SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«
Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 7
[..] ilnehmer aus Deutschland angereist waren, fand im Festsaal der Astra-Bibliothek statt. In den Grußbotschaften wurde an die Verdienste der siebenbürgischen Pioniere erinnert, die Hermannstadt zur Wiege der Raketen- und Weltraumtechnik gemacht haben. Es sprachen: Dr.-Ing. Mihai Mihi, Vorsitzender des AGIR; Prof. Martin Bottesch, Vorsitzender des Kreisrates Hermannstadt, Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Constantin Oprean, Rektor der Lucian BlagaUniversität; Dr. Christoph-Friedrich von Br [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 12 Beilage KuH:
[..] n spannenden Weg einen staubigen Fußweg von Jerusalem nach Emmaus und dann mitten in der Nacht wieder zurück nach Jerusalem und auch Sie und ich liebe Schwestern und Brüder haben sich heute auf den Weg nach Köln gemacht, in diese evangelische Kirche, die den Namen des Apotels Petrus trägt, um gemeinsam auf Gottes Wort zu hören, das lebendig und kräftig und schärfer ist als alle unseren menschlichen Worte. Viele Christen, haben sich seit Mittwoch auf den Weg nach Köln gema [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 13
[..] blut, das von allen Beteiligten in dieses Projekt eingeflossen ist. Einer der ,,Ehemaligen", Malte Horrer, meint zur Erstellung: ,,Der Thespis-Karren hat, wie gewohnt mit Hilfe von Freunden und Verwandten, wieder einmal alles selbst gemacht vom Entwurf des Layouts, durch den aus Siebenbürgen stammenden Graphik-Designer Diethelm Wonner, über die digitale Bildbearbeitung und das Setzen am Computer bis zum Lektorat." Bravo! Selbstbewusst fasst der ,,Thespisianer" zusammen: ,,Der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 14
[..] l besuchen. Nach Besichtigung der Basilika und deren Schatzkammer ging unsere Fahrt weiter an den Erlaufsee. Dort haben wir im CaféRestaurant Herrenhaus zu Mittag gegessen und sind anschließend am See spazieren gegangen. Auf der Heimfahrt haben wir in Bad Vöslau im Hubertuskeller einen Heurigenbesuch gemacht. Nach einem erlebnisreichen Tag kehrten wir wohlbehalten nach Wien zurück. Die Amtswalterschaft wünscht allen Mitgliedern einen schönen Sommer und ein frohes Wiedersehen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 15
[..] on. Sie und die antiautoritäre Bewegung waren Reaktionen auf den Nationalsozialismus. Ihre ,,Vergangenheitsbewältigung" wird den Deutschen überall gutgeschrieben, während Österreich von Anfang an eine Mitschuld von sich gewiesen hat, obwohl es den Anschluss an das Reich begeistert mitgemacht und den Antisemitismus restlos realisiert hat. Wir Sachsen haben auf unserem Territorium keine Konzentrationslager gehabt. Wir haben die Juden also auch nicht verfolgt, haben wirklich kei [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 18
[..] Anzeige Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Kindergruppe Heilbronn und der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn beim Aufmarsch unter der Krone. Foto: Robert Greger Baden-Württemberg Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Johann Adami geboren am . . in Gergeschdorf, wohnhaft in Hirschlanden/Ditzingen Jahre sind vollbracht, selten hast du schlapp gemacht, morgens früh als erster auf, den ganzen Tag im Dauerlauf, die Arbeit war dir nie zu viel, sie ist [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 21
[..] ei Andreas Haberpursch, Telefon: ( ) , oder Martin Stamp, Telefon: ( ) . Katharina Stamp Siebenbürgische Zeitung H OG-NACHRICHTE N . Juni . Seite Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Martin Gödderth geboren am . . in Stolzenburg, wohnhaft in Kassel Wir wünschen dir noch viele Jahre Gesundheit, Glück und frohe Tage. Für alles, was du für uns gemacht, sei dir heut' herzlicher Dank gebracht. Es gratulieren dir deine Ehefrau Maria, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 3
[..] r gab es für die Menschen meines Bundeslandes einen großen Grund zur Freude: Denn unser Land und der Landtag haben den . Geburtstag gefeiert. Die Bürgerinnen und Bürger haben aus diesem Anlass deutlich gemacht: Freiheit, Vielfalt und Verantwortung bilden die unersetzliche Grundlage unseres Zusammenlebens. Zu diesen Errungenschaften unserer Demokratie haben Sie, liebe Siebenbürger Sachsen, einen bedeutenden Beitrag geleistet. Nach Flucht und Vertreibung haben Sie im Herzen u [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 4
[..] Neben- und das Miteinander der Nationalitäten war auch über die Jahrhunderte nicht immer leicht. Nationalismen dies- und jenseits der Karpaten haben Siebenbürgen oft zum Spielball fremder Interessen gemacht und die Sachsen häufig genug zwischen Fronten geraten lassen. Aber sie sind geschickt gewesen, sie haben es immer wieder verstanden, zwischen diesen Fronten nicht zermahlen zu werden. Dass widerstreitende Interessen aber nun in der jetzt gemeinsamen europäischen Rechts- un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 10
[..] lturellen Erfahrung mitgestalten wollen. Da haben wir eine viel reichere Erfahrung als andere Europäer." Das Miteinander und manchmal Nebeneinander der Völker in Siebenbürgen hätte uns geprägt und ,,europäischer" gemacht, als wir das überhaupt wahrnehmen. Die Siebenbürger Sachsen wurden durch Erfahrungen geprägt, die sie in ihrer jahrhundertealten Geschichte im südöstlichen Europa gesammelt haben, eine Geschichte, die sie immer zugleich westeuropäisch eingebunden hat, stellte [..]









