SbZ-Archiv - Stichwort »Gubernator Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 54 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 5

    [..] vom Fiskus gefordert. Darüber hinaus wurde behauptet, der Königsboden sei staatlicher Grundbesitz, der Goldene Freibrief erschlichen. Brukenthal gelang es, dank seinem Einfluß bei Hof und seiner Stellung als Gubernator das Schlimmste von den Sachsen abzuwenden. Das . Jahrhundert brachte die ungarische Freiheitsbewegung und das nationale Erwachen der Rumänen Siebenbürgens. Stefan Ludwig Roth erkannte die Wende der Zeit; er wehrte sich gegen die Anmaßung der Magyaren einersei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] ephs II. beginnen -- jenem ältesten Sohn Maria Theresias, dessen aufgeklärter Absolutismus zu einer Reihe, später Widerrufener, Reformen führte, der zudem Samuel von Brukenthal zum Rücktritt als Gubernator Siebenbürgens zwang -und mit dem Besuch des jungen Franz Josephs I. im Jahre in Siebenbürgen enden. Dazwischen liegt ein Mosaik an Zeitgeschichte: Wien, Pest, Mediasch, Hermannstadt, die Donau, Klausenburg jener Zeit werden geschildert -- und fast ungläubig nimmt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6

    [..] er sächsischen Goldschmiedekunst! Sebastian Hann. Sachs von Harteneck, Sachsengraf, verlangt Besteuerung des Adels. -- D«r Kurutzenkrieg (Aufstand habsburgfeindlicher Ungarn) verwüstet die sächsischen Gaue. -- Samuel von Brukenthal Gubernator von Siebenbürgen zur Zeit der Kaiserin Maria Theresia. Erbaut in Hermannstadt sein Palais, das auch seine großen Kunstsammlungen und die Bibliothek beherbergt. als Museum eröffnet, bleibt es bis das größte [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1978, S. 6

    [..] gelingt es, sich dabei auch zu bewähren,- doch die große Lösung im Leben einzelner und vermutlich auch im Leben der Völker gibt es nicht." Auch der als Ehrengast anwesende Bischof derEvang. Landeskirche fai Rumänien, D. Albert K l e i n , bat ums Wort. Er wies darauf hin, daß-die weiland siebenbürgische Hofkanzlei erst durch den zum Berater der Kaiserin Maria Theresia und zum Gubernator von Siebenbürgen aufgerückten Samuel von Brukenthal von einem Instrument der Überwachung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 3

    [..] sdorf. Eine landeskirchliche Werkstätte. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. , München (), S. -. Mit Abb. R o t h , Alfred: Samuel Freiherr von Brukenthal. Der Gubernator Siebenbürgens ( --) als Habsburgischer Reichspolitiker. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. (), S. --. Abb.. S c h o b e ; Josef: Beitrag der Siebenbür- · ger Sachsen zur Entwicklung der Landwirtschaft in den Jahren --. In: Forschun [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] ". Zu Georg Schergs Roman ,,Baß und Binsen". [Dacia: Cluj-Klausenburg .] In: Karpaten-Rundschau. Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Nov. . F o l b e r t h , Otto: Samuel Freiherr von Brukenthal, Gubernator Siebenbürgens. [Lex.Art.] In: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Lief. u. . München . S. --. (= Südosteuropäische Arbeiten, Bd. .) G i u r e s c u , Constantin C.: Siebenbürgen als historisches Gebiet des Kulturaustausches. In: Karpaten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 5

    [..] Siebenbürger Zeitung". In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest . Bd. , Nr. , S. --. Fritsch, Gustav: Das Eigen Land Recht der Sachsen in Siebenbürgen. In: Siebenbürgischsächsischer Hauskalender. Jahrbuch . Jg. , S. --. Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, München. G ö n e r, Carl: Der Kaiser und sein Gubernator. Joseph II. -- Samuel von Brukenthal. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bukarest [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] ein ein ehrendes Vorwort widmet, üer . Band dieser Biographie schildert den Aufstieg der unantastbaren und überragenden Persönlichkeit Brukenthals, seinen Kampf gegen Hofintrige und Verleumdung, bis zu seiner Ernennung zum Gubernator Siebenbürgen? urch Maria Theresia. Oskar Regele: Gericht über Habsburgs Wehrmacht. Letzte Siege und Untergang unter dem Armee-Oberkommando Kaiser Karls I. -- Generaloberst Arz von Straußenburg. Seiten, Abb., Leinen, DM , Ein halbes Ja [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 7

    [..] reich widerstanden haben. Er hob die tiefe Religiosität der Siebenbürger Sachsen hervor, die sich äußerlich schon dadurch dokumentierte, daß im Herzen jeder Siedlung die Kirche stand. Er würdigte die führenden Männer, Reformator Honterus, Gubernator S. von Brukenthal, den Freiheitshelden St. L. Roth und den großen Sachsenbischof G. D. Teutsch. Auch hob er die stete Verbundenheit und Ergebenheit der Siebenbürger Sachsen dem österreichischen Hause gegenüber hervor. Vollverdient [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2

    [..] M .-. Die große, umfassende Biographie der überragenden Gestalt Brukenthals ist das Hauptwerk des Forschers G. A. Schuller. Der vorliegende I. Band reicht zeitlich bis zur Ernennung Brukenthals zum Gubernator Siebenbürgens durch Maria Theresia. Der II. Band erscheint im Herbst. Versandbuchhandlung Hans Meschondcrfer München , Postfach Landwirtschaft, bis er die Stelle eines Lagerverwalters in einem großen Betrieb in München übernahm. Bis zu der Erreichung des Renten [..]