SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 7
[..] nd seine Werke führte die Einführung in rumänischer Sprache von der Bundesvorsitzenden des Verbandes Herta Daniel gehalten, in deutscher Sprache von Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster. Darin wurde bewusst gemacht, dass es sich bei den zwischen und entstandenen Werken, deren jedes die Frucht eines im Schnitt dreimonatigen Schaffensprozesses ist, um ein Fünftel seines Lebenswerks handelt. Es wurde auch verdeutlicht, dass es kein Zufall ist, dass der i [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 8
[..] eg-/ADZ-Reiseführer Komm mit ausmachte. Und genau deshalb sorgte May mit einem runderneuerten Konzept für die Wiederbelebung des bewährten Reiseführers, für den sie auch die meisten Beiträge schreibt. ,,Das Komm mit ist sozusagen mein Baby, ich habe das Konzept und die Grafik gemacht, die Beiträge koordiniert, alles gelayoutet. Bei Honterus wird es lediglich gedruckt. Insofern ist es auch irreführend, dass sich die Druckerei als der Verleger präsentiert und einfach seine [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 9
[..] etails, an der George Guu gelegen ist, gleichviel ob er sich mit Celans Briefen an seine Bukarester Freunde wie den Dichter Petre Solomon und die außerordentliche Lyrikerin Nina Cassian beschäftigt, Celans Wahlverwandtschaft mit Zeitgenossen der rumänischen Dichtung nachspürt oder Sekundärliteratur zu Celans Werk kritisch unter die Lupe nimmt. Er hat bis unbekannte frühe Gedichte und Übersetzungen Celans den Lesern zugänglich gemacht und dadurch wesentliche dokumentarisc [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 11
[..] d HOG Rode sowie an unsere Eltern und unsere Busfahrer. Karline Folkendt Wie viele andere Tanzgruppen hatten sich in diesem August auch Jugendliche der Jugendtanzgruppe Nürnberg auf den Weg nach Siebenbürgen gemacht, um am Sachsentreffen in Hermannstadt vom .-. August teilzunehmen und bei der Gelegenheit gleich noch ein bisschen mehr von der Heimat ihrer Eltern und Großeltern zu sehen und zu erleben. Siebenbürgenfahrt der Jugendtanzgruppe Nürnberg Kindertanzgruppe Augsbu [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 19
[..] ner Gemeinde, sondern auch übergreifend für Nachbargemeinden gelten sollten und können. Für eure Initiative, euer Engagement und eure Arbeit gebührt euch unser tiefster Dank! Ihr alle, die ihr dieses Zeichen der Zusammengehörigkeit möglich gemacht habt, könnt zu Recht stolz auf euch sein dadurch ehrt ihr euch selbst! Karl Untch Erstes Treffen in Schorsten nach Jahren Nach dem großen Sachsentreffen in Hermannstadt fand vom . bis . August das erste Heimattreffen in Sch [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 1
[..] ngen uns diese unersetzbaren Schätze Siebenbürgens wieder zusammen." ,,Erzählt euren Kindern und Enkelkindern vom Land der sieben Burgen", fordert er auf. ,,Ermutigt sie, die Werte, die uns bekannt, beliebt und respektiert gemacht haben, zu kennen, zu schätzen und sich anzueignen." Auf der Bühne am Großen Ring waren neben dem Präsidenten und seiner Gattin Carmen der deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt, der österreichische Botschafter Mag. Gerhard Reiweger, der rumänische Bo [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 4
[..] etii", wobei vom ersten Pflügen bis zum Brechen des Brotes alle Schritte tanzend vorgeführt wurden. ,,Wir sind hier, um Bleibendes zu schaffen" Die Haferlandwoche, die siebenbürgisches Kulturerbe über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht habe, sei ein Beispiel für Nachhaltigkeit, erklärte Dirk-Ekkehard Niebel in seiner Ansprache. Barbara Stamm, seit Rumänienbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, als sie als Staatssekretärin im Sozialministerium den Auftrag erhi [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 7
[..] rach, war sein besonderes Augenmerk auf die deutschen Schulen im Landkreis, insbesondere auf die Brukenthalschule in Hermannstadt, gerichtet. Als deren langjähriger Leiter ( bis ) hat er die Schule und damit auch die Stadt landes- und europaweit bekannt gemacht. Die ausländischen Delegationen gaben sich in der Schule oft die Klinke in die Hand. Es war für Lehrer und Schüler nicht immer leicht, seinen hohen Anforderungen zu genügen. Hermann Schmidt erwartete, dass eine [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8
[..] schichte, Sprache und Literatur der Deutschen aus Ostmittel- und Südosteuropa war der am . August in Apatin (Batschka) geborene Schwob sowohl durch die Familie als auch durch seine Studien bekannt und vertraut gemacht worden. Eine glückliche Kindheit, eingebettet in eine Großfamilie, die ihm Geborgenheit und Sicherheit verlieh, war Schwob nur für kurze Zeit beschieden gewesen. Bereits als Siebenjähriger wurde er am Ende des Zweiten Weltkrieges, an dem der Vater als Sol [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 9 Beilage KuH:
[..] rsten werden die Ersten sein. Und wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Das gilt im Sport, in der Schule, in der Wirtschaft ... Ich will der Beste sein. Und am Ende möchte ich sagen: Alles richtig gemacht. Angekommen. Ganz oben. Im Reich Gottes gilt: Die Ersten werden die Letzten sein. Die Geschichte, die Jesus hier erzählt, hat etwas Bedrückendes. Sie schließt Menschen vom Reich Gottes aus. Gleichzeitig heißt es im vorangehenden Satz: ,,Sie werden kommen von Osten und W [..]









