SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 3

    [..] zum Aufbau einer volkskundlich ausgerichteten Sammlung in den frühen er Jahren hatte sich das Museum entwickelt, das als Siebenbürgisches Museum auf Schloss Horneck der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. In den er und er Jahren wuchs der Bestand stetig. erfolgte schließlich die Institutionalisierung des Museums als zentrales Landesmuseum für Siebenbürgen in der Bundesrepublik Deutschland. In dieser Zeit begann auch der planmäßige wissenschaftliche [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 8

    [..] fundierten Kenntnisse war seine gediegene Arbeit absolut auf der Höhe ihrer Zeit und ließ Siebenbürgen an den hohen Standards Westeuropas teilhaben. Trotz ,,Enttäuschung, Kummer und Sorgen", die ihm das Leben in Siebenbürgen brachte, oder auch gerade dadurch hat Karl Einschenk seiner Heimat treu gedient. Auch wenn seine Umbauten heute aus denkmalpflegerischen Gründen manchmal rückgängig gemacht werden, ist seine Arbeit insgesamt betrachtet für die siebenbürgische Orgellandsch [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 9

    [..] nzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Agnetha Linder geborene Göddert, geboren am . . in Stolzenburg, wohnhaft in Hofgeismar Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei, vieles hast du durchgemacht, hast oft geweint, aber auch gelacht, gingst durch Höhen und Tiefen, warst immer da, wenn wir dich riefen. Bleib weiterhin mit uns verbunden in schönen wie in schweren Stunden. Leb froh an jedem Tag, den dir der Herrgott schenken mag. Für all deine Liebe da [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 12

    [..] als Souffleuse in der ersten Reihe saß, bedankte sich einzeln bei allen Schauspielern und verteilte in Anlehnung an Luther ,,Thesen" an die Kinder und Jugendlichen ­ einen ,,Satz, den ich ihnen mit auf den Weg gegeben habe, verbunden mit dem Dank für die erbrachte Leistung", wie sie erklärte. Die Vorbereitungen seien für sie zwar eine Herausforderung gewesen, hätten aber auch Spaß gemacht. Wegen der Renovierung der Kirche war nur eine Probe, die Generalprobe, am Tag vor der A [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 18

    [..] wieder ein tolles Treffen war. Im Namen aller Burgberger ergeht mein herzlicher Dank an die Organisatoren, die Familien Maria und Martin Thal, Sofia und Peter Lederer sowie die bereits erwähnten Katharina und Daniel Krauss, die sich seit fast drei Jahrzehnten immer wieder die Mühe gemacht haben, unsere Treffen zu organisieren. Wie bereits erwähnt wollen wir, um uns noch besser aufstellen zu können, die HOG Burgberg gründen. Wer noch nicht auf unserer Liste ist, kann sich ab [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 10

    [..] Tanzworkshop Wir fanden es toll, mal ein paar neue Tänze zu lernen, und es hat auch wirklich viel Spaß gemacht. Toll war es, auch mal mit anderen Kindern zu tanzen, die wir nicht kannten. Es war auch toll, als wir draußen getanzt haben, weil die Sonne so schön geschienen hat. Marissa () und Hanna () Tanzen war richtig cool, haben sehr schöne und neue Tänze gelernt. Beim Üben hat es uns auch Spaß gemacht, weil wir mit unseren Freunden in einer Gruppe waren. Die Tänze haben [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 11

    [..] vielleicht ein Leben lang bestehen werden. Vielen Dank an die Organisatoren sowie ein großes Dankeschön an Andrea vom Deutschen Forum in Schäßburg, die uns durch Siebenbürgen geführt, die Stadtführungen gemacht und auch die Schwierigkeiten, die das Jugendlager hatte, gemeistert hat! Kathrin Kepp, Föderationsreferentin der SJD Eindrucksvolle Gemeinschaft junger Leute aus Europa und Amerika Jugendlager in Siebenbürgen JTG Heilbronn lädt zum Weihnachtsball ein Aller guten Dinge [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 14

    [..] ufenthalt mit Weinprobe auf dem Weingut in Mic, der Besuch bei Familie Henning in Michelsberg und die Besichtigung bei Carpatenmeat mit einem prima Gulaschessen. Bevor ihr nach Siebenbürgen gereist seid, hat das Buch ,,Mit der Sonne steh ich auf" von Werner Schmitz und Sara Dootz in der Gruppe die Runde gemacht. Ja, dieses Buch ist von fast allen Teilnehmern vor der Reise gelesen worden. Natürlich waren wir auch in Deutsch-Weißkirch, also im Handlungsort des Buches. Nach der [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 16

    [..] wo wir vor dem Abendessen den Sonnenuntergang genossen. Hier sahen wir auch die ersten Oryxe und Zebras. Springböcke und Strauße hatten wir schon aus dem Bus gesehen. Von hier ging die Reise nach Lüderitz, wo die ersten Europäer angelandet waren. Bis der nicht mehr startende Bus wieder flott gemacht wurde, erklärte uns die Reiseleiterin die Pflanzen am Ufer des fast ausgetrockneten Fish River. Dann ging es weiter am Rande des Diamantensperrgebiets an Ai-Ais (heiße Wasserquell [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 17

    [..] anganhaltenden Applaus. Das Konzert, ein Blumenstrauß alter Musik aus Siebenbürgen, war ein Hochgenuss für alle Besucher. Besonders erfreut waren die Organisatoren über die zahlreichen Gäste, die sich an diesem Abend auf den Weg in den Hirsvogelsaal gemacht hatten. Auch das Interesse an Siebenbürgen, am Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher und seinen Veranstaltungen stimmte positiv und vermittelte uns die Gewissheit, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden, die [..]