SbZ-Archiv - Stichwort »Hann«

Zur Suchanfrage wurden 874 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 11

    [..] gründeten Städten Kulm (,,Kulmer Recht", Rathaus) und Thorn (Altstadt, Ordensburg, Geburtshaus von Nikolaus Kopernikus). Über den Marienwallfahrtsort Tschenstochau fahren wir weiter nach Krakau, wo Johannes Honterus studiert hat und wo im Wawel König Stephan Báthory liegt, der als siebenbürgischer Fürst das sächsische ,,Eigenlandrecht" unterzeichnet hat. Die Reise führt dann an der Hohen Tara vorbei in die Zips, wo Käsmark (Holzkirche/UNESCOWeltkulturerbe; Thököly-Schloss), L [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 18

    [..] ühl ­ Feuchtwangen gedacht sind. Initiator dieses Konzertes ist Gerd Duda aus Steinheim. Das Repertoire der Drehorgelspieler ist breit gefächert: Neben Musikstücken von so bekannten Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Giuseppe Verdi werden auch Lieder wie ,,Et wor emol en reklich Med" (dieses mit Begleitung des Siebenbürgischen Chores aus Schwäbisch-Gmünd) sowie ,,Von guten Mächten" von Dietrich Bonhoeffer und viele andere gespielt. Wir würden u [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12

    [..] den können, beherrschte praktisch die siebenbürgisch-sächsische Gemeinde: An seiner Spitze stand der Ortspfarrer, sein Stellvertreter war der Kurator, meist in Personalunion auch der Dorfrichter oder Hann, was die Abstimmung zwischen Kirchen- und politischer Gemeinde möglich machte. Die gewählten Mitglieder waren gleichzeitig Geschworene in der politischen Kommunität und wirkten als Notär, Kassier, Wirtschafter oder in anderen Funktionen. Das eingeführte Presbyterium, de [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 25

    [..] Aquileia und Grado, Schifffahrt ab Punta Sabioni nach Venedig und zurück, Stadtführung in Venedig. Preis pro Person im Doppelzimmer: Euro. Anmeldungen sind ab sofort bei unserem Reisereferenten Johannes Kravatzky, Im Hägelich , Neckarsulm, E-Mail: , schriftlich oder telefonisch unter () möglich. Wir benötigen Ihren Namen, Vornamen, die komplette Anschrift, Telefonnummer, gegebenenfalls E-MailAdresse. Kreisgruppe Schorndorf Wünsche für [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 20

    [..] den monatlichen Begegnungen im Haus der Heimat eingeladen und attraktive Vorträge und Lesungen namhafter Referenten aus der alten und neuen Heimat organisiert. Als Vorstandsmitglied im Hilfsverein Johannes Honterus hat Erna Zerelles die Bemühungen um die Gestaltung des Heimathauses auf Schloss Horneck in Gundelsheim mitgetragen. Sie ist Mitglied im Verein der Freunde und Förderer der Bibliothek und im Verein des Siebenbürgischen Museums. Eine Herzensangelegenheit war und ist [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 20

    [..] en Amtsträgern aus den Kreisgruppen Bielefeld, Mönchengladbach, Oberhausen, Siegerland und Wuppertal begrüßen zu können. Mit einem Präsent dankte er dem Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Bielefeld, Johann Zenn, für seine langjährige Tätigkeit als Kreisgruppenvorsitzender. Ebenso wurde der Organisationsreferentin Angelika Schwager ein Geschenk zur Geburt ihrer Tochter Lilly überreicht, die im Alter von vier Wochen ihre erste Landesvorstandssitzung mitmachte. Zu Beginn stellte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 27

    [..] großväter, Großväter und Väter erhalten haben. Michael Fleischer, geboren , seit Kurator der Gemeinde, ist ein Vorbild für Reußmarkt. Zusammen mit den Kirchenvätern Michael Theiß und Michael Hann umgab er den Friedhof mit Betonplatten und sorgte dafür, dass er gepflegt wird. Im Jahr wurde das Dach der Kirchenburg und der Ringmauer renoviert. Das Dach der Kirche und der Glockenturm wurden mit neuen Ziegeln gedeckt und mit neuen Dachrinnen versehen. lm vergan [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 24

    [..] , auf die Ortmonografie Mühlbachs. Jetzt wollen wir zu Ende führen, was Theobald Streitfeld, Harald Krasser, Gustav und Konrad Gündisch sowie Volker Wollmann in Angriff genommen haben. Das von Rudolf Hann und den genannten Historikern zusammengetragene recherchierte Material liegt mir vor. Ein Entwurf, mit Themen und Gliederung des Buches, besteht auch schon. Fachmännischen Rat für die Gestaltung, Kosten und die technische Ausführung haben wir uns geholt und uns von der Machb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 19

    [..] vor allem an die ,,Original Siebenbürger Adjuvanten". Martin Schuster Kreisgruppe Lörrach . Kronenfest bei heißenTemperaturen Heiß war es, als die Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Dieter Hann zum zehnten Johannis-Kronenfest auf die Schöne Aussicht in Hägelberg einluden. Dieses traditionsreiche Fest, das letzte Fest der Jugend vor der Ernte, hat sich in Hägelberg auch unter der einheimischen Bevölkerung etabliert. Für Speis und Trank war gesorgt, es gab neben Stea [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 19

    [..] sikalischen Sätze für die Instrumente gestaltete Hiltrud Florescu Fabritius. Unterstützt wurde sie von Sunhild Biro (Hackbrett), Isolde Kristyn-Petri (Flöte), Günther Patschanda (Gitarre) und Andreas Hann von Hannenheim (Klarinette). Zur Auflockerung und als poetischer Übergang wurden zwischendurch Gedichte und Prosatexte vorgetragen. Es war ein froher und klangvoller ,,Frühlingsgruß", der noch lang in der Erinnerung der Zuhörer nachklingen wird. Muttertagsfeier Die Muttertag [..]