SbZ-Archiv - Stichwort »Gubernator Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 54 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 7

    [..] er bildungsfördernder Kommunikationsraum diverser ethnisch und religiös verankerter Kulturen und Wertesysteme, ein wahrer auf Zukunft setzender Bildungstiegel. Welche Gemeinsamkeiten sind bei folgenden Persönlichkeiten feststellbar? Johannes Honterus, Reformator; Samuel von Brukenthal, Gubernator und Kunstmäzen; Gheorghe Lazr, Pädagoge; János Bolyai, Mathematiker; Aurel Vlaicu, Ingenieur und Flugzeugpionier; Iuliu Haieganu, Mediziner; Hermann Oberth, ,,Vater der Weltraumfahrt [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 13

    [..] Gouverneur von Siebenbürgen S. von Brukenthal, mich unter ehrenhaften Bedingungen einlud, mit ihm nach Hermannstadt zu gehen, als Hausarzt und Aufseher seiner ansehnlichen Bibliothek." Am . Oktober zog Freiherr von Brukenthal feierlich in Hermannstadt ein, als neuer kaiserlicher Gouverneur (Gubernator) von Siebenbürgen. Zu seinem Gefolge gehörte auch der unbekannte junge Medizinkandidat Samuel Hahnemann. Die Verwaltungshauptstadt am Zibin zählte damals etwa Einwo [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 8

    [..] ass veröffentlichte Michael Kroner eine Kurzmonographie Brukenthals, der zu den berühmtesten Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen gehört. Der Leser erhält einen guten, umfassenden Überblick zu Leben und Werk Brukenthals. Wie Kroner schreibt, hat kein anderer Siebenbürger Sachse vorher und nachher ein so hohes politisches Amt bekleidet wie Brukenthal. Er sei jedoch nicht in erster Linie dank seines politischen Amtes als Gubernator ins Bewusstsein seiner Landsleute gedrung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 14

    [..] hrlich Silbermark, obwohl der Kaiser vor rund Jahren gegen andere Leistungen darauf verzichtet hatte: Nur eine Ratenzahlung dieser Unsumme binnen Jahren konnte Brukenthal im hartnäckigen Wiener Finanzamt erwirken. Unter dem ungeduldig, gleichmacherischen Kaiser Josef II. (-) gelang es dem alt gewordenen Gubernator schon ganz und gar nicht, mit seinen gründlichen ,,Aide Memoires" (laut Josef: ,,Quark") Gehör zu bekommen. Es ging dem Kaiser alles viel zu langs [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 10

    [..] m eingerichtet wurden. Als Staatsmann und Hofrat war Brukenthal ein enger Berater der Kaiserin Maria Theresia, langjähriger Leiter der Siebenbürgischen Hofkanzlei in Wien und - obwohl bewusster Protestant und lutherischer Christ - in den Jahren - Gubernator von Siebenbürgen. Nicht nur kulturell und bildungsmäßig im Geiste der Aufklärung und des Barock, sondern auch politisch-sozial und wirtschaftlich hat Brukenthal ein bedeutendes Lebenswerk aufzuweisen, das Siebenbür [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 3

    [..] es siebenbürgischen ,,homo europaeus" gewidmet war. In seinem einleitenden Referat hatte zwar Dr. Daniel Zikeli auf diesen Aspekt in Brukenthals Biografie aufmerksam gemacht und an die Studienzeit des späteren Gubernators von Siebenbürgen in Halle seit erinnert. Der Siebenbürger hatte als Hörer an der dortigen Fakultät für Jurisprudenz eine Tochter der Berliner Loge ,,Zu den drei Weltkugeln" an der Saale mit dem zug zur Kirche (Hermann Pitters) fest, ging es schlagartig [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 3

    [..] r nicht auf den Mitregenten Maria Theresias, Joseph II., übertragen werden konnte. ernannte Maria Theresia Brukenthal zum Baron, wurde er Leiter der Hofkanzlei, Provinzkanzler und Gubernator Siebenbürgens. Hatte Brukenthal anfangs ein Jahreseinkommen von -fl.,so waren dies als Gubernialsekretär bereits fl., als Provinzkanzler fl., als Präsident der Siebenbürgischen Hofkanzlei fl. und als Gubernator fl. Nach seinem von Joseph II., [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 8

    [..] Kantoren und Gymnasialschüler pflegten sie im Mittelalter, es gab eine Musikerzunft, die städtischen ,,Turner" (Turmbläser) spielten zu kirchlichen und weltlichen Anlässen auf. Bedeutende siebenbürgische Musiker wie die Organisten Hieronymus Ostermayer oder Gabriel Reilich sind aus der Stadt hervorgegangen. Im Jahre beschäftigte der siebenbürgische Gubernator Samuel von Brukenthal eine eigene Musikkapelle, die in dem dafür geschaffenen Musiksalon seines Hermannstädter Pa [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 14

    [..] l Frauenkreis, .-. Uhr ab Uhr, Gemütliches Beisammensein Kaffeenachmittag der Frauengruppe, . Uhr Kreisgruppe Köln: . . Seniorennachmittag Vortrag: ,,Samuel von Brukenthal - der Gubernator Siebenbürgens" (R. Weißkircher) . . Frauenkreis: Diskussion ,,Mobbing" - der Psychoterror am Arbeitsplatz Kreisgruppe Leverkusen: .. Haus Ratibor . . Haus Ratibor Kreisgruppe Mönchengladbach: .. .. Mönchengladbach Frauenkreis, Lesung [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 6

    [..] , bestellte bei Hossmann die weiter oben erwähnten Satzbecher. Bei einem so seltenen Humpen, der schon einen Wert von Gulden hatte, könnte es sich eher um seinen Bruder Sigismund Kornis, dem Gubernator Siebenbürgens, gehandelt haben. Seine Amtszeit (-) hatte sich mit jener des Sachsengrafen Andreas Teutsch (-) nahezu überdeckt. Dr. med. Andreas Teutsch, Physikus von Hermannstadt, machte eine glänzende Karriere. Er war Mitglied der Hundertschaft, Ratsh [..]