SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 9

    [..] erfrischenden Vortrag der . Preisträgerin Krisztina Fejes aus Ungarn, die S. Prokofiews Sonate in F-moll Opus Nr. extrem eigenwillig und dynamisch vortrug. Dank gebührt allen, die durch ihre finanzielle Hilfe eine Fortführung des Festivals möglich gemacht haben, allen voran dem Haus des Deutschen Ostens München, der SiebenbürgischSächsischen Stiftung München, der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 10

    [..] Fest! Dieses Sommerfest ist die Haupteinnahmequelle der Nachbarschaft und hat in den letzten Jahren durch den steigenden Besucherzustrom immer größere Dimensionen angenommen, was die große Menge verarbeitete Lebensmittel und die rund freiwilligen Helfer zeigen. Mit den Vorbereitungen war schon Tage vorher begonnen worden: Da wurde Wurst gemacht, Fleisch gewürzt, Kraut gehobelt und vieles mehr, von der Arbeit beim eigentlichen Fest ganz zu schweigen. Und am Tag nach dem Fe [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 13

    [..] sburg/Bayern/Deutschland ist dieser siebenbürgische Brauch im letzten Jahrzehnt zu großen Begegnungsfesten geworden. Das Kronenfest war das Fest der Jugend. In Augsburg hat die siebenbürgische Jugend es sich seit über zehn Jahren zur Aufgabe gemacht, diesen siebenbürgischen Brauch unter veränderten Bedingungen weiter zu erhalten und zu pflegen." Mit diesen Gedanken begrüßte Hannelore Scheiber die Gäste und führte in bewährter, fachlich kompetenter Weise durch den Nachmittag. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 20

    [..] der der HG den Rücken stärken, umso besser können Aufgaben und Ziele verfolgt werden, denn das Erbe, das wir für die Nachwelt sichern, bewahren und pflegen sollten, ist gewaltig! Die HG hat sich von Anfang an diese wichtige und weit in die Zukunft reichende Aufgabe, in unserem Fall für Mediasch, zu Eigen gemacht. Dazu gehören zum Beispiel die diversen Dokumentationen, die zum Teil regelmäßig im Mediascher Infoblatt publiziert wurden und noch werden, der in Arbeit befindliche [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 1

    [..] rüste sie für die Zukunft. Über die Zukunft der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft sprach auch Bürgermeister Johannis, indem er darauf hinwies, dass deren Angehörige dabei seien, ihre Geschichte vorzuzeigen und die Zukunft zu bedenken. Den Werdegang des Landeskirchlichen Museums schilderte Hauptanwalt Friedrich Gunesch, der auch an den Tag der Eröffnung des Friedrich-Teutsch-Hauses am . Oktober erinnerte. Möglich gemacht wurde das Projekt durch die Förderung seit [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 4

    [..] sprüngen der siebenbürgischen Zivilisation darstellt. Jacobi hat die Spur seines Erlebens verfolgt, hat das kollektive Gedächtnis und die eigene Biographie erforscht und dabei eine neuartige, ergreifende künstlerische Erfahrung gemacht. All diese Blickrichtungen finden sich, übereinander gelagert oder einander durchdringend, in den Tausenden von Fotografien der siebenbürgischsächsischen Denkmäler wieder, von denen der vorliegende Band natürlich nur eine begrenzte Auswahl vors [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 5

    [..] st seit den Anfängen dabei. Sie hat für den Erhalt der deutschen Abteilung des Hermannstädter Theaters gekämpft. Ihr Sohn Radu Nica ist der Starregisseur der rumänischen Abteilung. Mittlerweile entscheiden sich auch deutsche Schauspieler für ein Engagement in Hermannstadt. Lutz Ehrlichs Film berichtet über das Leben und die künstlerischen Herausforderungen in einer Region, in der die Geschichte nicht nur ständig präsent ist, sondern jeden Tag neu gemacht wird. Deutscher Filme [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 10

    [..] teleuropas, während Bulgarien mit knapp acht Millionen Bewohnern eher zu den kleineren Staaten gehört. Die in Deutschland kaum bekannte Geschichte und Gegenwart der neuen EU-Länder Rumänien (unter Berücksichtigung der Geschichte der deutschen Volksgruppen) und Bulgarien soll im Seminar bekannter gemacht werden. Neben dem teilweise stereotypen Bild dieser Länder in westlichen Medien werden andere Facetten ­ etwa Wirtschaftsbeziehungen oder die Prägung durch die orthodoxe Kirch [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 11

    [..] ten, Bräuche und Traditionen, trotz gut gelungener Integration, zur Stärkung unserer Identität weiterleben und bewahrt werden. Damit trügen wir zur einzigartigen kulturellen Vielfalt Deutschlands bei. Zum Schluss seiner Ansprache dankte er allen, die das Gelingen dieses Festes möglich gemacht haben. Dank gilt auch unseren lieben Frauen, die unser Publikum mit wunderbaren Torten beschenkt hatten. Ebenso ist der Einsatz vieler Männer zu loben, die stundenlang den Grill betreut [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 12

    [..] nderen Europäischen Kulturhauptstadt : imposante Brücken, historische Baudenkmäler, gotische Kirchen, das Parlamentsgebäude, das Großherzogliche Palais. Wir erfuhren, dass sich Großherzog Henri während der Verhandlungen um die diesjährigen Kulturhauptstädte für Hermannstadt als Partner stark gemacht hat. Wir erfuhren viel über die Geschichte, Kultur und Wirtschaft des Großherzogtums. Mit sichtlicher Freude hob der Referent die vielen Ähnlichkeiten zwischen der siebenbürgi [..]