SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 22

    [..] eit in der ungarisch dominierten Reichshälfte. Es war die Zeit der massiven Magyarisierungsversuche, die unser Geschichtsbewusstsein weckte. Unsere Volkskultur als Teil der deutschen Kultur wurde bewusst gemacht und trug zu jener Identität von sächsisch und evangelisch bei, die uns charakterisieren sollte und auch das Überleben im realen Sozialismus möglich machte. II. Die Zeit -, als Siebenbürgen Teil Großrumäniens wurde und ganz neue Herausforderungen für die Sieben [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 26

    [..] wählten wir einstimmig Helmut Hermann als unseren Nachbarvater und Hilde Waligorski als Stellvertreterin, und schon wurde weiter geplant. Jeden letzten Samstag im Monat ist Kaffeetreff im Restaurant ,,Burgwald". Eine Telefonkette, falls nötig, wurde eingerichtet, Kranken und Geburtstagsbesuche wurden gemacht. Ein Pfarrer wird unsere Weihnachtsfeier am . Dezember im Restaurant ,,Burgwald" eröffnen, ebenfalls dank Hildes Organisation. Wir hoffen auf weitere gute Zusammen [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 28

    [..] Theaterstück. Es wird den Zuschauern und den Spielerinnen und Spielern noch lange in Erinnerung bleiben, nicht zuletzt aufgrund der farbenprächtigen Kulissen, gemalt von Maria Onghert-Renten. Nach dem begeistertem Applaus bedankten sich Maria Onghert-Renten und Hermine Herbert beim tollen Publikum, allen Schauspielern und den Helfern, die diesen wunderschönen Abend möglich gemacht hatten. Sodann wurde getanzt und gefeiert. Die Band ,,Melody U" verstand es, die Leute bis um [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 41

    [..] , das Pfarrhaus und alles was noch dazu gehört, zu pflegen, ist offensichtlich. Der Kirchenbezirk Mühlbach hat mehrere Versuche unternommen, helfend einzugreifen, damit der Verfall der Gebäude gebremst werde, aber alle sind durch die ablehnende Haltung der Piener zunichte gemacht worden. So kommt es, dass der allgemeine Eindruck von Kirche und Pfarrhaus sehr unerfreulich ist: Zweckentfremdung und Niedergang allenthalben. Vor drei Monaten war ich da und bemerkte, dass es in Ki [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 5

    [..] stehenden, wie Gottverlassene die mit leerem Blick während einer Arbeitspause Herumsitzenden und -liegenden, o.a. Zweifellos hat kein zweiter Maler und Graphiker unter den Zehntausenden Verschleppten ein historisches Dokument von dieser Erheblichkeit geschaffen. (Walter Myss: ,,Wie kein anderer Maler hat er das Dunkel, das Leid und die Erniedrigungen der Kreatur Mensch zu seinem Leid- und Leitthema gemacht.") Eine Generation vor Friedrich von Bömches hatte ein anderer Siebenb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 8

    [..] hzeit gehalten ­ unsere Stadt hatte aber auch böse Zeiten, als der ,,Tatter" kam und dann, als ein Adelsherr hier seine Burg baute, aber das haben wir uns nicht gefallen lassen und haben das Schloss gestürmt und aus den Trümmern den Kirchturm gebaut, und oben ist der Ritter eingesperrt: man sieht ihn jetzt noch. So war's, so haben's wir gemacht." Heimat hängt am Wir-Gefühl, an Erlebnisgemeinschaft, an Generationen überbrückender Zugehörigkeit, am Sich-dazu-zählen, am Miteinan [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ott macht. Das Leben hat auch die andere Seite, die dunkle, die schwere, die traurige. Erst vor diesem Hintergrund begreifen wir was es heißt: Leben dürfen, lieben dürfen, Freude haben, fröhlich sein, Glück empfinden. Aber das Schwere, Traurige, Dunkle wird überwunden sein, wenn Gott alles neu gemacht hat. Dafür ist Jesus Christus gestorben und auferstanden. Das ist gewiss ­ für unsere Verstorbenen und einmal für uns. Das neue Leben wird ewig sein! Norbert Kirr, Pfarrer Vom [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 13

    [..] Uhr, im Vereinsheim, in Ingolstadt. Der Vorstand Aktive Frauengruppe Nach der Sommerpause fanden sich am . September alle Frauen bei Kaffee und Kuchen ein. Für viele hat dieses Beisammensein eine große Bedeutung. Es wird wieder gelacht, gesungen, erzählt und Gymnastik zu Musik gemacht. Die Tische werden jedes Mal geschmückt. Dafür danke ich den Frauen S. Kroner, A. Fritsch, K. Folkend und M. Lühr, die immer mit Freude an die Arbeit gehen. In diesem Jahr gab es [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 17

    [..] s des Kulturabends der Film über die diesjährige Busreise der Kreisgruppe nach Thüringen gezeigt. Zusammengestellt wurde der Film von Karl Fleischer und Mathias Henrich, die Fotos dazu haben Regina Sterner, Karl Fleischer und Mathias Henrich gemacht. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die Landsleute aus Laupheim, die uns allen einen unvergesslichen Abend organisiert haben, an den Hausmeister des Schlosses, Martin Lindert, sowie an alle, die zum Gelingen dieses Abends beig [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 18

    [..] e Landsleute, die hier wohnen, besucht und waren tief beeindruckt, wie schön und zufrieden diese Menschen hier leben. Anschließen besichtigten wir die Siebenbürgische Bibliothek. Über Bücher werden hier aufbewahrt, gepflegt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Um den Erhalt der Bibliothek zu unterstützen, hatten die zwei Handarbeitskreise aus Tübingen und Mössingen einige Monate fleißig gearbeitet (Socken, Schals, Nadelkissen, Lesezeichen, und vieles mehr). Rober [..]