SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 18
[..] üler wie er schwarzen Flor trugen. Danach sprach Herr Kristoffy über den siebenbürgischen Pfarrerroman ,,Andreas Waldhütter" von Viktor Roth, den sein Verfasser als Manuskript hinterlassen hatte und um dessen Veröffentlichung sich der Enkel verdient gemacht hat. Kristoffy las Passagen aus dem Roman, der den Pfarrerstand von einst beschreibt, der ,,auch fürs Lehramt vorgebildet, zum Teil unsere geschichtlich-volkskundliche Wissenschaft getragen hat", wie Harald Krasser es [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 26
[..] nen Rat gelenkt. Jahre ein reiches Erleben voll Mühe und Arbeit, voll Schaffen und Streben. mal Frühjahr im April mit Sonne und Regen, so wie er will. mal Sommer, so warm und lind, durfte erfahren ein Gotteskind. mal Herbst in voller Pracht hat dir gewiss viel Freude gemacht. mal Winter, oft kalt und rau, Tage voll Nebel, der Himmel so grau. Jahre aus Gottes Hand, der stets viel Segen für dich verwandt. Dankbar und so ganz voller Glück denkst du an Jahre [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 3
[..] efon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Teilnehmerzahl: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gründungsjahr: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besonderheiten / Entwicklungsgeschichte der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5
[..] us und Antisemitismus waren vom Nationalismus unabhängige Motive für Vertreibung und Vernichtung. Die unterschiedlichen Beweggründe und Rahmenbedingungen für Vertreibungen werden am Beispiel folgender Schicksale sichtbar gemacht: /: Der Völkermord an den Armeniern; /: Vertreibung, Massaker und nachträgliche völkerrechtliche Legitimierung von ,,Bevölkerungsaustausch": Der Lausanner Vertrag und die Folgen für Griechen und Türken; ab : Die Vertreibung der Jud [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 9
[..] eut Gerhard Gross verlas einen erschütternden Bericht über die Verhaftung und seine Gefängniszeit. Neben den konkreten Erinnerungen hatte sich Gross auch Gedanken über Möglichkeiten einer Aufarbeitung jener Zeit gemacht. Er dachte darüber nach, wie eine Errichtung einer Institution nach dem Vorbild der in Südafrika von Nelson Mandela ins Leben gerufenen Wahrheitskommission in Rumänien funktionieren könnte. In einer solchen Institution könnten Opfer und Täter gleichberechtigt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 10
[..] ither blieben die Wiener Sachsen unverdrossen/ als gute Nachbarn stets geschlossen./ Jahre ist es so geblieben/ für alle, die ihr Brauchtum lieben./ Sitte, Brauch und Festlichkeiten,/ Tanzen, Tracht und oft auch Streiten/ - alles wurde so gemacht,/ wie aus der Heimat mitgebracht./ Nachbarvater, Nachbarmutter, Rechnungsprüfer und Kassier/ sorgen peinlich streng dafür,/ dass alles redlich vor sich geht,/ da wird kein dummes Ding gedreht. Ein Schriftführer schreibt alles auf/ [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 13
[..] fst es immer, bist ganz stolz, Du bist eben aus ,,gutem alten Holz". Wir danken Gott für die schöne Zeit und wünschen Glück, Gesundheit und Zufriedenheit. Deine Familie Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Erna Maria und Michael Wonner aus Jakobsdorf, wohnhaft in Neunkirchen-Seelscheid. Auf Jahre Eheglück schaut Ihr beide jetzt zurück. Ihr habt in Eurem Leben so viel uns schon gegeben. Für alle Mühe, die Ihr Euch gemacht, sei hiermit Dank Euch dargebracht. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 2
[..] Präsidiums des BdV Respekt und Verständnis angemahnt Stellungnahme des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius zur Debatte um die Besetzung des Stiftungsrates der Bundesstiftung ,,Flucht, Vertreibung, Versöhnung" ,,Wir haben uns trotz Schnee und Glätte nach Landshut auf den Weg gemacht und freuen uns, dass diese Begegnung heute möglich ist.", begrüßte Lehrer Udo Villwock die Vertreter des Kreisverbandes Landshut des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, die sich w [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 5
[..] m erbärmlichen Zustand. Das Pfarrhaus war dringend sanierungsbedürftig und hatte starke Wasserschäden. Die Nebengebäude drohten einzustürzen. Die Fassaden im Dorf waren zum Großteil in einem schlechten Zustand und Hoffnungslosigkeit hatte sich breit gemacht. Welche Ziele wollen Sie mit dem Projekt erreichen? Ich möchte einerseits dem gesamten Dorf helfen, aus der Armutsspirale heraus zu kommen, und zugleich beweisen, dass es möglich ist, mit den Zigeunern zusammen zu arbeiten [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 9
[..] einer Weise beeinflusst, dafür aber den Hass der Bevölkerung auf die brutalen Zerstörer verfestigt. Ein junger Siebenbürger und seine fränkische Frau bekamen das dann, stellvertretend für jene, die sich aus dem Staub gemacht hatten, jahrelang zu spüren. Doch heute sind diese Ereignisse schon beinahe vergessen. Von einer großen ebenerdigen Terrasse, neben alten Pinien, von wo man einen weiten Ausblick hat zu toskanischen Gehöften und Ortschaften, zu kleinen Olivenwäldern, zu G [..]









