderte Samuel Freiherr Breckn'er von Bruckenthal, der von Maria Theresia geadelte Sohn des Sachsenlandes, dessen Gubernator er wurde, stellt den nächsten Markstein in der sächsischen Geschichte dar. Das Leben des weitschauenden Politike [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5
[..] Universität in. Halle, die damals eine Hochburg des Pietismus war, weilte kurze Zeit am Hof Friedrichs des Großen und kehrte dann in seine Heimat zurück, wo er der Reihe nach die -wichtigsten Ämter bekleidete. Maria Theresia ernannte ihn zum Gubernator von-ganz Siebenbürgen, später wurde er einer der Berater der großen Kaiserin, die ihn wegen seiner diplomatischen Fähigkeiten außerordentlich schätzte. Im Alter wandte er sich den schönen Künsten und der Musikpflege zu. Baron B [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2
[..] d des Segens, der Fülle und der Kraft zu schaffen vermögen." Kulturtat ersten Ranges Die ,, S ü d d e u t s c h e Z e i t u n g " nennt die Einführung eines allgemeinen Volksschulwesens in Siebenbürgen im Jahre eine ,,Kulturtat ersten Ranges". Die Zeitung erwähnt ferner Johannes H o n t e r u s als einen Humanisten von hohen Graden, den Gubernator von B r u k e n t h a , Stefan Ludwig R o t h und den ,,siebenbürgischen Leonidas" Friedrich H e n s e l , der Malborghetto [..]