SbZ-Archiv - Stichwort »Gut Gemacht«

Zur Suchanfrage wurden 7518 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 24

    [..] e Klasse betrat, und um mich herum nur ,,fremde" Leute. Dann ging es Schlag auf Schlag. Aha-Effekt um AhaEffekt - ,,säch un eh", ,,Wai jo, na Dech hät ech uch net erkont". Nach dem ersten Kaffee hatte man sich mit allen bekannt gemacht, und es machte sich ein Wohlbehagen breit: Es war wie vor fünfzig Jahren. Wir waren einander vertraut, Tabus gab es kaum. Alte Fotos machten die Runde, Begeisterung griff um sich und der Geräuschpegel war kaum zu überbieten. Nach dem Nachtmahl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 4

    [..] mich, eine Möglichkeit an meiner Heimat teilzuhaben. Erinnerungen werden wach. Aber, weil dies auch deprimierend ist, und nur die halbe Wahrheit, würde ich vorschlagen, dass auch unsere Neugeborenen bekannt gemacht werden. So könnten wir mit Freude wahrnehmen, dass unser Völkchen noch lebendig ist. Ich bitte deshalb die Redaktion, in diesem Sinne initiativ zu werden und unsere Landsleute, dabei aktiv mitzumachen, falls die SbZ mit diesem Ziel handeln will und kann. Dr. med. P [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 5

    [..] a ,,Siebenbürgische Schreinermalerei" abgehalten wurde. Die zu Ehrende konnte aber aus Gesundheitsgründen nicht teilnehmen. Grete Schiffbäumer war eine Persönlichkeit, die auf eigenen Beinen stand, die ,,immer nur gemacht hat, was sie für richtig hielt" und die eigentlich auch nach über Jahren in Sächsisch-Reen zu Hause war. Diejenigen, die sie gekannt haben, trauern um sie und werden ihr und ihren Leistungen ein ehrendes Andenken bewahren. Christa Andree, Enni Janesch Zum [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 9

    [..] rkunft und dem Werdegang der Pfarrer enthält. Dem Abdruck vorangestellt ist ein Geleitwort von Bischof D. Dr. Christop Klein, eine einführende Studie von Dr. Daniel Zikeli sowie Hinweise zu der Ausgabe, eine Bibliographie und ein Abkürzungsverzeichnis. Im Anhang werden die im Text vorkommenden Fachbegriffe auch für theologische Laien verständlich gemacht. Über Abbildungen, darunter auch das Titelblatt der Aufzeichnungen, zeigen die Gemeinde Weidenbach und ihre Kirche. Das [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 10

    [..] lung ,,Ein jeder nach seiner Façon", die zurzeit im Kulturzentrum Kreuzberg-Museum (Berlin) gezeigt wird, war der siebenbürgischer Märchenabend. Während der internationalen . Berliner Märchentage wurde so auf diese multiethnisch und -kulturell geprägte Kulturlandschaft am Rande der Karpaten aufmerksam gemacht. Siebenbürgischer Märchenabend Aus Anlass des . Geburtstages von Herter ist das Doppelheft der Zeitschrift ,,Siebenbürgische Familienforschung" dem in Zeiden ge [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 16

    [..] ,Ermstal-Duos". Ausgelassen feierten die Gäste bis nach Mitternacht. Recht herzlichen Dank möchte ich sowohl den Helfern in der Küche und beim Ausschank als auch all denen sagen, die durch ihren Einsatz hinter den Kulissen diesen Abend zu einem Erfolg gemacht haben. Ottilie Wellmann Kreisgruppe Rastatt Musikantenfahrt Der alljährliche Herbstausflug unserer ,,Karpatenländer Musikanten" und ,,Murgdammspatzen" fand diesmal am . Oktober statt. Um Uhr fuhr der Bus vom Haus der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 18

    [..] natliche Treff über die Jahre zu einer schönen Tradition, die auch bald ihren Namen weghatte: Das Schmalztöpfchen. Der Name ist Programm, denn jeden zweiten Donnerstag im Monat treffen sich Mitglieder der Kreisgruppe zum Schmalzbrotessen. Jedes Mal aufs Neue selbst gemacht und mit Zwiebeln oder sauren Gurken gegessen, dazu ein Gläschen Kölsch oder unverwechselbar siebenbürgisch schmeckenden Wein, erinnert das Schmalz auf dem Tisch so manch einen an lange siebenbürgische Winte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 19

    [..] Zusätzliche Mittel erbrächten die Spenden und Verkaufserlöse anlässlich der Adventfeiern, die dann teilweise ans Sozialwerk und die Kultureinrichtungen in Gundelsheim flössen. ,,Sie haben Ihre Arbeit gut gemacht", stellte der Wahlleiter nach der Verkündung des Wahlergebnisses fest, anders ließen sich die guten Wahlergebnisse der Vorstandsmitglieder nicht erklären. Der ,,neu-alten" Mannschaft sei Erfolg bei der Bewältigung der Schwierigkeiten und bei der positiven Ausrichtung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 21

    [..] s hin zu Arm und Reich in unserer sich globalisierenden Welt geschlagen hatten. Ein wichtiges Gesprächsthema war auch die Erstellung einer Festschrift anlässlich des -jährigen Jubiläumstreffens. Ganz im Zeichen von Unterhaltung und Frohsinn stand der zweite Abend. Es wurde Musik gemacht, gesungen, ein wenig getanzt und viel gelacht. Eine gute Idee brachte Kathi SchusterKasper ein. Sie ließ unser Treffen am dritten Tag mit dem Besuch des Schulmuseums von Weiler am Breitenaue [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 1

    [..] Mit einer kleinen Verspätung von nur Jahren wurde der Weltklasse-Handballer Hansi Schmidt nun vom Gummersbacher Bürgermeister mit der Goldenen Stadtmedaille geehrt. Schmidt hatte mit seiner Mannschaft des VfL sieben deutsche Meisterschaften und vier Europapokale gewonnen. Der aus Marienfeld im Banat stammende Ausnahme-Sportler hat die Stadt Gummersbach durch seine Leistungen über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Siebenbürgisches Museum wird attraktiver Neue Räume für W [..]