SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 12

    [..] schließlich musste man auch für schlechtes Wetter vorsorgen ­ wurde man in SprockhövelHaßlinghausen fündig. Jetzt konnten weitere Vorbereitungen starten: Es mussten Tanzgruppen und Blaskapellen ,,engagiert", Versicherungen abgeschlossen, Getränke, Essen, Blumen, Kronenbaum bestellt, ,,Werbung" gemacht, Helfer gesucht, ein Kronengestell aus Stuttgart angeliefert, eingekauft und nicht zuletzt Schlafmöglichkeiten für die Tanzgruppen besorgt werden .... Alles wurde reibungslos er [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 15

    [..] Evakuierungen, der Plünderungen und Krankheiten sowie der Deportierungen und Diskriminierungen. Die Analysen Schusters ergaben, dass die Ostjuden zu Sündenböcken für die Niederlagen der zaristischen Armeen gemacht wurden. Eine allmähliche ,,Normalisierung" der Verhältnisse stellt Schuster durch den Übergang zu staatlichen Unabhängigkeiten dar. Diese Situation ändert sich aber wieder, es kommt zu antijüdischen Ausschreitungen; zu Pogromen in Krakau, Lemberg, Wilna. Ob für die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 19

    [..] ng. Neben den Werken bildender Künstler konnten wir Möbel aus der Manufaktur Thonet betrachten und Porzellan aus der Wiener Manufaktur Sorgenthal. Wir sind froh, von unserer Obfrau auf diese bedeutenden Ausstellungen aufmerksam gemacht worden zu sein. Gida Petrovitsch Siebenbürger Seniorenkreis Der Seniorenkreis hat produktiven Zuwachs bekommen: Erich und Gida Petrovitsch, auch im Seniorenalter, kommen nun schon regelmäßig zu den monatlichen Kaffeenachmittagen. Dabei erfreut [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 20

    [..] atgefühle weckten. Eine Fähre brachte uns über den Bodensee nach Konstanz. Wir genossen die schweizerische Landschaft bis nach Zürich. Die Organisatorin des Ausflugs, Katharina Rill, hatte sich gut vorbereitet und lieferte aufschlussreiche Informationen über viele Sehenswürdigkeiten. In Zürich bekam jeder Bus eine Stadtführerin, die uns diese alte Studentenstadt mit ihren villenartigen Häusern, die keinen Krieg durchgemacht hatten, zeigte. Man staunte, wie das Neue aus dem Al [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 3

    [..] ternet und besuche die ,,rokestuf"(einen Chatraum), die Ende letzten Jahres ein Internetradio ankündigte. Gesucht wurden ÜbersetzerInnen und ich meldete mich. Beim Übersetzen öffnete sich mein Herz. Es hat mir großen Spaß gemacht, sächsische Bezeichnungen für deutsche Begriffe zu erfinden (Foingerzichen/Link). Irgendwann fragte mich Jürgen Schiel, der sich hinter dem ,,Nick" joker ,,versteckt", ob ich nicht bereit wäre, den Vorsitz bei RTI zu übernehmen. Nach einer Bedenkpaus [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 6

    [..] er Medwescher Tramiter" als Beilage zum ,,Mediascher Infoblatt", ist sie jetzt schon in . Folge erschienen. Ihr Herausgeber, Günther Schuster, hat sie in dieser Zeitung (. April , Seite ) vorgestellt. Dort ist auch die Bestelladresse angegeben, denn der ,,Tramiter" soll künftig auch Nicht-Mediaschern zugänglich gemacht werden. Um unsere Leser ein wenig auf den Geschmack zu bringen, seien hier ­ mit Einwilligung des Herausgebers ­ eine Anekdote und ein Gedicht aus dem [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 7

    [..] ldband zur Kulturhauptstadt Martin Rill (links) überreicht dem EU-Kommissar für Mehrsprachigkeit, Leonard Orban, den neuen Bildband über Hermannstadt Foto: Martin Eichler ,,Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen": Hans Peter Türk am Abend der Uraufführung seiner ,,Passionsmusik". Foto: Konrad Klein Studiendirektor Horst Göbbel zeigte Bilder aus Hermannstadt und Luxemburg, die er selbst gemacht hatte, um das Flair der beiden Städte einzufangen und zu beschreiben. Auch wenn m [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 8

    [..] abern zum Arbeitskreis Südost im Rahmen des Instituts für deutsche Musik im Osten e.V. mit Sitz in Bergisch Gladbach (heute Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa e.V. mit Sitz in München). Die Tätigkeit des Arbeitskreises förderte eine Fülle von wertvollen Materialien zutage, von denen die Mitglieder überzeugt waren, dass sie ­ um das heutige deutsche und internationale Musikleben befruchten zu können ­ dringend der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wer [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 9

    [..] iserner Kontrolle der Machthaber über das Pressewesen war die Fremdzensur inzwischen als Selbstzensur internalisiert worden: Die ,,Schere im Kopf" funktionierte zumeist anstandslos. Schon Heinrich Heine hatte gut anderthalb Jahrhunderte vorher im Deutschland der Metternichschen Restauration die gleiche Erfahrung gemacht und diese später in seinem Pariser Exil auch verbalisiert: ,,Zensur von der schlimmsten Art war die Angst vor dem eigenen Wort." Dass unter solchen Voraussetz [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 15

    [..] ängigen Balladen verwöhnen und mit fetzigen Rock- und Country-Nummern so richtig einheizen. Da wird garantiert Lust und Laune zum Mitsingen aufkommen. Was ist das für ein Gefühl zu wissen, dass man den Job bereits vierzig Jahre lang gemacht hat, haben wir Ricky Dandel gefragt. ,,In erster Linie ist es kein Job, zumindest nicht das, was man allgemein unter diesem Begriff versteht. Es ist Spaß pur, genauso wie am ersten Tag. Diese Hingabe, aber vor allem die Unverfälschtheit un [..]