SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 8

    [..] sprünglich gerade gegen die Kooperation der sächsischen Führung mit den rumänischen Regierungsparteien zu Felde gezogen waren, so wird ihre politische Entmündigung noch deutlicher. Da sich Fabritius durch ungeschickt-provozierendes Verhalten gegenüber rumänischen Regierungsstellen unmöglich gemacht hatte, griff die VoMi ein. Fabritius und sein schärfster Rivale wurden veranlasst, nach Deutschland umzuziehen, nach einer Übergangszeit wurde die Führung der Rumäniendeutschen dem [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 9

    [..] em Amt gedrängt und durch den völkisch-radikalen Pfarrer Wilhelm Staedel ersetzt. ,,Ämter der Volksgruppenführung" arbeiten als Quasiministerien für ,,Volkswirtschaft", ,,Landesbauernschaft", ,,Schulwesen" oder ,,Presse und Propaganda". Die Schulaufsicht wurde der Landeskirche entzogen, die alten Presseorgane wurden aufgelöst und im Zentralorgan Südostdeutsche Tageszeitung zusammengefasst, ein Amt für Rassenhygiene gegründet, die Vereine aufgelöst oder einfach mundtot gemacht [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 10

    [..] um. Im Oberbergischen heiratete Brigitte ihren Mann, Joachim Willach, und etwas später fanden sie in Hannover ein neues Zuhause. Während der Schulzeit hatte die Künstlerin im Kunstunterricht ihre erste Begegnung mit Batik gemacht. In Hannover gab sie Kurse und beschäftigte sich mit dieser für sie einzigartigen Kunsttechnik. Es entstanden die ersten zauberhaften Bilder, die sie in der Familie und an Freunden verschenkte. Nach und nach zeigte sie ihre Werke auf Messen und Ausst [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 12

    [..] minar des Projekts ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" statt. Wie bereits im März des Jahres angekündigt, beschäftigten sich die Teilnehmer mit dem Thema: Wie können die genealogischen Daten der Siebenbürger Sachsen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden? Dafür waren unterschiedliche Fragen zu klären, z. B. wie weit muss der Datenschutz berücksichtigt werden? Welche Qualitätskriterien müssen die Stammbäume, die veröffentlicht werden sollen, erfüllen? . Genealog [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 14

    [..] ler Maria und Peter Warkentin geben dabei keine endgültigen Antworten. Jeder muss bzw. kann für sich entscheiden, wo er sich ab welchem Zeitpunkt zu Hause fühlt. Was die Warkentins machen, ist, dem Publikum zu erklären, weshalb sich die späteren Deutschen aus Russland zweimal auf den Weg gemacht haben: unter Zarin Katharina II. fort in den Osten und nach dem Stalinismus und dem Zerfall der Sowjetunion zurück in den Westen. Doch es gibt im Stück ,,Der weite Weg zurück" nicht n [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 20

    [..] . Es war als sei das ganze Geschehen auf dem Dorfplatz ­ ,,wie früher zu Hause". An jedes Detail hat man gedacht. Die vielen Blumen, der Gartenzaun, das ,,Brännchen" mit dem rinnenden Wasser. Wir müssen uns bei Euch bedanken, Ihr und Euer Bild hat unsere Kulturelle Veranstaltung zu etwas ganz Besonderem gemacht. Zum Schluss ist noch eine Gruppe zu erwähnen, die nicht auf der Bühne stand. Es ist die Erwachsenentanzgruppe, unsere fleißigen Helfer. Sie können oft nicht auftreten [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2016, S. 24

    [..] An alle Beteiligten ein riesiges Dankeschön, denn es bedarf viel Zeit und Mühe, bis solch ein Programm präsentierfähig ist. Später berichteten Heiko Stieger und Tanja Vogelhuber vom zweiten Großauer Jugendtreffen in Zaberfeld. Es hat allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht, ob beim Fußballspielen oder auf der Party abends. Wenn solch ein Fest im Gange ist, geht die Zeit sehr schnell vorbei. Der Vorsitzende des HOGVerbandes, Hans Gärtner, begrüßte uns persönlich. Wir ehrten [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 1

    [..] offenen. Präsident Beu räumte Unregelmäßigkeiten in der Vergangenheit ein und sicherte gleichzeitig zu, diese zu beseitigen. Fabritius wies mit Nachdruck darauf hin, dass Versprechungen schon oft gemacht worden seien, nun den Worten aber unbedingt auch Taten folgen müssten, um den Verband in die Lage zu versetzen, regelmäßig und öffentlich über den aktuellen Stand der Erledigungen zu informieren. Der Begriff ,,Lösung" eines Antrags werde in der aktuellen Diskussion unterschie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 10

    [..] e Kulturarbeit die Gruppe geleistet hat." Sie bekannte freimütig: ,,Wir sind stolz, dass die Tanzgruppe Nürnberg dazu beigetragen hat, dass die siebenbürgisch-sächsische Tradition, ihre Gemeinschaft und Trachten hier in unserer Gegend, als auch im Ausland bekannt gemacht wurden. Und wir werden es auch weiterhin tun im Sinne unseres Mottos ,Der Tradition Zukunft bewahren`". Der langjährige Tanzgruppenleiter Johann Schuster erklärte: ,,Auf den Erfolgen der letzten Jahre aufb [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 19

    [..] n Dank an alle Helfer/innen, alle Bäckerinnen für die Hanklich-Spenden, Alvine Fleischer und Katharina Roth für das Kochen der Krautwickel, Anni und Horst Löpprich, die Tanzgruppe Heidenheim und an alle mitwirkenden Musikanten, die diesen Abend so unvergesslich gemacht haben. Es wird mit Sicherheit auch im nächsten Jahr wieder ein Musikantenfest stattfinden. Des Weiteren möchten wir schon heute auf unseren ,,Abend der Blasmusik" hinweisen, welcher am Samstag, dem . Januar [..]